knico
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hallo! Habe jetzt einige Tage kein WLAN verwendet, darum kann ich nicht genau sagen, seit wann es nicht mehr funktioniert.
Vor ca 2 Wochen hab ich ein Upudate (dist-upgrade) installiert, danach bekam ich immer Passwortaufforderung von "nw-applet". Danach hatte ich WLAN deaktiviert gehabt und wollte mich später darum kümmern..
Nun scheint das WLAN im NW-Manager nicht mehr auf. Ich sehe nur noch Wired Connection und Point-to-Point. Meine letzte Tätigkeit vor 2 Tagen war: Löschen der älteren Kernels.
Aktiver Kernel: vmlinuz-2.6.24-21-generic
Ubuntu: 8.0.4.1 sudo lshw -C network sagt: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26 | *-network:0 UNCLAIMED
description: Network controller
product: PRO/Wireless 2200BG Network Connection
vendor: Intel Corporation
physical id: 3
bus info: pci@0000:01:03.0
version: 05
width: 32 bits
clock: 33MHz
capabilities: pm bus_master cap_list
configuration: latency=32 maxlatency=24 mingnt=3
*-network:1
description: Ethernet interface
product: 82801DB PRO/100 VE (MOB) Ethernet Controller
vendor: Intel Corporation
physical id: 8
bus info: pci@0000:01:08.0
logical name: eth0
version: 81
serial: 00:12:3f:14:72:3c
size: 100MB/s
capacity: 100MB/s
width: 32 bits
clock: 33MHz
capabilities: pm bus_master cap_list ethernet physical tp mii 10bt 10bt-fd 100bt 100bt-fd autonegotiation
configuration: autonegotiation=on broadcast=yes driver=e100 driverversion=3.5.23-k4-NAPI duplex=full firmware=N/A ip=192.168.16.115 latency=32 link=yes maxlatency=56 mingnt=8 module=e100 multicast=yes port=MII speed=100MB/s
|
sudo modprobe -l | grep ath_pci
| /lib/modules/2.6.24-21-generic/madwifi/ath_pci.ko
|
| # lspci | grep -i net
01:03.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG Network Connection (rev 05)
01:08.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82801DB PRO/100 VE (MOB) Ethernet Controller (rev 81)
|
| # cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
|
|
BerndArn
Anmeldungsdatum: 23. April 2008
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Frankfurt am Main
|
Hallo,
ich habe das gleich Problem seit gestern. Habe für 8.04 das neue Update eingespielt und nun zeigt er mir auf meinem IBM R52 nicht mal mehr die WLans an. Gerade so, als ob das Notebook kein WLan hat.
Da ich mich mit Systemanalyse nicht auskenne, hoffe ich, dass es nur ein Fehler im Update ist und dass es bald ein neues gibt.
Sollte es aber eher ein neues Feature sein, muss mir jemand erklären wie ich WLan wieder aktivieren kann.
Mit der Ubuntu-Live-CD klappt mein WLan übrigens. Ein Hardware-Problem ist demnach ausgeschlossen.
|
jens2301
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2006
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Berlin
|
Hallo,
gleiches Problem.
Seit dem letzten Kernel-Module-Update findet er über den Netzwerkmanager kein WLAN mehr...verbinden tut er sich
natürlich auch nicht.
Modul ZD1211rw.
Habe jetzt leider kein dmesg parat...
Jens
|
Kimbo
Anmeldungsdatum: 9. September 2007
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Düsseldorf
|
Guten Morgen.
Da ich offensichtlich das selbe Problem habe, schließe ich mich direkt mal an. iwconfig meldet:
| lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
|
lspci | grep -i net
| 02:08.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82801DB PRO/100 VE (MOB) Ethernet Controller (rev 83)
02:0a.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG Network Connection (rev 05)
|
In der Netzwerkeinstellungen unter Gnome taucht die WLAN Karte (vorher eth1) auch nicht mehr auf.
|
knico
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2007
Beiträge: 17
|
also bei mir hat sich das problem gelöst.
hab vor ca 2h ein dist-upgrade durchgeführt. dabei bekam ich folgende pakete: | The following packages will be upgraded:
linux-headers-2.6.24-19 linux-headers-2.6.24-19-generic linux-headers-2.6.24-21 linux-headers-2.6.24-21-generic
linux-image-2.6.24-19-generic linux-image-2.6.24-21-generic linux-libc-dev linux-ubuntu-modules-2.6.24-21-generic
8 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
|
seitdem funkts wieder.
|
ubuntuiniker
Anmeldungsdatum: 11. August 2008
Beiträge: Zähle...
|
Guten Morgen, bei mir funktioniert seit gestern Abend wlan auch nicht mehr. Ich betreibe ein IBM T42 Notebook mit Cisco Wireless LAN mini PCI adapter.
