ubuntuusers.de

Archiv/Zattoo

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Zattoo.

jannes

Avatar von jannes

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2007

Beiträge: 77

Ok, das dachte ich mir schon. Dann kann ich den Style ja jetzt mal hochladen. Vielleicht findet es der eine oder andere nützlich. Schließlich kommt man so in den "Genuss" eines nativen Vollbild-Modus.

Hier ist ne kleine Anleitung, wie man den Style anwendet:

1. Das Firefox-Addon Stylish installieren, falls noch nicht geschehen.

2. Mein Zattoo-Style installieren. Dazu auf der verlinkten Seite einfach auf "Install with Stylish" klicken.

3. Evtl. noch ein paar Bookmarks für die einzelnen Sender zum Umschalten einrichten, z.B. http://zattoo.com/view/DasErste für ARD.

Der Vorteil gegenüber Aardvark dürfte sein, dass ich auch die komplette Werbung entfernt habe und dass die Startseite http://zattoo.com/ noch voll benutzbar ist. (Habe Aardvark aber selbst nicht getestet, da ich immer Stylish benutze...) Testet das doch mal bei euch und sagt, ob ihr das sinnvoll findet.

Grüße, Jannes

Roughtrade

Avatar von Roughtrade

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 294

Wohnort: Berlin

jannes schrieb:

Ok, das dachte ich mir schon. Dann kann ich den Style ja jetzt mal hochladen. Vielleicht findet es der eine oder andere nützlich. Schließlich kommt man so in den "Genuss" eines nativen Vollbild-Modus.

Hier ist ne kleine Anleitung, wie man den Style anwendet:

1. Das Firefox-Addon Stylish installieren, falls noch nicht geschehen.

2. Mein Zattoo-Style installieren. Dazu auf der verlinkten Seite einfach auf "Install with Stylish" klicken.

3. Evtl. noch ein paar Bookmarks für die einzelnen Sender zum Umschalten einrichten, z.B. http://zattoo.com/view/DasErste für ARD.

Der Vorteil gegenüber Aardvark dürfte sein, dass ich auch die komplette Werbung entfernt habe und dass die Startseite http://zattoo.com/ noch voll benutzbar ist. (Habe Aardvark aber selbst nicht getestet, da ich immer Stylish benutze...) Testet das doch mal bei euch und sagt, ob ihr das sinnvoll findet.

Grüße, Jannes

Geile Nummer, ich habe deine CSS mit PRISM probiert ☺ Super. Wenn ich Prism starte habe ich die Zatto übersicht. Wenn ich dann einen Sender auswähle, habe ich einfach nur noch ein Fenster mit einem Video ohne jegliche Werbung.

Einfach nur in ~/.prism/profilordner-von-zatto/ einen neuen Ordner chrome erstellen und dann dort deinen CSS code als userContent.css ablegen. Jetzt habe ich wieder einen Zatto player pur !

Ich danke Dir für die Idee

Roughtrade

Avatar von Roughtrade

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 294

Wohnort: Berlin

Ich habe den Stylesheet noch ein wenig angepasst, damit man die Navigation sieht. "ZATTOO Player ohne Werbung dank Prism und userContent.css". Das Fenster nach dem ersten Start auf die Größe ziehen, wie in der Abbildung. Prism behält diese Größeneinstellung für den nächsten Start automatisch.

@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);

@-moz-document domain("zattoo.com") {
#landing-video-content, #landing-ad-blocking-div {
 display: none !important;
}
#mosaic-wrap {
 top: 0 !important;
}
}
@-moz-document url-prefix("http://zattoo.com/view/") {
#header,#companion ,#sidebar-ad-iframe,#channels-header, #title, #tv-frame-ad-iframe {
 display: none !important;
}

#sidebar_ad_iframe {
 display: none !important;
}
#channels {
padding-top: -30px !important; 
margin-top: -30px !important; 
height: 340px !important; 
}

#body, #wrapper {
 top: 0 !important;
}
#main {
 left: 300px !important;
}
} 

Als Url für die PRISM Instanz habe ich die URL der ARD genommen: http://zattoo.com/view/DasErste Ich danke Dir nochmal für die Idee 👍

P.S.: Das ganze funktioniert auch anders: Im Ordner ~/.webapps/zattoo.tv@prism.app/ erstellt man eine Datei webapp.css In diese Datei kopiert man dann den CSS Code.

