OnkelToaster
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Augsburg
|
Hallo, also ich habe die Suchfunktion benutzt und hab mir auch diese Zwei Threats durchgelesen: http://forum.ubuntuusers.de/topic/flashplugin-nonfree-adept-kann-weder-de-oder-/ und http://forum.ubuntuusers.de/topic/flashplugin-nonfree-laeuft-nicht/ diese bringen mich aber nicht wirklich weiter. So nun mein Problem: Kann weder mit Firefox noch mit Seamonkey Flashvideos ansehen, mir wird immer empfohlen die fehlenden Plugins zu installieren obwohl flashplugin-nonfree schon lange installiert war. Zuerst hab ich Adobe 10 manuell installiert, brachte aber nichts. Dann hab ich es wieder deinstalliert und gnash installiert, brachte auch nichts.
Irgendwann hab ich germerkt, dass der Ordner /usr/lib/flashplugin-nonfree/ leer ist, also hab ich es mit der Konsole probiert. sudo apt-get install flashplugin-nonfree brachte leider auch nichts. so jetzt bin ich verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Bitte um Hilfe!! vielen Dank schon mal im Vorraus
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Du könntest dir mal Flash 10 von der Adobe-Seite als Archiv runterladen, entpacken und die libflashplayer.so einfach nach /usr/lib/flashplugin-nonfree kopieren.
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 20
Wohnort: Augsburg
|
j aok werd ich gleich mal probieren EDIT: ähh wo find ich des denn als archiv? ich kann die .deb datei laden sonst nix EDIT2: So habs mal ausprobiert, funktioniert auch nicht!!!
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 20
Wohnort: Augsburg
|
Weiß keiner was ich machen kann?
|
Spit
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2006
Beiträge: 737
|
Hi, folgendes sollte klappen: Erst alles was mit Flash zu tun hat über die Paketverwaltung deinstallieren. Dann über die Adobe Website das .tar.gz Archiv laden, entpacken, und die darin enthaltene libflashplayer.so nach /usr/lib/firefox/plugins kopieren. MfG
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Aaaalso. Mal vorweg zur Info. Die Installation von Adobe Flash 9 über das Paket flashplugin-nonfree aus den Paketquellen von Hardy ist aktuell broken, weil Adobe das Archiv entfernt hat. Daher mach bitte folgendes. Deinstalliere das Paket flashplugin-nonfree sudo apt-get remove flashplugin-nonfree Lade dir von http://get.adobe.com/de/flashplayer/ Flash als .deb Paket runter Mach einen Doppelclick auf das Paket und lass das Paket somit installieren Starte den Browser neu.
Solltest du damit Probleme haben, so schau dir bitte dieses Video an...
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Spit schrieb: Erst alles was mit Flash zu tun hat über die Paketverwaltung deinstallieren. Dann über die Adobe Website das .tar.gz Archiv laden, entpacken, und die darin enthaltene libflashplayer.so nach /usr/lib/firefox/plugins kopieren.
Warum der Aufwand. Adobe bietet .deb Pakete für Ubuntu an 😉
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 20
Wohnort: Augsburg
|
ich weiß, hab das .deb Paket auch schon ein paar mal installiert und deinstalliert brachte nix. Ich probier gleich mal deinen Vorschlag. Danke
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
OnkelToaster schrieb: ich weiß, hab das .deb Paket auch schon ein paar mal installiert und deinstalliert brachte nix.
Das MUSS so gehen, bitte lies Adobe_Flash#Kontrolle-nach-der-Installation und die nachfolgenden Problemlösungen.
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Chrissss, könnte es sein, dass das .DEB-Paket von Adobe nicht die richtigen Verknüpfungen setzt bzw. an anderer Stelle als vorgesehen installiert wird? Wenn ich mich recht entsinne, dann läuft das unter Ubuntu doch mit flashplugin-nonfree inzwischen so, dass die libflashplayer.so in /usr/lib/flashplugin-nonfree abgelegt wird und alle Programme mit ihren entsprechenden Plugin-Verzeichnissen dagegen verlinkt werden.
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 20
Wohnort: Augsburg
|
so hab den Befehl eingegeben dann kommt das: alexander@alexander-desktop:~$ sudo apt-get remove flashplugin-nonfree
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem. ich nehme mal an das flashplugin-nonfree schon deinstalliert ist. - Wenn ich unter about:plugins nachsehe ist kein flashplugin-nonfree istalliert > Solltest du damit Probleme haben, so schau dir bitte dieses Video an...
würde ich ja, wenn der Flashplayer funktionieren würde 😉 Ich versuche jetzt nochmal das .deb Paket
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Dann liegt doch der Hase ganz wo anders begraben, so lange deine Paketverwaltung in diesen Zustand ist, wird REIN GAR NICHTS über die Paketverwaltung geschehen... Bitte führe das aus, was dir gesagt wird. sudo dpkg --configure -a Danach bitte wie besprochen fortfahren.
Solltest du damit Probleme haben, so schau dir bitte dieses Video an... würde ich ja, wenn der Flashplayer funktionieren würde 😉
Ouch, Touche 😉
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 20
Wohnort: Augsburg
|
AARRRGHHH ich glaubs nicht, wenn ich das .dep paket installieren will sagt der mir Nur eine Anwendung zur Software Verwaltung kann zur selben Zeit verwendet werden
Bitte schließen sie zuerst andere Anwendungen wie.... Ich hab aber gar keine anderen Anwendungen am laufen!! Edit: Ah ok... So habs mal gemacht alexander@alexander-desktop:~$ sudo dpkg --configure -a
[sudo] password for alexander:
Processing triggers for libc6 ...
ldconfig deferred processing now taking place
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
OnkelToaster schrieb: So habs mal gemacht
Wenn das geschehen ist bitte Synaptic und Co. Schliessen und .deb Datei per Doppelklick installieren.
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 20
Wohnort: Augsburg
|
Also hab das in die Konsole eingegeben und das .deb Paket installiert. Laut Paketverwaltung ist das Paket erfolgreich installiert worden, doch unter about:plugins ist es nicht dabei aber der Pfad /usr/lib/adobe-flashplugin/libflashplayer.so existiert.
|