ubuntuusers.de

Externe USB-Festplatte bei Boot von Trueimage-Notfall-CD nic

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

la80935

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,
bin erst vor 3 Wochen von XP zu Ubuntu gewechselt. Nun wollte ich mir das Ergebnis der bisherigen Arbeit als Image auf externer USB-HDD schreiben. Im normalen Betrieb wird die Festplatte automatisch gemountet und ich kann auch die dortige leere NTFS-Partition zugreifen. Nach Studium von trueimage habe ich mir eine Notfall-CD erstellt und auch den Grub-Eintrag hinbekommen.

Wenn ich TrueImage boote, wird mir zum Erstellen eines Image nur die lokale Festplatte oder der Brenner angeboten nicht jedoch die vor dem Booten bereits angeschlossene externe USB-HDD. Hat das mit dem im Wiki-Beitrag erwähnten Kernelparametern zu tun? Ich vermute mal nicht, da damit nur das Abschalten bestimmter Funktionen ermöglicht werden soll.

AbuLafia

Anmeldungsdatum:
17. August 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo-
ich kenne mich mit TrueImage nicht aus, aber vielleicht liegt's ja an den Schreibrechten - probier mal, ob Du Dateien auf die Platte schreiben darfst, falls nicht brauchst Du folgende Wiki-Artikel: mount , Windows-Partitionen_einbinden , ntfs-3g. Viel Erfolg!

rosc

Anmeldungsdatum:
13. November 2007

Beiträge: 18

Wohnort: 82205 Gilching

Hallo,

kann es sein dass deine USB-Platten SATA sind? Dann könntest du beim Booten über die Acronis CD mal versuchen TrueImage im abgesicherten Mode zu starten. Dann sollten die Platten angezeigt werden.

DeKa

Avatar von DeKa

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Die Erde

Hi,

die Lösungsvorschläge werden dich so nicht weiter bringen da dein Ubuntu ja läuft und alles erkennt, auch USB im Betrieb.

Der Fehler/Mangel liegt hier bei "trueimage", man müßte dem Prog sagen das da noch etwas ist. Was bei einer boot-cd nicht so einfach möglich ist, müßtest schon genaue Kenntnisse von dem Aufbau des Prog "trueimage" haben.
Da du nach der Anleitung im Wiki vorgegangen bist wirst du wohl die Version 7 benutzen und ich behaupte mal das das auch mit Version 10 nicht geht.
Version 11 kenne ich noch nicht, wird sich aber sehr stark an Windoof halten wegen der automatischen Datensicherung bei laufendem Betrieb.

Du könntest allerdings deine Festplatte komplett sichern, Image erstellen bzw. spiegeln/kopieren wenn du sie in deinen Rechner an IDE/SATA einbaust.
Das kann eigendlich jede boot-cd. Bei 2,5 Festplatten benötigst du einen Adapter, den du in jedem guten Computerladen für wenig Geld bekommst.

Hoffe das ich dir helfen konnte

DeKa

Avatar von DeKa

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2007

Beiträge: 600

Wohnort: Die Erde

Mir ist noch etwas eingefallen zum USB-Anschluss.

Unter der Wahl Dateien und Ordner sichern, wird die USB-Platte als Wechseldatenträger "A" angezeigt.
Also boote acronis trueimage und sichere deine Festplatte auf eine andere Partition, d.h. du musst die Festplatte auch vorher teilen (je BS sollten 10GB reichen bei ext. /home reichen sogar schon 3-4 GB für /root), nur das neue windoof braucht noch mehr platz.
Dieses Image brennst du dir auf CD/DVD bzw. sicherst du dir das Image mit der Funktion "Dateien und Ordner sichern" auf deine USB-Platte zur ext. Datensicherung. Mit ubuntu kannst du es auch so kopieren/verschieben.

Beim wiederherstellen musst du allerdings deine Image-CD/DVD nehmen und zwar gehst du so vor:

1. starten von acronis trueimage von der Platte.
2. als wieder herzustellendes Backup wählst du dann dein Image auf dem CD/DVD Laufwerk aus.
3. Wiederherstellung starten.

Vielleicht postest du mal ob das so auch alles klappt.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17294

Hallo,
wird denn die USB-Platte von TrueImage erkannt, wenn Du direkt von der Notfall-CD bootest?
Habe selbst keine Probleme mit TrueImage 10.0 und USB-Platten. Welche TrueImage-Version hast Du?
Gruß
Ubunux

la80935

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2007

Beiträge: 23

Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die ersten Lösungsansätze. Werde mich heute Abend damit beschäftigen.

