Im Rahmen der unregelmässigen Freie-Software-Veranstaltung "Über Gnus und Pinguine" findet am Donnerstag, den 21. Februar, ein weiterer Ubuntu-Stammtisch in Zürich statt.
Der Treffpunkt ist nur ein paar Schritte von der Tramstation Limmatplatz entfernt:
Zürcher Hochschule der Künste
Vertiefung Mediale Künste
Sihlquai 131
8031 Zürich
Das Treffen startet gegen 18:00 Uhr, der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr. Die Veranstaltung hat ein offenes Ende.
Das Vortragsthema lautet diesmal "3D-Modeling, Rendering und Animation mit Blender". Blender ähnelt keiner der bekannten 3D-Umgebungen. Dass Blender deshalb nicht schwieriger zu bedienen ist, zeigt unser kleiner Workshop.
Die Veranstaltung steht allen Interessenten offen und es sind immer Experten vor Ort, die sich den Ubuntu-Fragen widmen werden.
[Ikhaya] Ubuntu-Stammtisch in Zürich am 21. Februar
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2640 Wohnort: Winterthur, Schweiz |
Ich werde auch dieses Mal nicht dabei sein. Kann leider nicht jedes mal 14 Franken (glaub ich) zahlen, wenn ich 30 Franken Taschengeld im Monat bekomm... Sollte mich jedoch jemand aus Oberwinterthur mitnehmen, und ca. um 9 wieder zurückbringen können, wäre ich erstens sehr froh, und zweitens werde ich dann kommen. @Ramon: Falls du da gerade mitliest: Hab nun das Homebrew-Zeuchs für den DS und Linux darauf laufen ☺ Flo |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 174 Wohnort: Fehraltorf ZH (CH) |
Also ich fands letztes Mal interessant. Habe einen LIVE kennengelernt, den ich vorher ca 2 Jahre lang "nur" auf der Messengerliste hatte und darum nur vom Chatten her kannte. Ich konnte einem weiteren behilflich sein bei KibaDock und ich habe sogar festgestellt, dass ich mit einem der Initianten dieses Treffs, gemeinsame Bekannte habe (Stichwort: Demoszene) Aber als ich dann kurz nach 22 Uhr den Veranstaltungsort verliess, kam ich Land-Ei mir irgendwie voll komisch vor. In was für einem Stadteil bin ich denn da gelandet ? Nutten, Freier, Dealer und Leute denen man eigentlich Nachts nicht begegnen möchte. Ich dachte ich sei in einem schlechten Film. Tja kein Wunder, ich habs mir als Bärnerbueb nachher erklären lassen. Das ist die Langstrasse. Ein typisches Quartier wo dauernd nur solche Probleme sind. (Ist mir beim hinfahren um 17:30 Uhr gar noch nicht aufgefallen. Also es wird mich nicht abhalten wieder zu kommen. (Heute kann ich vermutlich nicht, weil ich muss in 15 Minuten zur Arbeit) aber ein andermal gerne wieder. Ich schrieb das nur zur Warnung. Weil wenn man es nicht weiss, was die Langstrasse für ein Gebiet ist, dann kann die Überraschung sehr gross und negativ sein !! (Bitte nicht falsch verstehen) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
@Compiler: Super ☺ Mein altes DS-X macht noch immer Probleme mit dslinux ☹ Ich werde glaub ich auch mal auf was Neues umsteigen. Da kann ich dann auch SD- oder MicroSD-Karten reinmachen für ein wenig Platz. Kennst du Moonshell? Hat nen Videoplayer, der anscheinend akzeptabel ist. Wenn es dafür Linux-Encoding-Tools gibt (gibts wohl!), wär auch das ein cooles Einsatzgebiet für SD-Karten. @vectrex: Da hast du natürlich recht, wir sind ziemlich nah am Strassenstrich und zu späterer Stunde schwirren da auch Mal zweifelhaftere Gestalten rum. Andererseits ist der halbe Sihlquai ein Strich, inkl. der Gegend um die ganze Kunsthochschule, die technische Berufsschule, dem Quartierzentrum, dem Jugendzentrum, dem Parkhaus Sihlquai und einer Kirche. Passieren tut hier aber kaum jemals etwas. Ich glaube, es sieht alles schlimmer aus, als es wirklich ist. Wir haben ja einige hundert Studis hier die oft abends noch in der Gegend unterwegs ist, in den letzten paar Jahrzehnten ist aber niemandem was zugestossen. Vorne am Sihlquai steht übrigens der Frauenbus des Vereins Flora Dora, der sich um die Damen kümmert, die hier arbeiten. Die Helferinnen haben einen recht guten Draht zur Polizei. Trotzdem: Wir sind am verhandeln, den Ubuntu-Stammtisch zukünftig im Hauptgebäude der ZHdK veranstalten zu dürfen. Das ist viel näher am HB und auf der einen Seite etwas vom Strich abgegrenzt. News folgen, sobald wir sie haben 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2640 Wohnort: Winterthur, Schweiz |
Psy-Q: Also ich hab nen R4 und bin damit rundum zufrieden. Schluckt MicroSDs bis 4GB, und hat von den 200 Homebrews, die ich ausprobiert habe (ich hab Homebrews gesaugt wie blöd) haben etwa 2 nicht funktioniert. Kriegst du zum Beispiel bei Digitec. Moonshell ist da sogar schon vorinstalliert, kenn ich also. Hier ein DPG-Konverter für Linux. Hab das noch gelesen:
DAS nenn ich mal Geek! 😀 Flo |