ubuntuusers.de

Nicht funktionierende Websites

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

tkg1

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2008

Beiträge: 12

Hallo,

ich habe ein Problem mit einigen wenigen Websites. Dazu gehören www.xoro.de und www.motoscou24.de. Beide sind unter Windows sowohl mit dem Firefox als auch mit dem Internet Explorer erreichbar. Unter Linux hingegen funktionieren sie nicht.

Die Fehlermeldung lautet bei motoscout24:
Seiten-Ladefehler
Fehler: Verbindung unterbrochen
Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.

Testet man beide Sites mit "wget - spider http://www.motoscout24.de" bzw. "wget - spider http://www.xoro.de", so merkt man, dass beide kein "200 OK" übermitteln.

Was muss ich tun, um den Inhalt der Sites zu sehen?

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

firefox 2.0.0.11 hat bei mir keine probleme ...

Seiten-Ladefehler
Fehler: Verbindung unterbrochen
Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.

Probleme mit der Internetanbindung?

tkg1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2008

Beiträge: 12

Hallo lilith2k3,

es gibt kein grundsätzliches Problem mit der Internetanbindung. Ubuntuusers funktioniert z.B. prächtig. "autoscout24" auch, "motoscout24" nur unter Windows. Wo liegt das Problem?

Gruß
tkg1

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Beide Seiten laufen bei mir auch in Ubuntu ohne Probleme. Probleme kenne ich nur bei Seiten, in denen statt Java Visual Basic verwendet wird (w.B. www.legoland.de) Doch das ist zum Glück selten.

tkg1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2008

Beiträge: 12

Hallo,

Ich habe den Aufruf der beiden Internet-Sites auch auf anderen Linux-Rechnern in einem anderen lokalen Netzwerk probiert. Tatsächlich funktionieren beide Sites grundsätzlich unter Linux.

Zurück zu meinem Problem: www.xoro.de und www.motoscou24.de funktionieren nicht auf meinem privaten PC unter Linux aber unter Windows. Schalte ich die Firewall auf dem Router (T-Sinus 154 Basic 3) ab, so sind beide Sites auch unter Linux zugreifbar. Was macht Linux anders als Windows?

Gruß

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Vermutlich solltest du die MTU Werte in deinem Router anpassen

Maximum_Transmission_Unit

Es ist ein klassisches Symptom für einen zu hohen Wert, wenn nur manche Webseiten sich nicht ansprechen lassen.

tkg1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2008

Beiträge: 12

Danke Chrissss,

MTU war der goldene Tipp. Allerdings war nicht die MTU des Routers verkehrt, sondern die des Linux-Systems.

Im Detail:
Mit einem Tool wie z.B. WireShark kann man den Netzverkehr mitschneiden. Dabei fällt auf, dass mein Linux-Rechner in der Kommunikation mit www.motoscout24.de jede Menge fragmentierte Pakete erhalten hat. Offensichtlich hat dann die Filewall des Routers zugeschlagen und den Verkehr unterbunden. Ohne Firewall klappt die Verbindung mit vielen fragmentierten Paketen. Windows gelingt die Kommunikation ohne fragmentierte Pakete.

Zur MTU:
Laut meinem Router sind bei T-Online DSL MTU-Werte zwischen 1200 und 1492 möglich, Default ist 1454.

Mittels "ifconfig" kann man die MTU des Linux-Systems feststellen. Mit "/sbin/ifconfig eth0 mtu 1422" kann man den Wert temporär ändern. Bei mir war 1422 nötig, das sind 32 Bytes weniger als 1454. Die 32 Bytes werden offensichtlich von irgendwelchen Headern benötigt.

Um die MTU dauerhaft anzupassen muss die Datei /etc/network/interfaces geändert werden. Für eth0 sieht das dann so aus:
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
pre-up /sbin/ifconfig $IFACE mtu 1422

(Hinweis: Gelegentlich findet man den Tipp nur "mtu 1422" statt "pre-up /sbin/ifconfig $IFACE mtu 1422" zu schreiben. Das funktioniert nicht).

Ein Nebeneffekt: Die Performance beim Seitenaufbau der allermeisten Internet-Sites verbessert sich deutlich.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Allerdings war nicht die MTU des Routers verkehrt, sondern die des Linux-Systems.

Eigentlich solltest du die MTU im Router einstellen, dann ersparst du dir das Anpassen aller Systeme hinter dem Router. So musst du halt an jedem Client am MTU Wert drehen.


http://www.sauff.org/blog/static.php?page=mtu-mini-faq#1.2

Ein Nebeneffekt: Die Performance beim Seitenaufbau der allermeisten Internet-Sites verbessert sich deutlich.

Eigentlich gilt. Je höher der MTU-Wert, desto mehr Leistung über die Leitung, weil ja mehr Daten in einen Ethernetframe passen.

tkg1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2008

Beiträge: 12

Nochmals danke für die schnelle Reaktion und den zusätzlichen Link. Natürlich hatte ich versucht die MTU am Router zu ändern. Das brachte jedoch nichts. Die höhere Geschwindigkeit bei kleinerer MTU kann sich nur dadurch erklären, dass weniger fragmentierte Pakete auftreten. Ich habe nur einen Linux-Rechner hinter dem Router. Es ist also kein Problem, genau diesen anzupassen.

Antworten |