cionx
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2008
Beiträge: 34
|
Ich habe nun seit knapp einer Woche Ubuntu auf meinem Rechner, und bin bisher auch recht zufireden. Jedoch habe ich ziemliche Probleme mit meiner Internetverbindung über WLAN, denn mein 'Gigaset USB Adapter 54' wird nicht erkannt. Zunächst einmal habe ich den Adapter einfach nur angeschlossen. Er, der Adapter, wurde auch nach Neustart nicht erkannt. Als nächstes habe ich mithilfe des NDISwrappers den entsprechenden Treiber für Windows installiert, aber auch hier gab es nach dem Rechnerneustart kein Ergebnis. Ich habe auch, wie in der Wiki beschrieben, die beiden Pakete auf die Blacklist gesetzt, was aber auch nichts verändert hat. Inzwischen habe ich mich durch mehrere Foren gelesen, bin jedoch auf kein brauchbares Ergebnis gestoßen. Über mögliche Lösungsvorschläge würde ich mir sehr freuen. cionx
|
Len_C
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2005
Beiträge: 2631
Wohnort: Österreich
|
Hallo! Was zeigt
lsmod | grep p5
lsmod | grep prism
ndiswrapper -l
dmesg | grep ndis
iwconfig Zusatzfrage: Hast du die .inf-Datei von WLAN/Karten#head-d4bf8db7e88cac5e9cb9052bbc30a088aa1336a6 verwendet?
|
cionx
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2008
Beiträge: 34
|
Hallo Len_C, danke für die schnelle Antwort. Die ersten beiden Befehle haben überhaupt nichts gezeigt. ndiswrapper -l
autorun : invalid driver!
se4501d : driver installed dmesg | grep ndis
[ 33.525573] ndiswrapper version 1.52 loaded (smp=yes, preempt=no)
[ 33.588406] usbcore: registered new interface driver ndiswrapper iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions. Zu der Zusatzfrage: Wenn du damit die Datei se4501d.inf meinst, eben diese habe ich auch zur Installation benutzt.
|
Len_C
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2005
Beiträge: 2631
Wohnort: Österreich
|
Dass bei Eingabe der beiden ersten Befehle kein Output erscheint, ist o.k. (d.h. es werden keine störenden WLAN-Module geladen). Ja, ich meinte die se4501d.inf ndiswrapper wird geladen. Der Treiber funktioniert aber nicht. Im WIKI steht u.a.: " Manche Gigaset USB Adapter 54 werden mit einer Treiber-CD ausgeliefert, auf deren Hülle ein Aufkleber befestigt ist, auf dem "Aktualisierter Softwarestand" steht. Dieser Treiber funktioniert nicht! Sollte die Treiberinstallation scheitern, kann die Installation mit den Treibern des fast baugleichen T-Sinus 154 Data versucht werden. Ich würde es jedenfalls (ob nun der Aufkleber auf der CD drauf war oder nicht) mit den T-Sinus 151 Data-Treibern und ndiswrapper in der Version 1.51 (einer bekannt guten Version von ndiswrapper) versuchen. Davor musst du den installierten Treiber entfernen. Befehle: sudo modprobe -r ndiswrapper
sudo ndiswrapper -r se4501d
sudo rm -r /etc/ndiswrapper/
sudo rm -r /etc/modprobe.d/ndiswrapper
dann rebooten und erst dann den ndiswrapper 1.51 installieren. sudo apt-get install build-essential
sudo apt-get install linux-headers-$(uname -r)
sudo ln -s /usr/src/linux-`uname -r` /lib/modules/`uname -r`/build
sudo wget http://downloads.sourceforge.net/ndiswrapper/ndiswrapper-1.51.tar.gz -O ndiswrapper.tar.gz
tar xvzf ndiswrapper.tar.gz
cd ndiswrapper*
make distclean
make
sudo make install
|
cionx
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2008
Beiträge: 34
|
Die Deinstallation hat fehlerlos funktioniert. Auf eine Testeingabe von
ndiswrapper -l
wurde mir auch gesagt, dass das Verzeichniss nicht existiere. Da die Installation wie beschrieben ohne Internetverbindung nicht durchführen konnte habe ich die Datei von diesem Rechner aus manuell herunter geladen und dann auf meinem Computer über das Terminal installiert. Anschließend habe ich nocheinmal per ndisgtk den eigentlichen Driver installiert. Dasselbe Problem wie vorher schon - driver installed, no Hardware. Zu dem des T-Sinus 151 Data-Treiber : Zwar habe ich ihn mir heruntergeladen, wenn ich das Archiv jedoch entpacke und die .inf Datei (die einzig vorhandene) installiere, heisst es wieder invalid driver!
|
Len_C
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2005
Beiträge: 2631
Wohnort: Österreich
|
Der Stick ist ziemlich zickig. Was zeigt lsusb
Was deinen Stick betrifft müsste er die ID 083a:4502 haben. Trifft das zu?
|
cionx
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2008
Beiträge: 34
|
Wenn ich nur den USB Adapter eingesteckt habe bekomme ich die Ausgabe:
lsusb
Bus 004 Device 121: ID 129b:160d
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000 Wenn noch Kartenlesegerät und externe Festplatten angeschlossen sind:
lsusb
Bus 004 Device 123: ID 067b:2506 Prolific Technology, Inc.