Ich möchte noch folgende Angaben nachreichen:
- TrueImage liegt in Version 10 vor. Bin registrierter User, vielleicht hat der Acronis-Support noch eine Idee...
- USB-Platte ist nicht SATA sondern IDE
- Rechner ist ein Notebook (Medion MD42200), für das es ein eigenes Forum gibt > http://34474.dynamicboard.de/
- externe Maus/Tastatur werden auch nicht erkannt, da ebenfalls an USB
- es macht keinen Unterschied, ob ich TrueImage10 via grub oder von CD boote

Kann das Übel auch an falschen Einstellungen im BIOS liegen?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17294

Hallo,
es gibt zwei Modi für die Notfall-CD: eine abgesicherte Version und eine Vollversion; USB-Platten werden nur von der Vollversion erkannt.
Hast Du beim Booten der Notfall-CD die Auswahl zwischen den beiden Versionen? Wenn nicht, dann hast Du die Notfall-CD nur für die abgesicherte Version erstellt.
Gruß
Ubunux

la80935

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2007

Beiträge: 23

Hallo,
beim Booten von der TrueImage-CD bekomme ich folgende Auswahl:
a) Acronis True Image Home (Vollversion)
b) Windows

Zu diesem Zeitpunkt funktioniert noch die angesteckte USB-Tastatur. Ich wechsle auf a) und sehe im Status "Enthält Treiber für USB-/PC-Card-/SCSI-Festplatten". Bevor ich a) ausgeführt habe, habe ich [F11] gedrückt und 'quiet' gelöscht.

Nach Start von a) waren die USB-Tastatur und die USB-Maus nicht mehr nutzbar. Es liefen viele Meldungen am Bildschirm durch. Von denen die am Schluß stehen blieben, fiel mir nur eine negativ auf:

md: disabled device ide/host0/bus0/target0/lun0/disc, could not read superblock
Mit "exit" kam ich in die Acronis-Oberfläche. Externe USB-Platten stehen wie gehabt nicht zur Auswahl...

la80935

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2007

Beiträge: 23

Hallo,
an meiner Notfall-CD liegt es übrigens nicht. Habe mir heute mein dienstliches Notebook mit nach Hause genommen und meine externe USB-Platte drangehangen, bevor ich von CD gebootet habe. Die externe Platte wird erkannt und ich schreibe gerade ein Image meines dienstlichen Notebooks drauf. Kann es nicht doch am BIOS liegen?

Graubart

Avatar von Graubart

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 2155

Wohnort: Main-Spessart 49° 55 N 9° 37 E

Hi, ist evtl eine Dumme Frage: Hast Du die TrueImage-CD auf diesem Notebook erstellt?
Bei mir war es einmal umgekehrt Eine der Rettungs-CD erkannte keine PS/2 maus, ich musste jedesmal eine USB-Maus am PC einstecken und neu starten.

Ich habe TrueImage6 von eine Heft-CD und TrueImage7 Chip.
Wieso kommt bei Dir eine Auswahl a und b, bzw. überhaupt Grub?

Grub ist doch auf der Festplatte, soweit darf es doch gar nicht kommen. Ist im Bios auch wirkich als erstes Boot-device das cd-rom-Laufwerk eingestellt? dann müsste doch gleich acronis von der cd aus starten.

mfg

Graubart

la80935

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2007

Beiträge: 23

Ja, ich habe die CD auf diesem Notebook erstellt.

Bei der Erstellung wurde ich wohl gefragt, ob ich die Vollversion auf dem Notfallmedium haben möchte. Daher kann ich bei deren Benutzung dann auch diese auswählen. Wie das bei früheren Versionen aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe die 10er Version gekauft.

Der Start per Grub ist nur bei nicht eingelegter CD möglich.

Mein BIOS hat zwei Einträge USB betreffend:
USB Host Controller=Enabled
Legacy USB Support=Enabled

Der Vollständigkeit halber werde ich auch noch die bootfähige Original-CD testen statt der erstellten Notfall-CD. Mein Optimismus hält sich allerdings in Grenzen.

DeKa

Avatar von DeKa

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2007

Beiträge: 600

Wohnort: Die Erde

Hi,

habe das mal mit Version 9 ausprobiert, es geht. 😲

Die USB-Festplatte wird beim booten von CD erkannt und es kann auch darauf gesichert werden. 🤓
Habe meine Festplatte vom Notebook geklont, super gelaufen.

Was ist nun mit deiner "Orginal-CD"?

la80935

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2007

Beiträge: 23

Mit der Original-Acronis-CD geht es auch nicht. Es wird wohl an meinem Notebook (medion MD 42200) liegen, da die CD an anderen Notebooks funktioniert.Werde mir eine andere Lösung für Backups überlegen müssen.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Antworten |