ubuntuusers.de

Trackpoint von ibm x301 aktivieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

manozurf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: Zähle...

ok. habe ich gemacht, aber scrollen funktioniert noch nicht. übrigens die paste Funktion ist wieder erschienen!

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Hallo manozurf,

mein Posting war wohl etwas knapp gehalten. Ich meinte nicht, daß du den gesamten verlinkten Thread durcharbeiten mußt ...

Also noch mal Schritt für Schritt:

1. Alle zwischenzeitlich angelegten .fdi-Dateien einschl. mouse-wheel.fdi wie von Maui Muc beschrieben entsorgen

2. /etc/X11/xorg.conf in den ursprünglichen Zustand versetzen

sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

3. /etc/hal/fdi/policy/thinkpad.fdi erzeugen

Editor aufrufen mit:

sudo gedit /etc/hal/fdi/policy/thinkpad.fdi

Folgendes vollständig in den Editor kopieren:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<deviceinfo version="0.2">
  <device>

    <!-- Internal Trackpoint -->
    <match key="info.product" string="TPPS/2 IBM TrackPoint">
       <merge key="input.x11_options.EmulateWheel" type="string">true</merge>
       <merge key="input.x11_options.EmulateWheelButton" type="string">2</merge>
       <merge key="input.x11_options.EmulateWheelTimeout" type="string">200</merge>
    </match>

    <!-- Internal Touchpad -->
    <match key="input.product" string="SynPS/2 Synaptics TouchPad">
      <merge key="input.x11_driver" type="string">synaptics</merge>
      <merge key="input.x11_options.SHMConfig" type="string">true</merge>
    </match>

  </device>
</deviceinfo>

Speichern und Editor verlassen.

4. Reboot

Der Abschnitt "Internal Touchpad" sorgt übrigens dafür, daß sich das Touchpad via System → Eisntellungen → Touchpad konfigurieren läßt. Kannst Du natürlich auch weglassen.

@hoergen: ganz am Ende seines 1. Post schrieb manozurf was von "Scrollfunktion". Beim mir war übrigens immer ein Eingriff nötig für die Scrollfunktion. Seit Ubuntu 7.04 probiert auf Thinkpad 600, R51, T60, R61, T61 und X200.

@Maui Muc: in deiner Datei fehlt imho die Option "EmulateWheelTimeout".

manozurf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 26

Nun habe ich ein weiteres Problem: beim Aufruf kommt Fehlermeldung debconf: DbDriver "config": /var/cache/debconf/config.dat is locked by another process: Resource temporarily unavailable

Wie kann ich diesen Prozess stoppen? Sorry für die Unbeholfenheit, aber wie gesagt ich bin neu und weiss einfach noch nicht wie man damit umgeht..

Vielen Dank

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Da läuft wohl im Hintergrund der Prozess für die automatische Updatebenachrichtigung. Einfach mal abwarten und später nochmal probieren. Ist im Panel das Icon für bereitstehende Updates zu sehen?

manozurf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 26

Funktioniert wieder. Habe alles durchgeführt, aber das Scroll funktioniert nicht!!

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Poste hier mal bitte den kompletten Output von:

cat /var/log/Xorg.0.log

per http://paste.ubuntuusers.de/ (Erklärung hier: No Paste Service).

manozurf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 26

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Ich bin jetzt erstmal unterwegs. Melde mich später am Abend wieder.

manozurf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 26

ok super. Vielen Dank. Ich werde mich wohl auch mal von meinem Pc trennen.. Gruss

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Ah, sehr aufschlußreich das Log. Da ist im X301 eine andere Hardware verbaut.

Ändere bitte mal die thinkpad.fdi wie folgt:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<deviceinfo version="0.2">
  <device>

    <!-- Trackpoint X301 -->
    <match key="info.product" string="DualPoint Stick">
       <merge key="input.x11_options.EmulateWheel" type="string">true</merge>
       <merge key="input.x11_options.EmulateWheelButton" type="string">2</merge>
       <merge key="input.x11_options.EmulateWheelTimeout" type="string">200</merge>
    </match>

    <!-- Touchpad X301 -->
    <match key="input.product" string="AlpsPS/2 ALPS DualPoint TouchPad">
      <merge key="input.x11_driver" type="string">synaptics</merge>
      <merge key="input.x11_options.SHMConfig" type="string">true</merge>
    </match>

  </device>
</deviceinfo>

Bitte als Feedback nochmal die Xorg.0.log, auch wenn es funktioniert. Wäre nützlich für den Wiki Artikel den ich gerade schreibe ... 😀

manozurf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 26

Guten Morgen.

Also ich habe die Änderung gemacht, neustart, aber funktioniert leider noch nicht. Hier aber schon mal die neue lod datei.

http://paste.ubuntuusers.de/394819/

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Gib doch bitte noch den Output von:

hal-find-by-capability --capability input.mouse | xargs -I{} hal-device {}
hal-find-by-capability --capability input.touchpad | xargs -I{} hal-device {}

Ich habe mir die Fundstellen zum Thema nochmal angesehen und in dem von think123 verlinkten Blog den Hinweis gefunden, das Touchpad im BIOS zu deaktivieren. Zuvor bitte meine erste thinkpad.fdi wieder herstellen:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<deviceinfo version="0.2">
  <device>

    <!-- Internal Trackpoint -->
    <match key="info.product" string="TPPS/2 IBM TrackPoint">
       <merge key="input.x11_options.EmulateWheel" type="string">true</merge>
       <merge key="input.x11_options.EmulateWheelButton" type="string">2</merge>
       <merge key="input.x11_options.EmulateWheelTimeout" type="string">200</merge>
    </match>

    <!-- Internal Touchpad -->
    <match key="input.product" string="SynPS/2 Synaptics TouchPad">
      <merge key="input.x11_driver" type="string">synaptics</merge>
      <merge key="input.x11_options.SHMConfig" type="string">true</merge>
    </match>

  </device>
</deviceinfo>

Nach BIOS-Einstellung und Neustart bitte erneut den Output von:

cat /var/log/Xorg.0.log
hal-find-by-capability --capability input.mouse | xargs -I{} hal-device {}
hal-find-by-capability --capability input.touchpad | xargs -I{} hal-device {}

manozurf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 26

Hier mal die outputs.

mouse: http://paste.ubuntuusers.de/394827/ touchpad: http://paste.ubuntuusers.de/394828/

Ich verstehe zwar nicht ganz wie das funktionieren soll, wenn ich es im BIOS deaktiviere, aber ich werde es versuchen..

manozurf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 26

http://paste.ubuntuusers.de/394829/ http://paste.ubuntuusers.de/394830/ Und der mit dem Touchpad tut gar nichts, scheint also zu funktionieren das BIOS 😊

manozurf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 26

Habe gerade erst gemerkt, dass die Scroll-funktion funktioniert!! Nur leider ist nun das Touchpad nicht funktionsfähig. Sollte doch aber möglich sein beides gleichzeitig oder?!!