ubuntuusers.de

Creative SoundBlaster X-Fi Surround 5.1 USB - x-Konfigurationen --> Nichts funktioniert

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

knk.souli

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

So, wie fange ich am Besten an?

Wie du bereits im Titel lesen kannst, habe ich eine CRative SB X-Fi Surround 5.1 Soundkarte. Diese wird per USB verbunden udn auch einwandfrei von Jaunty erkannt.

Doch wenn man unter System –> Einstellungen –> Audio bei ALSA auf Test drückt, bekommt man nur einen 2-Kanal-Ton zu hören.

Überlegungen: Verwenden von der .asoundrc oder asoundconf + PulseAudio Soundserver? Mit asoundconf (und PulseAudio Soudnserver installiert) hört man keinen Ton mehr, Lautstärkeregelung, Erkennung durch PulseAudio etc. funktionieren. Manuelle PA-Config auf 6 channels funktioniert. Wiki: asoundconf, Wiki: PulseAudio

Ubuntu-Neuinstallation: Kein Sound zu hören, anschließend manuelles Update auf ALSA 1.0.21 mit Hilfe einer Anleitung (Link nicht gebookmarked) Versuch ohne PulseAudio Soundserver (vollständig entfernt) und der .asoundrc Wiki: .asoundrc Hierbei habe ich das Beispiel 5.1 Surround verwendet, anchdem meine eigene .asoundrc nicht funktionierte. Ergebnis: Kein Sound, Lautstärkereglung gibt einen Fehler aus, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß erkannt/konfiguriert sei oder kein GStreamer plugin dafür vorhanden sei (leider habe ich nun, nach der Installation aller GStreamer plugins über Synapsic eine andere Fehlermeldung...)

Nach entfernen der .asoundrc: Keine Lautstärkeregelung möglich, allerdings wieder 2.0 Sound

Zu meinen Kenntnissen: Die X-Fi Reihe wird von Creative nur teilweise mit einem veralteten (Anfang 2008 veröffentlichten) Beta-Treiber unterstützt. Allerdings kam Anfang Mai beim ALSA-Projekt ein Aufruf zum Vorschein zum Testen neuer Treiber (in ALSA integriert?) Es könnte sein das diese Treiber nun in ALSA 1.0.21 integriert sind, welche ja auch im Kermic verwendet werden soll? Udn angeblich würden dort die X-FI Karten mit dem neuen Linux-Kernel laufen. (Bemerkung: Mir wurde im IRC geraten den neuen Linux-Kernel zu testen, damit sollte es funktionieren, von einer neuen ALSA-Version war nicht die Rede...)

Im Übrigen gibt es Berichte darüber, dass manche User die Karte zum Laufen gebracht hätten. Sowohl über .asoundrc bzw. asoundconf als auch über PulseAudio...

Thorsten_Reinbold Team-Icon

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2006

Beiträge: 4784

Ich habe von der X-Fi leider keine Ahnung... aber hast du mal mit einer aktuellen Live-CD von Karmic getestet? Möglicherweise unterstützt der neue Kernel die Karte besser? Ich würde das ruhig mal ausprobieren. Falls es klappt kannst du ja das System auf Karmic updaten. Ist, je nach Geduld, ja bis zur Final nicht mehr soo lange hin.

mildwild

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: 350

Oder Alsa Updaten...

sudo su
apt-get -y install build-essential ncurses-dev gettext xmlto linux-headers-`uname -r`
mkdir -p /usr/src/alsa
cd /usr/src/alsa
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/driver/alsa-driver-1.0.21.tar.bz2
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/lib/alsa-lib-1.0.21.tar.bz2
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/utils/alsa-utils-1.0.21.tar.bz2
tar xjf alsa-driver*
tar xjf alsa-lib*
tar xjf alsa-utils*
cd alsa-driver*
./configure --with-cards=ctxfi
make
make install
cd ../alsa-lib*
./configure
make
make install
ln -s libpanelw.so.5 /usr/lib/libpanelw.so
ln -s libformw.so.5 /usr/lib/libformw.so
ln -s libmenuw.so.5 /usr/lib/libmenuw.so
ln -s libncursesw.so.5 /lib/libncursesw.so
cd ../alsa-utils*
./configure
make
make install

Dann Alt+F2

gedit .asoundrc

Und Dieses eintragen (das ist meine Gebastelte asoundrc kanst auch lowpass filter weg lassen..)

pcm.!default {
type plug
type route
     slave.pcm surround51
     slave.channels 6
     ttable.0.0 1
     ttable.1.1 1
     ttable.0.2 1
     ttable.1.3 1
     ttable.0.4 0.5
     ttable.1.4 0.5
     ttable.0.5 0.5
     ttable.1.5 0.5
}
pcm.lowpass {
     type ladspa
     slave.pcm "plughw:0"
     path "/usr/lib/ladspa"
     plugins [ {
          label lpf 
          input {
               controls [ 150 ]
          }
     } ]
}

pcm.test {
    type plug
    slave.pcm "lowpass"
} 

Kurzer Test nach Neustart Alt+F2

speaker-test -Dplug:surround51 -c6 -l1 -twav

😉

knk.souli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: 11

Danke mildwild ☺

Ich teste das morgen, bin heute leider etwas im Stress.

Ich update ALSA dann nochmal nach deiner Vorgabe. Derzeit zeigt mir Synaptic noch die 1.0.18rc3 an... Und dann editiere ich diesen Post nach dem Test...

