So, wie fange ich am Besten an?
Wie du bereits im Titel lesen kannst, habe ich eine CRative SB X-Fi Surround 5.1 Soundkarte. Diese wird per USB verbunden udn auch einwandfrei von Jaunty erkannt.
Doch wenn man unter System –> Einstellungen –> Audio bei ALSA auf Test drückt, bekommt man nur einen 2-Kanal-Ton zu hören.
Überlegungen: Verwenden von der .asoundrc oder asoundconf + PulseAudio Soundserver? Mit asoundconf (und PulseAudio Soudnserver installiert) hört man keinen Ton mehr, Lautstärkeregelung, Erkennung durch PulseAudio etc. funktionieren. Manuelle PA-Config auf 6 channels funktioniert. Wiki: asoundconf, Wiki: PulseAudio
Ubuntu-Neuinstallation: Kein Sound zu hören, anschließend manuelles Update auf ALSA 1.0.21 mit Hilfe einer Anleitung (Link nicht gebookmarked) Versuch ohne PulseAudio Soundserver (vollständig entfernt) und der .asoundrc Wiki: .asoundrc Hierbei habe ich das Beispiel 5.1 Surround verwendet, anchdem meine eigene .asoundrc nicht funktionierte. Ergebnis: Kein Sound, Lautstärkereglung gibt einen Fehler aus, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß erkannt/konfiguriert sei oder kein GStreamer plugin dafür vorhanden sei (leider habe ich nun, nach der Installation aller GStreamer plugins über Synapsic eine andere Fehlermeldung...)
Nach entfernen der .asoundrc: Keine Lautstärkeregelung möglich, allerdings wieder 2.0 Sound
Zu meinen Kenntnissen: Die X-Fi Reihe wird von Creative nur teilweise mit einem veralteten (Anfang 2008 veröffentlichten) Beta-Treiber unterstützt. Allerdings kam Anfang Mai beim ALSA-Projekt ein Aufruf zum Vorschein zum Testen neuer Treiber (in ALSA integriert?) Es könnte sein das diese Treiber nun in ALSA 1.0.21 integriert sind, welche ja auch im Kermic verwendet werden soll? Udn angeblich würden dort die X-FI Karten mit dem neuen Linux-Kernel laufen. (Bemerkung: Mir wurde im IRC geraten den neuen Linux-Kernel zu testen, damit sollte es funktionieren, von einer neuen ALSA-Version war nicht die Rede...)
Im Übrigen gibt es Berichte darüber, dass manche User die Karte zum Laufen gebracht hätten. Sowohl über .asoundrc bzw. asoundconf als auch über PulseAudio...