ubuntuusers.de

Fritz Card PCI (fcpci) Treiber

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Coole Idee.

Cool ist etwas anderes... das ist - wenn ueberhaupt - nur eine absolute Notloesung. Wer sich nicht sehr gut/perfekt mit Linux auskennt, sollte das NICHT ausprobieren...

Kann ich das mit Synaptic machen? Welche Pakte sind das?

Ungetestet: Feisty-Paketquellen in /etc/apt/sources.list eintragen, sudo apt-get update und dann die Pakete linux-image-i386 und linux-restricted-modules-386 installieren. Dann die Feisty-Paketquellen wieder entfernen (und Paketquellen neu laden), damit nicht noch mehr Chaos entsteht...

museager

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 252

Versuch mal im Terminal ein capiinit. Dannach konnte ich mit pon eine Verbindung herstellen, allerdings fehlt mir nun wohl noch der Nameserver.

Dabei ist dann endlich wieder auch mein Hassproblem aufgetreten, dass ich schon seit Ewigkeiten habe: Der network-manager schmiert imemrzu ab, wenn ich irgendwelche Einstellungen ändern möchte. Sobald ich auf "OK" drücke, beendet er sich. Ich hab jetzt nicht verfolgt, ob es erst seit "capiinit" so ist oder schon seit ich das Paket installiert habe. Vorher funktionierte er einwandfrei, ich hatte schon geglaubt, das würde auch so bleiben. Schade.

Also wenn die ISDN-Verbindung wirklich funktionieren sollte, dann muss ich nurnoch irgendwo den Nameserver von t-online eintragen, dann melde ich mich auch nochmal hier.

Grüße,
Sebastian

edit: Nach eintragen von "usepeerdns" in meine /etc/ppp/peers/isdn/t-online funtkioniert alles normal. Bis auf den network-manager. Mistding das 😀 Dann kann ich jetzt ja endlich anfangen gutsy ordneltich einzurichten und mein Standard-System wieder herzustellen 😀

Tolahen

Avatar von Tolahen

Anmeldungsdatum:
16. November 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

...bei mir wirft capiinit immer den (bekannten) Fehler:
FATAL: Error inserting fcdslsl (/lib/modules/2.6.22-14-386/volatile/fcdslsl.ko):
Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
ERROR: failed to load driver fcdslsl

raus (auch nach Patch)...

Tolahen

Avatar von Tolahen

Anmeldungsdatum:
16. November 2006

Beiträge: 111

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Wer sich nicht sehr gut/perfekt mit Linux auskennt, sollte das NICHT ausprobieren...

Oh je, dann sollte ich wohl besser die Finger davon lassen... ☹

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Es würde was passieren, aber wo ist der Bugreport dazu? Ohne den können wir keine Nachricht verfassen. Danach werden wir uns aber erst einmal mit dem Thema beschäftigen müssen. Es muss schon ein serh schwerwiegender und vor allem globaler Bug sein, damit wir dazu eine extra Nachricht schreiben.

Und in Zukunft bitte keine einzelnen Teammitglieder anschreiben, sondern das Kontaktformular auf der Ikhaya-Seite rechts nutzen. Danke.

Gruß, Dee

sammy2

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 9

Also, wie schon erwähnt, der Bug war bekannt: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux-restricted-modules-2.6.22/+bug/121978
wurde nur nicht gefixed ☹

Bin hier mit ISDN und Ubuntu 7.10 online ☺ , hab mir auf oben genannter Seite http://launchpadlibrarian.net/10057908/linux-restricted-modules-2.6.22-14-generic_2.6.22.4-14.9ubuntu2_amd64.deb runtergeladen, installiert und siehe da, alles funktionierte ...

bin auch kein Linux Pro, evtl hatte ich auch nur glück, aber ich bin wieder online

museager

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 252

@ Dee: Ist gemerkt. Ich musste nur schnell zur Arbeit und wollte das noch vorher erledigen und habe mich dann nicht mehr umgesehen, auf welchem Weg solche Anfragen laufen sollten - also mein Fehler, Entschuldigung dafür.
Schwerwiegend ist so ein Gummiwort - für DSL- und Modem-Nutzer ist das sicherlich kein Problem, aber es scheinen alle "AVM Fritz!-Card PCI"-Nutzer betroffen zu sein - und das sind sehr viele Prozente der ISDN-Nutzer. Und wenn diese, wie ich schon anmerkte, ein reines Ubuntu-System haben, dann haben sie keine Möglichkeit mehr so einfach den Bug zu beseitigen und währen enttäuscht. Man könnte ja auch eine Anmerkung in's Wiki schreiben - aber auch das ist ja momentan nicht möglich.

@Tolahen: Hast du denn alles nach der Wikianleitung AVM FRITZ!Card installiert?

Grüße,
Sebastian

Tolahen

Avatar von Tolahen

Anmeldungsdatum:
16. November 2006

Beiträge: 111

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Dem kann ich nicht zustimmen, da der Bug offensichtlich auch die interne Fitz DSL SL Karte betrifft,
die mit fcdslsl und isdutils läuft. Die habe ich bisher nicht zum Laufen gebracht, der Patch auf
der Bugseite (ohne AMD64) wird aufgrund falscher Abhängigkeiten abgelehnt.
Siehe auch hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/122931/?highlight=fritz+dsl.
Etwas Hilfe wäre toll...

Tolahen

Avatar von Tolahen

Anmeldungsdatum:
16. November 2006

Beiträge: 111

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

😳 zu schnell abgedrück...
@Dee: Ja, ich habe alles installiert.
Bin zwar kein LinuxPro, aber surfe und arbeite seit Drapper ausschließlich mit UBUNTU...
Hatte noch nie diese Probleme.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@Tolahen: Du findest im Bugreport den Patch. Den müßtest Du für die main.c bei Deinem Treiber (fcdslsl wohl) selbst einbauen. Versuche das bitte einmal!

@museager: Bericht gibt es heute Abend, ich muss jetzt weiter arbeiten.

Gruß, Dee

shinemaster

(Themenstarter)
Avatar von shinemaster

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Hier gehts weiter → [ikhaya: Kein Internetzugang für Gutsy-Nutzer mit ISDN[/url

Thread kann geschlossen werden...: Kein Internetzugang für Gutsy-Nutzer mit ISDN[/url\\] Thread kann geschlossen werden...]]

a1d3s

Anmeldungsdatum:
15. April 2008

Beiträge: 42

Servus
also habe nun auch dies Problem aber mit hardy server
mit kernel 2.6.24-12 war alles ok
nachdem ich heut dist-upgrade gemacht habe und nun 2.6.24-17-server drauf ist auch die entsprechenden avm-firmwares bekomme ich auch stets die meldung fcpci sei nicht da und capi wäre nicht installiert.

edit:
apt-get install linux-restricted-modules-2.6.24-17-server

dies hat geholfen

modemlamer

Anmeldungsdatum:
19. November 2008

Beiträge: 7

weiterer Lösungsansatz

mit der anleitung unter:

http://schnitz.eu/2008/10/ubuntu-810-fritzcard-pci/

habe ich es unter ubuntu 8.10 mit dem kernel 2.6.27-7 geschafft die fritzkarte zum laufen zu bringen

Antworten |