Bus 004 Device 122: ID 0dda:2005 Integrated Circuit Solution, Inc.
Bus 004 Device 121: ID 129b:160d
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000 Ich muss gestehen, dass ich nicht weiss, wo ich die GeräteID sicher nachschauen kann, diverse Internetseiten geben deiner Vermutung jedoch recht. Anhand der Ausgaben von lsusb würde ich annehmen, dass dem Adapter aber eine falsche ID zugewiesen wird, sodass er nicht richtig erkannt wird. Gibt es eine Möglichkeit, die ID manuell festzulegen?
|
Len_C
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2005
Beiträge: 2631
Wohnort: Österreich
|
Du USB-ID 129b:160d ist verdächtig. Eine Google-Suche wirft kein einziges Ergebnis aus. Wenn du die .inf Datei von deiner CD hochladen könntest (Attachment hinzufügen) könnte ich mir die .inf Datei näher ansehen, um herauszufinden, ob die USB-ID falsch erkannt wurde bzw. wie die USB-ID richtig lautet. Eine allfällige Änderung der USB-ID könnte vielleicht über die /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules funktionieren. Was zeigt: cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
|
cionx
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2008
Beiträge: 34
|
cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
# This file maintains persistent names for network interfaces.
# See udev(7) for syntax.
#
# Entries are automatically added by the 75-persistent-net-generator.rules
# file; however you are also free to add your own entries.
# PCI device 0x1106:0x3065 (via-rhine)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:0c:6e:81:7c:8e", NAME="eth0"
# USB device 0x069a:0x0321 (at76_usb)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:01:e3:00:ff:33", ATTRS{type}=="1", NAME="wlan0" Da sich die .inf Datei der CD in einem Orndern mit Leerzeichen befand, und der NDISwrapper sie dadurch nicht erkennen konnte, hatte ich mir den Treiber von Siemens hier herunter gelandmn und nach anschließenden Entpacken die .inf Datei installiert. Ich versuche es am besten direkt auch nocheinmal zusätzlich über die .inf Datei der CD (das ich da noch nicht vorher drauf gekommen bin *vor den Kopf schlag*).
|
Len_C
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2005
Beiträge: 2631
Wohnort: Österreich
|
Jetzt wird die Angelegenheit noch verwirrender. Laut /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules ist die USB ID deines Sticks 069a:0321 Das wäre aber nicht der Gigaset USB Adapter 54 (mit prism54-Chipsatz) sondern der Gigaset USB Adapter 11 (mit Atmel-Chipsatz; Treiber: at76_usb; siehe http://at76c503a.berlios.de/devices.html ). Der Inhalt der .inf-Datei von der Treiber-CD ist jetzt der entscheidende Faktor für die Lösung des Problems.
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, die ID des Adapters läßt vermuten, dass es sich um eine Zwischenstufe zum USB-Adapter 108 (ID 129b:160c) mit Atheros-Chipsatz handeln könnte. Suche im System mal nach geladenen Atheros-Modulen lsmod | grep ath Dann habe ich noch einen für den verwendeten Adapter modifizierten Treiber für ndiswrapper angehängt. Der Treiber unterstützt Atheros-Chipsätze (ar5523). Deinstalliere zuvor den anderen Treiber, oder lösche das ganze Verzeichnis, da der Treiber sowieso als fehlerhaft angezeigt wird:
sudo rm -r /etc/ndiswrapper/se4501d War vielleicht schon einmal ein anderer Stick angeschlossen, wg. des erkannten Atmel-Treibers und der Geräte-ID 069a:0321 ? Aber wie Len_C schon sagt, ist das alles sehr eigenartig.
Nachtrag: Achtung der angehängte Treiber ist nur für die hier verwendete Sonderversion des Gigaset USB-Adapters 54 mit der ID 129b:160d geeignet ❗
- gigaset_54usb_mod.tar.gz (519.8 KiB)
- Download gigaset_54usb_mod.tar.gz
|
cionx
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2008
Beiträge: 34
|
Den entsprechenden Gigaset USB Adapter 11 hatte ich in der Tat am ersten Tag unter Ubuntu kurz in Benutzung, da mein Gigaset USB Adapter 54 zu diesem Zeitpunkt gerade außer Haus war. Da der Befehl lsmod | grep ath keinerlei Ausgabe nach sich gezogen hat habe ich es mit dem von elektronenblitz63 hochgeladenen Treiber probiert. Nach der Installation und Neustarten des Computers wurde der WLAn Adapter nun auch automatisch erkannt und die Verbindung hergestellt 😀 Ein großes Danke also an euch beide für die Hilfe und ich hoffe, dass es in Zukunft keinerlei Probleme mehr in dieser Hinsich geben wird. ☺
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Prima ☺ Glück gehabt. Das Treiberpaket gut weglegen. Ist ein Unikat. Ich markiere den Beitrag als gelöst.
