ubuntuusers.de

kleine Ergänzung zum Artikel Adobe Flash

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

hms

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

hab gestenr den Flash Player gemäß diesem Wiki Artikel installieren wollen. Habe aber kein Terminal geöffnet so wie beschrieben sondern einfach auf "im Terminal installieren" geklickt. Hat auch wunderbar funktioniert. Sollte man evlt als Ergänzung noch einfügen.

Vanpan

Avatar von Vanpan

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 726

Wohnort: Hagen

Damit Spart man eigentlich nur einen Schritt. Im Grunde könnte man es bei vielen Artikeln hinzuschreiben.

Man könnte auch beim Editieren einer Datei Schreiben "Nun zieht man die Datei Ins Terminal und Bearbeitet sie." Kommt im Grunde aufs selbe raus. Aber man macht es halt nicht. Und ich finde es sollte auch so bleiben.

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Dann sag mir mal wie ich das mit Fluxbox mache 😉

Danke für deine Idee, aber die Anleitungen sollten allgemein gültig sein und das ist deine Lösung leider nicht und ich glaub viele können 1 und 1 zusammenzählen und ein Terminal zu öffnen und auszuführen, gleich über Nautilus ausführen.

gruß
Adrian

20100801

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Nicht unerwähnt sollte eventuell bleiben, das der Inhalt der Verzeichnisse

/home/Name/.macromedia/Flash_Player/macromedia.com/support/flashplayer/sys (außer settings.sol)
/home/Name/.macromedia/Flash_Player/#SharedObjects

regelmäßig gesäubert werden sollte.

Es sei denn man findet es toll, identifiziert zu werden, dann natürlich nicht.

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Henrikx hat geschrieben:

Nicht unerwähnt sollte eventuell bleiben, das der Inhalt der Verzeichnisse

/home/Name/.macromedia/Flash_Player/macromedia.com/support/flashplayer/sys (außer settings.sol)
/home/Name/.macromedia/Flash_Player/#SharedObjects

regelmäßig gesäubert werden sollte.

Es sei denn man findet es toll, identifiziert zu werden, dann natürlich nicht.

Dann mach ☺

20100801

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

@AdrianB
Gemacht ! Unter Links.

User0815

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 184

Henrikx hat geschrieben:

Nicht unerwähnt sollte eventuell bleiben, das der Inhalt der Verzeichnisse

/home/Name/.macromedia/Flash_Player/macromedia.com/support/flashplayer/sys (außer settings.sol)
/home/Name/.macromedia/Flash_Player/#SharedObjects

regelmäßig gesäubert werden sollte.

Es sei denn man findet es toll, identifiziert zu werden, dann natürlich nicht.

Hi

Würde das auch gehen, dass man diese 2 Verzeichnisse wie /tmp/ in der fstab festlegt, so dass die bei jedem Booten neu angelegt werden?

Gruß Flo

20100801

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

@User0815

Bin ich überfragt, ob das funktioniert.
Am besten wäre ein Script, welches bei Abmelden die Verzeichnisse säubert, ohne die settings.sol (Einstellungen) zu löschen.
Sonst muss man jedesmal die Einstellungen erneut vornehmen, falls welche eingestellt waren.

hms

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2008

Beiträge: 23

evtl dumme frage aber was genau versteht ihr in diesem fall unter identifiziert

sorry wusste nicht dass das nicht für alle versionen gültig ist

20100801

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

@hms
Vereinfacht gesprochen, ist das was in diesen Ordern rum lungert, wie Cookies.
Der Unterschied ist, der Inhalt verfällt nicht.
Es lässt sich daraus nahtlos rekonstruieren, wann du,auf welcher Flash-lastigen Seite warst und welches Video du dir angeschaut hast.

Nachtrag: Beipiel Youtube.
Bleibt der Inhalt der Verzeichnisse bestehen, weiß Youtube genau, wann du das letzte mal auf der Seite warst, wie oft insgesamt und was du dir angeschaut hast.

User0815

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 184

hms hat geschrieben:

evtl dumme frage aber was genau versteht ihr in diesem fall unter identifiziert

sorry wusste nicht dass das nicht für alle versionen gültig ist

Hi

Das kann man aber auch wörtlich nehmen. In meinem Windows-System schlägt der Virenscanner ab und zu Alarm wenn ich mit Firefox auf ner Seite war. Da kommt dann ne Meldung er hat irgendeinen SWF-Virus, Trojaner etc. entdeckt.

Gruß Flo

hms

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2008

Beiträge: 23

hey hab gerade mal nach den beschrieben ordnern gesucht aber ich kann die nicht finden, woran kann das liegen?

Flames_in_Paradise

Anmeldungsdatum:
13. November 2008

Beiträge: 454

@ all users

Sorry, wenn ich diesen alten Thread nochmal rauskrame. Das Thema ist nach wie vor aktuell. Allerdings gibt es mittlerweile ein addon das dieses Thema für Firefox abhandelt, es heisst "Better Privacy" und funktioniert:

'Super-Cookie' Daten Schutz (LSO Flash Objekte, DOM Storage Objekte, eBay Langzeitverfolgung)

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/6623

Downloads bis heute: 24.555
Nachtrag bis 17.12.: 27.489

~ robin

ann

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 1998

Nachtrag betr. Datenschutz, weitere Option: Rechtsklick ins Player Fenster, Daten lokal speichern "nie" anhaken, spart manuelles löschen. Die einmal angelegte Datei von der Webseite wird lt. Zeitstempel nicht mehr verändert. Allerdings wird sie neu angelegt, wenn sie gelöscht wurde und die Einstellung, nie speichern, ist nicht mehr aktiv, das ganze geht wieder von vorne los. Im #SharedObjects Ordner wird bisher auch nichts mehr angelegt, wenn "nie" aktiv ist, alles was da drin war wurde entfernt und blieb es. Soweit bisher meine Beobachtung.

Bigfoot

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 35

Ho-ho der Thread-Buddler schlägt wieder zu 😉 Passt aber gut als Ergänzung dazu.

Man kann die Flash Einstellungen sehr bequem direkt über diese Seite vornehmen: http://www.macromedia.com/support/documentation/de/flashplayer/help/settings_manager.html

Finde ich recht einfach zu bedienen und auch ausführlich erklärt, wäre also ein guter Zusatz zum Wiki Eintrag.

Antworten |