ubuntuusers.de

Fehler melden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Fehler_melden.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Chrissss kann die Baustelle Fehler melden leider aktuell nicht zum Ende bringen. Die Seite ist fertig, allerdings besteht Redundanz mit der Seite Launchpad.

Also wenn sich jemand gut mit Launchpad auskennt und berufen fühlt, kann er gerne Teile aus "Fehler melden" in den Launchpad Artikel einbauen und dann hier posten.

Gruß
noisefloor

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Warum so rum? Das Thema ist so wichtig, das ein eigener Artikel nicht verkehrt wäre. Ich würde lieber Fehler_melden behalten und den entsprechenden Part in Launchpad kürzen.
So ganz fertig ist der Artikel aber wohl nicht, da ist noch mindestens ein Deadlink drin (und ergo fehlt ein Abschnitt?).
Gruß

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

+1 Onli und ich übernehme das. Habe auch den Abschnitt zum Bugs melden im Launchpad-Artikel geschrieben gehabt.

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

meinetwegen auch so herum. Nur halt keine Redundanz.

In der Tat fehlt der eine Unterartikel. K.A., was Chrissss da genau beschreiben wollte - also entweder raus nehmen, selber schreiben oder Chrissss kontakten.

Übrigens Danke, dass ihr das macht. ☺

Gruß
noisefloor

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Yep, da fehlt noch Baustelle/Paket_finden Das gehört dazu. Das Ding muss aber noch übersetzt bzw. aufpoliert werden. Habs nur Quick&Dirty übersetzt.

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Okay danke Chrisss ich geh dort gerade mal drüber.

Keba Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Der derzeitige Artikel verängstigt einige User vielleicht. Es steht oft drin, was man erst gucken muss und tun muss, bevor man postet, man sollte vielleicht noch ein Hinweis Fenster machen: Wenn du einige Sachen nicht herausfinen kannst, oder dir nict hundertprozentig sicher bist ob es ein Bug ist [...] poste ihn trotzdem"
Wenn das jeder machen würde, wäre natürlich auch mehr zu löschen, aber so findet man mehr Bugs, und das ist das was zählt.

In der Hoffnung das meine Meinung geteilt wird AZ User

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

MoinMoin!

In Fehler melden sollte mMn allgemein erklärt, warum, wann und wo man einen Report erstellt; wie ein Bugreport speziell mit Launchpad zu bewerkstelligen ist sollte in den Artikel Launchpad. Bei Fehler melden fehlt mir irgendwie, dass nach Launchpad nur Fehler gehören, die ein Ubuntu-Paket betreffen oder ein Programm, das bei Launchpad eine Projektseite hat. Dementschprechend fehlt auch, wohin Bugreports gehören, die nicht ein Ubuntu-Paket betreffen und wie man rausfindet, wohin sie gehören (z.B. über manpage → Projektseite).

Sourgeforce wird viel genutzt und besitzt auch einen Bugtracker, allerdings habe ich den noch nie benutzt. Zum Ticketsystem von Trac kann ich (oder besser noch das Web-Team 😉 ) was schreiben, je nachdem, wie ausführlich es wird, nur als Abschnitt in Fehler melden oder als Unterseite zu Trac. Es gibt sicherlich noch eine Anzahl weiterer Bug-Tracker-Systeme und noch einige Projekte die Mailinglisten, Foren oder Wikis dafür nutzen, dazu kann man auch noch was schreiben.

Die angedachte Unterseite "Bugs_melden/Paket_finden" sollte keine Unterseite werden, sondern ein eigener Artikel werden, wie man (alle möglichen) Informationen zu einem Paket bekommt oder rausfindet, zu welchem Paket eine Datei gehört, da das nicht nur für Fehlermeldungen interessant ist (diese Informationen stehen teils im Wiki, aber sehr verstreut und nicht sehr ausführlich). Da setzte ich mich heute abend mal dran.

Gruß, cornix

edit: Baustelle/Paket_finden hatte ich nicht gesehen - das ist ja was anderes, als ich dachte und passt so IMHO als Unterseite.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Az-User hat geschrieben:

Wenn das jeder machen würde, wäre natürlich auch mehr zu löschen, aber so findet man mehr Bugs, und das ist das was zählt.

