Am 01. März findet in Berlin ein besonderes Spektakel statt. Jeder, der schon mal miterleben wollte wie das "Free Beer" gebraut wird, hat an diesem Samstag die Gelegenheit dazu.
Die Besonderheit des "Free Beer" ist, dass das Rezept wie auch das Label unter einer Creative Commons Lizenz zur freien Verfügung steht. Das heißt der Gerstensaft darf nach Belieben nachgebraut oder gar verkauft werden, sofern der Name des Originals und der "Erfinder" genannt werden. Insgesamt sollen 100 Liter Bier gebraut werden, die allerdings erst in einigen Wochen nach der Gärung getrunken werden können.Wann: 1. März 2008, 12:30 Uhr
Wo: Hops & Barley, Wühlischstr. 22/23, BerlinQuelle: netzpolitik.org
[Ikhaya] Free as in "Free Beer" - Brau-Aktion
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3443 Wohnort: 97070 Würzburg |
*lol* Ein schönes Beispiel, für den Unterschied zwischen freies Bier und Freibier 😀 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Frankfurt |
..na hoffentlich schmeckts und 'wirkt' 😀 Ein paar nette Sani's und Toi's werden ja auch bestimmt bereit stehen.. 🤣 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Reinheim |
Ubundeler hat geschrieben:
Naja bei 100 Liter braucht man keine Sanis bzw. soviele Donnerbalken...oder? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 232 |
Yehaw! dabei fällt mir ein: Ich könnt auch mal wieder einen Sud ansetzen. Mal meine Mitbrauerin kontaktieren. Vielleicht können wir ja auch mal freies Bier brauen. 😀 cosmicfate |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3443 Wohnort: 97070 Würzburg |
Wo bekommt man denn in Würzburg am besten die Grundsubstanzen? Sowas würde ich aus Spaß an der Freude auch mal probieren. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Also schmecken tut es ganz gut.. Das sagen auch meine Kollegen und Kolleginnen. In der Schweiz wird es im Moment aus den Reihen des Project21 (Eine StudentInnenorganisation für Nachhaltigkeit an der ETHZ) ziehmlich gepusht. Bin da zwar nicht dabei, aber mitbekommen habe ich es trotzdem. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12093 Wohnort: Berlin |
Ich werde am Samstag dort sein. Wer mich treffen will, suche den Langhaarigen im Mittelalterhemd. ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
war vorletztes wochenende schonmal in dem laden... dort gibt's auch sonst ausschliesslich, imho sehr leckeres, selbstgebrautes helles und dunkles bier. das publikum ist, fuer die gegend (friedrichshain) eher angenehm. liegt wohl auch daran, dass dieses lokal etwas abseits des touristen-trampelpfades namens simon-dach-strasse liegt. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12093 Wohnort: Berlin |
Die Webpräsenz des Ladens besteht übrigens in einer MySpace-Seite. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 232 |
Greebo hat geschrieben:
Wo man das in Würzburg herbekommt weiß ich leider auch nicht. Ich wohne noch nicht sehr lange dort. Meine Braukünste haben sich bisher immer im mittelhessischen Raum abgespielt. Ich habe die Zutaten immer hier: http://www.hopfen-und-mehr.de/ her bezogen. cosmicfate |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5523 Wohnort: south central EL |
Verdammt, warum bin ich eigentlich nie da, wo ich sein sollte?! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 77 Wohnort: Lemgo |
Gibt's eigtl. free beer auch irgendwo im Laden zu kaufen? Würd' das gerne mal probieren... Aber Berlin ist mir dann doch zu weit weg. ☹ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12093 Wohnort: Berlin |
@Hemanti: Das am 1.3. gebraute OpenSource-Bier wird bei der diesjährigen re:publica am 2.-4. April in der Berliner "Kalkscheune" ausgeschenkt. @alle: Es gibt von der Brauaktion einen Artikel auf sueddeutsche.de und (private) Fotos! http://www.sueddeutsche.de/computer/artikel/627/161185 |