ubuntuusers.de

qmmp/Kompilieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/qmmp/Kompilieren.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hallo!

Diskussion zum Kompilierartikel von Baustelle/qmmp eröffnet. Bitte durchlesen und meckern.

Wenn es in irgendeiner Art ein Metapaket für ein paar angegebene Dev-Pakete gibt, bitte sagen...

Aus meiner Sicht ist die Installation der Pakete "libav*" etwas problematisch weil da ein paar Versionen nicht ganz hinhauen bzw die Versionen von ibavcodec-unstripped-52 und libavcodec-unstripped-49 in SVN-Versionen geändert werden. Wie soll damit verfahren werden?

Es wäre auch nett, wenn sich noch ein anderer User zum testen des Artikels finden würde.

Gruß
kaputtnik

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wenn du noch die Paketnamen in der Tabelle fett machst und das Verzeichnis in der letzten Zeile des Artikels auch ist es IMHO ok.

Gruß, noisefloor

20100801

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Schöner Artikel, sehr gut geschrieben...

dass er aktueller als XMMS und stabiler als Audacious

Die erste Aussage mag stimmen, die zweite ist sehr gewagt.Jedefalls kann ich das zur Audacious Version 2.1.0 nicht bestätigen.

und als einziger dieser drei in Qt4 also für den Kde4-Desktop entwickelt

Stimmt so nicht, denn es gibt keine KDE Abhängigkeiten. Sieht also auch gut unter GNOME aus. Ohne KDE Abhängigkeiten ist es ein reines QT Programm und passt aber deshalb optisch hervorragend in KDE4.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

@Henrikx: kann es sein, dass du das im Thread zu qmmp posten wolltest und nicht im Thread zum Kompilieren von qmmp?

Gruß, noisefloor

20100801

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Ja .. 😲 - Entschuldigung.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

no prob. Poste es da nochmal, ist am einfachsten. ☺

Gruß, noisefloor

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

noisefloor schrieb:

wenn du noch die Paketnamen in der Tabelle fett machst und das Verzeichnis in der letzten Zeile des Artikels auch ist es IMHO ok.

done

Wie ist das mit den problematischen Paketen? Und könnte ein anderer die Anleitung noch testen?

Das Programm begeistert mich immer mehr ☺

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

hab jetzt noch mal im KDE-Forum darum gebeten, den Artikel zu testen. Also warte noch mit dem verschieben 😉

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

gut. Wobei wir so wie so warten sollten (müssen), bis der qmmp-Artikel fertig ist.

Gruß, noisefloor

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Ich denke, beide Artikel wären jetzt so weit...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe ein paar Korrekturen gemacht, u.a. die Paketliste eingefügt. Da müsste ab noch jemand prüfen, ob die Pakete alle in "main" sind, sonst bitte noch entsprechend vermerken, aus welcher Quelle die sind.

Gruß, noisefloor

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

noisefloor schrieb:

habe ein paar Korrekturen gemacht, u.a. die Paketliste eingefügt.

thx

Da müsste ab noch jemand prüfen, ob die Pakete alle in "main" sind, sonst bitte noch entsprechend vermerken, aus welcher Quelle die sind.

Done.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe die ganzen main wieder entfernt, die sind nicht nötig.

Und verschoben: qmmp/Kompilieren

Gruß, noisefloor

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Danke!

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Unter karmic gibts keine Probleme mehr mit ibavcodec. Warnhinweis rausgeschmissen!

Antworten |