|
wildeskraut
Anmeldungsdatum: 15. März 2008
Beiträge: 18
|
Hallo ich habe auch das gleiche Gerät, aber beim Befehl modprobe ndiswrapper erscheint folgendes im syslog:
Sep 20 16:15:08 kubuntu kernel: [ 343.498953] ndiswrapper version 1.52 loaded (smp=yes, preempt=no)
Sep 20 16:15:08 kubuntu kernel: [ 343.635892] usb 5-6: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 3
Sep 20 16:15:08 kubuntu loadndisdriver: loadndisdriver: parse_setting_line(124): invalid setting: $^D????(%^C^H0b^O$B'd^X$D($e^P!C^P+^T@^G` !?q$c^P?^P!C^P+^P@????<^B^V?0B^AT@^N??^A??^V1"^O^B^Q0c^Ob^X%^I^Q^B??^V??^W??<<^C^DC^P%??<??^A0B^DT@??^F ^P??^A !'???^L?!??^T??^P??^D????^X??^H??!??!^Lp!^R`B^B`?!?^B<^B^VB0B^A^T@U?^RP^R@T^B? !?BT^P@Q^R?L?^B|&D\^B(!?? ??^LQ??Bx$B^A?Bx^R?^B^B`?!?? V???^B<^R`!?#4P`^Q?^X?d(??^V0E^OP?^K? 4^C^Q^B??^W?"5??^A0B^O^B^Q?^P%4c^H??^A??^V?"^XT@^]?S $^B^A?
Sep 20 16:15:08 kubuntu loadndisdriver: loadndisdriver: load_driver(277): couldn't read conf file 129B:160D.F.conf for driver gigaset_54usb_mod
Sep 20 16:15:08 kubuntu loadndisdriver: loadndisdriver: load_driver(358): couldn't load driver gigaset_54usb_mod
Sep 20 16:15:08 kubuntu kernel: [ 343.772074] ndiswrapper (load_wrap_driver:112): couldn't load driver gigaset_54usb_mod; check system log for messages from 'loadndisdriver'
Sep 20 16:15:08 kubuntu kernel: [ 343.772135] usbcore: registered new interface driver ndiswrapper
Sep 20 16:16:28 kubuntu nmbd[5186]: [2008/09/20 16:16:28, 0] nmbd/nmbd_become_lmb.c:become_local_master_stage2(396)
Sep 20 16:16:28 kubuntu nmbd[5186]: *****
Sep 20 16:16:28 kubuntu nmbd[5186]:
Sep 20 16:16:28 kubuntu nmbd[5186]: Samba name server KUBUNTU is now a local master browser for workgroup SAMBA on subnet 192.168.178.24
Sep 20 16:16:28 kubuntu nmbd[5186]:
Sep 20 16:16:28 kubuntu nmbd[5186]: *****
Sep 20 16:17:01 kubuntu /USR/SBIN/CRON[6158]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Was mag er denn nicht an der Datei 129B:160D.F.conf?
Hier der Inhalt von /etc/ndiswrapper/gigaset_54usb_mod:
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2008-09-20 16:15 .
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2008-09-20 16:15 ..
-rw-r--r-- 1 root root 9253 2008-09-20 16:15 129B:160D.F.conf
-rw-r--r-- 1 root root 149544 2008-09-20 16:15 ar5523.bin
-rw-r--r-- 1 root root 343904 2008-09-20 16:15 ar5523.sys
-rw-r--r-- 1 root root 1003520 2008-09-20 16:15 gigaset_54usb_mod.inf Gruß Oliver root@kubuntu:/etc/ndiswrapper/gigaset_54usb_mod# lsusb
Bus 005 Device 003: ID 129b:160d -> das sollte passen
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 002: ID 045e:0040 Microsoft Corp. Wheel Mouse Optical
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000 Bearbeitet von "Elektronenblitz63": Syntax. Verwende bitte Codeblöcke für die Terminalausgaben. Der Inhalt des Beitrags ist ansonsten sehr schlecht lesbar. Siehe dazu auch Forum/Syntax
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, anscheinend gab es ein Problem mit dem Dateianhang seit der Umstellung auf die neue Portalsoftware. Ich habe den Anhang ersetzt. Probiere es mit dem neuen Treiber und lösche vorab alle fehlerhaften Dateien:
sudo rm -r /etc/ndiswrapper/*
|