Das Netz schwankt, kann aber die Stellung des Routers nicht ändern, da er im Keller sich befindet. Aber die Verbindung kann es nicht sein, denn mit meinem anderen System bekomme ich auch eine aktzeptable Verbindung hin. Auch mein Laptop, mit dem ich gerade schreibe, steht unmittelbar neben meinen Rechner auf dem Tisch. Die Kanäle habe ich durchprobiert und 9 ist bei mir der Beste. Gut ich versuche es mit den Treibern. Falls es aber die gleichen Treiber wie von Seite 1 sind, funktionieren diese nicht ( kein Netz erkennbar ).
Verbindungsprobleme mit Netgear wg311v3 (Marvel 8335/ndiswrapper)
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 42 Wohnort: Rhein-Main |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Das sind andere Treiber. Ob alle funktionieren kann ich mangels Hardware vorab ja nicht testen. Die Karte kann mit dem Treiber unter ndiswrapper andere (schlechtere) Empfangs- und Sendeeigenschaften haben. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Es gibt leider keine Linux Treiber für diese Karte. Da kann das System nichts automatisch erkennen und auf die Blacklist muss auch nichts. ndiswrapper würde das bei der Abfrage mit ndiswrapper -l auch anzeigen. Ich hatte hier auch mal einen funktionierenden Treiber angehängt. Probiere es mit der für ndiswrapper optimierten wg311v2_2kmod.inf. Haben die anderen Treiber funktioniert? Ansonsten aber anscheinend nichts verbessert. Nur für einige Marvel-Libertas Chipsätze (88W8386 und 88W8385 u.ä.) gibt es einen Linuxtreiber. Um das sicher auszuschließen habe ich ja bereits die Liste der geladenen Module angefordert (lsmod). |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 42 Wohnort: Rhein-Main |
Hervorragend!! Nach mehreren Neustarts und auch einem Kaltstart (an/aus) kann ich eine Verbindung herstellen!! Scheinbar lag es dann doch an den Treiber, obwohl der andere seinen Dienst getan hatte... An dieser Stelle dann noch mal einen riesen DANK an elektronenblitz63 *verneig* und auch an die anderen, die mit Tipps helfen wollten! Ich hoffe auch, dass dieser Thread alle anderen helfen kann, die ähnliche Probleme mit dieser karte und Wlan haben. Habe im Anhang noch die Checkliste beigefügt. Was mich nur wundert: Im Wicd wird neben dem Netzwerknamen eine %-Angabe gemacht, hier 45% und unten ist dann zu lesen: Connected to my home at 26%. Vermute unten steht der tatsächliche Wert.
Werde diesen Treiber ausprobieren. Vielleicht bringt der ja andere Werte. Ach sorry, war zu schnell mit dem Löschen, es ging oben zwischen den beiden Beiträgen vom elektronenblitz63, um eine Reinstallation des Ndiswrappers und gewisse Module "black-zu-listen." |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Klasse, ich habe schon nicht mehr dran geglaubt. 👍 Ich kann jetzt nur nicht nachvollziehen welcher Treiber genau funktioniert hat. Ich lösche mal die von mir angehängten Treiberpakete. Eröffne bitte noch einen letzten Beitrag hier und hänge das funktionierende Paket an. Da findet ja sonst niemand mehr durch. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 42 Wohnort: Rhein-Main |
Funktioniert hat dieser Treiber hier: marvel8335XP Der Treiber ist im Anhang. Um ehrlich zu sein habe ich auch an eine Rettung nicht mehr gedacht, war aber dennoch guter Dinge! Hatte ja schließlich schon mal funktioniert. Funktionierender Treiber siehe Anhang... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 139 Wohnort: Klagenfurt |
Brobier einfach die karten aus die dir zur verfügung stehn welche am besten geht nimmste dann! |