Unter WIN XP funktioniert wlan problemlos, somit ist ein Hardwareproblem auszuschließen.
Schade, wollte komplett auf Ubuntu umsteigen und Windows den Rücken zeigen! Beim Hardwaretest wird der PCI-Adapter von Ubuntu erkannt. Was ist also die Ursache? Direkt per Netzwerkkabel funktioniert die Verbindung ins Internet problemlos.
|
MajoMan
Anmeldungsdatum: 28. April 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hatte das selbe Problem. Mit dem .18 Kernel liefs. Hab dann die hardy-proposed Quellen zugefügt, auf den .21 Kernel upgedatet und dann gings wieder. Im .19 Kernel-Update geht mein Wlan auch nicht. Gruß MajoMa
|
ubuntuiniker
Anmeldungsdatum: 11. August 2008
Beiträge: 24
|
Hallo, testet niemand im Vorfeld ob die Updates auch funktionieren? Wenn ich jedesmal beim "Updaten" Angst haben muss dass nachher nichts mehr funktioniert ist Ubuntu das falsche Betriebssystem. ... "Die Entwickler verfolgen mit Ubuntu das Ziel, ein einfach installier- und bedienbares Betriebssystem mit aufeinander abgestimmter Software zu schaffen." ... Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu Bei mir ist ebenfalls nur noch Wired Connection und Point-to-Point sichtbar.
|
Manu81
Anmeldungsdatum: 12. November 2007
Beiträge: Zähle...
|
Das selbe bei mir. Auch noch nach der Systemaktualisierung vom 26.8.2008.
|
ubuntuiniker
Anmeldungsdatum: 11. August 2008
Beiträge: 24
|
Hallo, mein Problem "kein wlan und kein Sound" gelöst. Folgendes ist zu tun: 1. Mit Befehl "gksudo gedit /lib/modules/2.6.24.xxxxx/modules.alias" die Datei "modules.alias" mit Root-Rechten öffnen. 2. Zeilen AES die auf geode und padlock verlinken mit # [hash] auskommentieren. 3. Abspeichern 4. Computer neu starten. 5. Freuen Bei mir hat es geholfen und das Booten ist auch bedeutend schneller 😉. Der Bootvorgang dauert anstatt 3min56sec jetzt 58sec. Hoffentlich ist diese Prozedur nicht nach jedem Update notwendig.
|
Jehu
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2004
Beiträge: 871
Wohnort: Beckingen
|
Acer Aspire one 150L mit folgender Karte:
03:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01) Xubuntu, nach Update auf Kernel: 2.6.24-21-generic kann das Modul "ath_pci" nicht mehr geladen werden ⇒ kein WLAN
|
Vic_Viper
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2008
Beiträge: 107
|
Jehu schrieb: Acer Aspire one 150L mit folgender Karte:
03:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01) Xubuntu, nach Update auf Kernel: 2.6.24-21-generic kann das Modul "ath_pci" nicht mehr geladen werden ⇒ kein WLAN
Genau wie bei mir... Hoffentlich gibt es bald eine Lösung.
|
Jehu
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2004
Beiträge: 871
Wohnort: Beckingen
|
So, nun klappt's, ich glaube, ich hatte ich für den vorigen Kernel auch schon manuell installiert - wenn ich mich recht entsinne.
Habe von hier (http://snapshots.madwifi.org/) das aktuelle Paket (madwifi-hal-0.10.5.6-current.tar.gz) genommen. Arbeitsschritte: Die Hardware Treiber deaktivieren (Xubunut: Applications / System / Hardware Treiber)
Dann:
sudo apt-get remove --purge madwifi-tools wget http://snapshots.madwifi.org/madwifi-hal-0.10.5.6-current.tar.gz tar xvzf madwifi-hal-0.10.5.6-current.tar.gz cd madwifi-hal-0.10.5.6-r3861-20080903 make
sudo make install
sudo depmod -ae
Nun noch die Treiber in die Datei /etc/modules eintragen, falls nicht schon bei einer früheren Installation geschehen. Am schnellsten so:
echo ath_pci | sudo tee -a /etc/modules
echo wlan_scan_sta | sudo tee -a /etc/modules Reboot und fertig.
|
Vic_Viper
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2008
Beiträge: 107
|
@Jehu: Ja. Wahrscheinlich hast Du, genau wie ich, das gleiche Spiel schon beim Release von 8.04 durchlebt. Ich hatte die vertrauten Schritte auch schon durchgeführt. Brachte allerdings merkwürdigerweise nichts. Dank Deinem Post habe ich es nochmal versucht und.... Tada... Alles wieder funktionstüchtig. Danke!
|