Hast du selbst eine SB X-fi Surround 5.1?

edit: Wie kann ich in .asoundrc einen generellen Upmix auf 5.1 einbauen? x_x"

mildwild

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: 350

Ja ich nutze selbst eine xf i und Bastel damit schon 3 Jahre mit Linux Rum...Ich steh auch mit Takashi Iwai (der Baut die Treiber)in Kontakt..Du must nicht unbedingt Alsa Updaten..Komt ja bald ubuntu 9.10 raus da ist der Treiber mit Drin im Kernel..Schneller gehts wenn du dir den Neusten "alsa-driver-unstable-snapshot.tar.gz" Ziehst

http://ring.nict.go.jp/archives/linux/kernel.org/kernel/people/tiwai/snapshot/

Auspackst. In den Ordner Wechselst Und dann mit

cd alsa-driver-unstable

./configure --with-cards=ctxfi

sudo make

sudo make install

und dann in

/etc/pulse

die daemon.conf so anpasst

# This file is part of PulseAudio.
#
# PulseAudio is free software; you can redistribute it and/or modify
# it under the terms of the GNU Lesser General Public License as published by
# the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
# (at your option) any later version.
#
# PulseAudio is distributed in the hope that it will be useful, but
# WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU
# General Public License for more details.
#
# You should have received a copy of the GNU Lesser General Public License
# along with PulseAudio; if not, write to the Free Software
# Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307
# USA.

## Configuration file for the PulseAudio daemon. See pulse-daemon.conf(5) for
## more information. Default values a commented out.  Use either ; or # for
## commenting.

; daemonize = no
; fail = yes
; disallow-module-loading = no
; disallow-exit = no
; use-pid-file = yes
; system-instance = no
; disable-shm = no
; shm-size-bytes = 0 # setting this 0 will use the system-default, usually 64 MiB

; high-priority = yes
; nice-level = -11

; realtime-scheduling = no
; realtime-priority = 5

; exit-idle-time = 20
; module-idle-time = 20
; scache-idle-time = 20

; dl-search-path = (depends on architecture)

; load-default-script-file = yes
; default-script-file = 

; log-target = auto
; log-level = notice

resample-method = speex-float-3

 disable-remixing = no
 disable-lfe-remixing = no

; no-cpu-limit = no

; rlimit-fsize = -1
; rlimit-data = -1
; rlimit-stack = -1
; rlimit-core = -1
; rlimit-as = -1
; rlimit-rss = -1
; rlimit-nproc = -1
; rlimit-nofile = 256
; rlimit-memlock = -1
; rlimit-locks = -1
; rlimit-sigpending = -1
; rlimit-msgqueue = -1
; rlimit-nice = 31
; rlimit-rtprio = 9
; rlimit-rtttime = 1000000

; default-sample-format = s16le
; default-sample-rate = 44100
 default-sample-channels = 6

default-fragments = 8
default-fragment-size-msec = 10

Neustart!

Brauchst dann auch keine .asoundrc

Hab es aber noch nicht mit einer usb xf i getestet

knk.souli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: 11

Die Vorfreude ist groß... Meine Lautstärkeregelung funktioniert.

Nur:

System –> Einstellungen –> Audio

Soundkarte wird angeziegt, allerdings steht da in Klammern: Nicht verbunden

Kein Ton, andere Ausgabeoptionen sagen Could not open device for playback oder sie schicken ads Testsignal und es kommt nichts an...

Wie kann ich den unstable driver deinstallieren?

Im Übrigen: In dem Ordner mit den Unstable driver liegt eine TODO (dort unter lowlevel): "create an USB audio driver"

mildwild: Wenn du Kontakt zu dem Autor hast: Kann man irgendwie durch bestimmte Infos helfen, dass ein USB audio driver entwickelt wird?

Und wie bekomm ich meinen 2.0 Sound zurück? 😀

°edit: Ich hau jetzt die Karmic Beta drauf... Sound läuft auf der Live CD, 5.1 Sound konnte ich dank fehlender Plug-Ins nicht testen... Und dann eben Update auf die RCs und die Final

mildwild

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: 350

Hi..Das Prob. ist das Tiwai selber keine hardware hat 😕 zum Testen. Ich kann nur die pci Karte Testen Schau mal hier..

http://mndar.phpnet.us/usbxfi/

Und wie sehen deine alsamixer einstellungen aus?

knk.souli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: 11

Also, die Beta von Karmic unterstützt Surround-Wiedergabe...

Falls jemand die Möglichkeit von wildmild testet und es funktioniert bitte in diesem Thread antworten, dann stelle ich den Status auf gelöst!

Andernfalls muss es leider so bleiben...(?)

Dennoch danke.

incrediblehorst

Avatar von incrediblehorst

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Deutschland

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, jedoch unter Hardy.

Hat jemand mittlerweile eine Lösung?

Grüße, Incrediblehorst

cagcoach

Avatar von cagcoach

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2011

Beiträge: 6

Hi leute,

ich weiß man soll eigentlich keine alten Threds ausgraben, aber das Problem ist auf meinem Rechner halbgelöst (Ubuntu 11.04). Wenn ich mein Surroundsystem über Klinke anschließe, bekomme ich tollen Surroundsount über PulseAudio.

Wenn ich jedoch den Digitalen output nehmen möchte kann ich nur surround auswählen...

Hat mitlerweile (nach 2 Jahren und 2 Tagen...) irgendjemand ne lösung gefunden???

Danke im vorraus cagcoach

Antworten |