Sorry, unqualifizierte Bug-Reports behindern nur die Arbeit. Man sollte schon eine gewisse Erfahrung besitzen.

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

cornix hat geschrieben:

MoinMoin!

In Fehler melden sollte mMn allgemein erklärt, warum, wann und wo man einen Report erstellt; wie ein Bugreport speziell mit Launchpad zu bewerkstelligen ist sollte in den Artikel Launchpad. Bei Fehler melden fehlt mir irgendwie, dass nach Launchpad nur Fehler gehören, die ein Ubuntu-Paket betreffen oder ein Programm, das bei Launchpad eine Projektseite hat. Dementschprechend fehlt auch, wohin Bugreports gehören, die nicht ein Ubuntu-Paket betreffen und wie man rausfindet, wohin sie gehören (z.B. über manpage → Projektseite).

Glaub ich nicht, dass das wichtig ist. Die Seite ist ja nur für noobs. Sonst wird ja keiner eine Anleitung dazu benötigen und für noobs sind ja Pakete aus den repos das ausschlaggebende und dort ist der Launchpad Bug-Tracker nie verkehrt. Oder was sagt ihr dazu?

Az-User hat geschrieben:

Wenn du einige Sachen nicht herausfinen kannst, oder dir nict hundertprozentig sicher bist ob es ein Bug ist [...] poste ihn trotzdem"

Nein genau das sollte man aus den von Chrisss genannten Gründen nicht tun. Deswegen hatte ich in den Launpad-Artike auch extra reingeschrieben, man soll erst im Forum hier nachfragen und nur wenn es von jemandem hier bestätigt wird, dass es ein Bug ist ihn auf Launchpad posten. Ich meine für jemanden mit mehr Erfahrung ist es meist recht schnell ersichtlich ob etwas ein Bug oder nur ein Bedien-/Konfigurationsfehler ist, für einen Anfänger nicht.

greets

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Adna rim hat geschrieben:

Glaub ich nicht, dass das wichtig ist. Die Seite ist ja nur für noobs.

Der Artikel ist nicht für noobs (die gibt es hier nicht 😉 ), sondern wenn überhaupt für Einsteiger und Umsteiger. Auch spricht mMn nichts dagegen, dieser Zielgruppe ausführliche Informationen zu liefern.

Adna rim hat geschrieben:

Sonst wird ja keiner eine Anleitung dazu benötigen

Mit einer deutschsprachigen Anleitung zum Trac-Ticketsystem hätte ich es bestimmt schneller verstanden, als durch wildes Ausprobieren. 🐸

Adna rim hat geschrieben:

und für noobs sind ja Pakete aus den repos das ausschlaggebende

Kompilieren ist kein Geheimnis, auch getdeb und Fremdquellen sind keine Magie.

Adna rim hat geschrieben:

und dort ist der Launchpad Bug-Tracker nie verkehrt.

Das ist nicht ganz richtig. Wenn der Bug Upstream, bei Debian oder noch weiter up beim Entwickler liegt und selbiger keine Launchpad-Projektseite betreibt, wird maximal der Maintainer des Ubuntu-Paketes darauf aufmerksam und leitet den Bugreport vielleicht weiter.

Gruß, cornix

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Okay, wenn du das so siehst, dann strukturiere du neu, ich werd mich dann um den Launchpad-Inhalt kümmern ☺

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

MoinMoin!

Ich möchte dort nichts neu strukturieren, sondern lediglich andere Möglichkeiten Bugs zu melden ergänzen (wobei ich auch das nicht selbst machen muss, wenn sich jemand anderes findet 😉 ).

Wie man in Trac ein Ticket erstellt, ist mMn eine eigene Unterseite wert; fange ich in den nächsten Tagen an.

Gruß, cornix

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Einen Absatz zu anderen Bugtrackern als Launchpad habe ich am Ende von Baustelle/Fehler melden ergänzt.

Gruß, cornix

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hab beide Artikel nun noch ein bisschen poliert:

Baustelle/Fehler_melden
Baustelle/Paket_finden

In meinen Augen sind sie fertig.

Antworten |