ERDi

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2008

Beiträge: 194

Abend!

Erst einmal vielen Dank an jannes für diese tolle Idee und die Arbeit an der Umsetzung, die Sache funktioniert hier bei mir bereits sehr gut! Nun würde ich aber gerne wie Roughtrade die Senderauswahl behalten, wäre es viel Aufwand dies zu verändern oder könntest du, Roughtrade, mir als Laien noch einmal genauer erklären was ich selbst einzutragen habe?

Vielen vielen Dank und einen schönen Abend!

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

ERDi schrieb:

Erst einmal vielen Dank an jannes für diese tolle Idee und die Arbeit an der Umsetzung, die Sache funktioniert hier bei mir bereits sehr gut! Nun würde ich aber gerne wie Roughtrade die Senderauswahl behalten, wäre es viel Aufwand dies zu verändern oder könntest du, Roughtrade, mir als Laien noch einmal genauer erklären was ich selbst einzutragen habe?

Hi, ich hab mir erlaubt über das Thema zu bloggen ☺ http://linuxundich.de/de/ubuntu/zattoo-mit-prism-als-alleinstehende-anwendung-unter-linux/

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

Ist es möglich, daß du, Chrissss (oder Roughtrade 😉 ) diese Anleitung auch in den Wiki-Artikel einbaust

und er dadurch, weil mit Ubuntu 9.10 getestet, wieder aus dem Archiv rausgeholt wird?

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Ein neuer Artikel(Zattoo Web Player o. ä.) wäre dazu angebracht, nicht das "Aufwärmen" eines alten.

Edit: Gesagt, getan: Baustelle/Zattoo Web Player

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

Damit kann dieser Thread hier geschlossen werden!

Und diese Diskussion bitte hier Weiterführen: http://forum.ubuntuusers.de/topic/baustelle-zattoo-web-player/!

Danke, cLinx 👍

Roughtrade

Avatar von Roughtrade

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 294

Wohnort: Berlin

Ich habe meinen CSS-File noch einmal überarbeitet, die Senderliste ist jetzt angenehm schmal 😉

 
@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);

@-moz-document domain("zattoo.com") {
#landing-video-content, #landing-ad-blocking-div {
 display: none !important;
}
#mosaic-wrap {
 top: 0 !important;
}
}
@-moz-document url-prefix("http://zattoo.com/view/") {
#header,#companion ,#sidebar-ad-iframe,#channels-header, #title, #tv-frame-ad-iframe {
 display: none !important;
}

#sidebar_ad_iframe {
 display: none !important;
}
#zingwarp,#chat-container,#twitter {
display: none !important;
}
#channels {
padding-top: -30px !important; 
margin-top: -30px !important; 
height: 340px !important; 
width:100px !important; 
}

#body, #wrapper {
 top: 0 !important;
}
#main {
 left: 105px !important;
}
} 

Viel Spass mit Zattoo und grüße aus Hamburg

treki2

Avatar von treki2

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2009

Beiträge: 317

Wohnort: Schweiz

freude herrscht. ein mal angeklickt kommt der firefox unter ubuntu 9.10 automatisch mit den benötigten plugins. klappt wunderbar.

fofolokolipalu

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 811

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

wenn sich jemand bereit erklärt, den Artikel mit Karmic zu testen und die Neuerungen einzubauen, dann hole ich den Artikel gern wieder aus dem Archiv hervor.

Gruß pippovic

treki2

Avatar von treki2

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2009

Beiträge: 317

Wohnort: Schweiz

scheitere bereits beim verbinden des links "Install with Stylish"....aber schwamm drüber. benutzt doch wilmaa. das funzt fehlerfrei und ist besser (hab ich bemerkt).

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

treki2 schrieb:

scheitere bereits beim verbinden des links "Install with Stylish"....aber schwamm drüber.

Ähm, das .den Paket runterladen?

benutzt doch wilmaa. das funzt fehlerfrei und ist besser (hab ich bemerkt).

Gibts aber nur in der Schweiz. Hier gehts um Zatooo...

Zum Thema: Den Artikel kann man eigentlich wieder komplett ins Wiki stellen. Die Problemlösungen gehören raus, stellt ihr den Artikel in die Baustelle? Dann mach ich das.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Ok, Artikel ist in der Baustelle. Bitte entsprechend überarbeiten und mit Karmic testen.

Gruß pippovic