ubuntuusers.de

picins.sty not found

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

svd

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3

Hallo,

hab mir gerade auf meinem Festrechner Ubuntu 7.10 installiert und wollte nun einige .tex-Dateien von meinem Notebook (da ist 7.04 drauf) kompilieren, da kommt aber immer der Fehler:
picins.sty' not found. \^^M\\ obwohl ich - so glaube ich zumindest - alle Packete in der Synaptikpacketverwaltung installiert habe wie auf meinem Notebook:\\ tetex-base, tetex-bin, tetex-extra, tetex-common,\\ texlive, texlive-base, texlive-base-bin, texlive-bibtex-extra, texlive-common und texlive-doc-base\\ Kann mir jemand helfen? Danke!

stuible

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 14

Ich hatte exakt das selbe Problem nach dem Update auf 7.10 und bin bei der Suche nach Ursachen auf deine Anfrage gestoßen. Mein komplettes, von DVD installiertes TeXLive2007 wurde anscheinend überschrieben und auch hier fehlte picins.sty. Die Installation von TeXLive-total via Synaptic brachte keine Besserung. Da hilft nur, picins.sty in das lokale texmf-Verzeichnis zu legen und anschließend per _texconfig rehash_ die Datei-Datenbank zu aktualisieren.

Gruß
Rüdi

klabauter

Avatar von klabauter

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2004

Beiträge: 18

Wohnort: Salzburg, Wien

Da hilft nur, picins.sty in das lokale texmf-Verzeichnis zu legen und anschließend per _texconfig rehash_ die Datei-Datenbank zu aktualisieren

wie GENAU macht man so etwas? Ich finde zum Beispiel unter

/usr/share/

sowohl einen texmf und einen texmf-texlive Ordner.

vielen Dank

stuible

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 14

klabauter hat geschrieben:

Da hilft nur, picins.sty in das lokale texmf-Verzeichnis zu legen und anschließend per _texconfig rehash_ die Datei-Datenbank zu aktualisieren

wie GENAU macht man so etwas? Ich finde zum Beispiel unter

/usr/share/

sowohl einen texmf und einen texmf-texlive Ordner.

Bei mir liegt TeXlive unter /usr/local/texlive/2007/ und der lokale Ordner unter /usr/local/texlive/texmf-local/.
In diesem Fall wird picins.sty unter /usr/local/texlive/texmf-local/tex/latex/picins/ abgelegt und dann die
System-Datenbank von TeXlive aktualisiert - wie in /usr/local/texlive/2007/texmf-doc/doc/german/texlive-ge/live.pdf
auf Seite 18 beschrieben mittels texconfig rehash.

init.d

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2005

Beiträge: 52

Hallo zusammen,

hatte selbes Problem und mir die Hierarchie unter /usr/share/tex... angesehen und fand, daß es hier:

/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/picins

am besten aufgehoben ist.

*Gruß init.d

dj3

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 11

Wohnort: Oldenburg

Ja, dasselbe Problem. Das, was mir half, was die sty-Datei in den Ordner mit dem entsprechenden *.tex-Dokument zu kopieren.

Aber, wo sind die LaTeX-Profis?!? Es kommt mal öfter vor, dass man bestimmte Pakete vom Ctan-Server selber nachladen muss. Der normale Weg, diese für den User verfügbar zu machen wäre, denke ich, in einen lokalen LaTeX-Ordner im $HOME-Verzeichnis zu kopieren. So erspart man sich den Zirkus mit sudo. Zum Beispiel installiere ich die neuen Fonts immer in den $HOME/.fonts Ordner. Wieso kann sowas nicht mit LaTeX gehen?

Angeblich soll der lokale Ordner bei TeXLive $HOME/texmf (oder $HOME/.texmf ?) heißen. Hab schom öfter versucht mit anschließendem sudo texhash, aber die Pakete konnten dennoch nicht gefunden werden. Hat jemand einen Tipp?

dj3

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 11

Wohnort: Oldenburg

Gelöst: man muss die Konfigurationsdatei /etc/texmf/texmf.cnf in aller Ruhe lesen. Da steht, dass das Benutzerverzeichnis von TeXLive

$HOME/texmf

ist und dass man nach einer Installation neuer *.sty -Pakete

sudo update-texmf

ausführen sollte. Es ist einfach herrlich - ich muss nicht mehr meine sty-Dateien immer mitschleppen! Die fehlenden Pakete (z. B. "picins.sty") kopiere ich nur 1 Mal in den ~/texmf Ordner und update mit sudo update-texmf. Ich würde mich freuen, wenn diese Methode jemandem weiterhelfen würde.

Stefan_K

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2007

Beiträge: 161

Wohnort: Hamburg

Hallo,

dj3 schrieb:

Angeblich soll der lokale Ordner bei TeXLive $HOME/texmf (oder $HOME/.texmf ?) heißen. Hab schom öfter versucht mit anschließendem sudo texhash, aber die Pakete konnten dennoch nicht gefunden werden. Hat jemand einen Tipp?

Das Verzeichnis lässt sich z.B. durch

kpsewhich -var-value=TEXMFHOME

herausfinden. Zudem natürlich aus der texmf.cnf, wie Du in nächsten Beitrag notiert hast.

dj3 schrieb:

Die fehlenden Pakete (z. B. "picins.sty") kopiere ich nur 1 Mal in den ~/texmf Ordner und update mit sudo update-texmf. Ich würde mich freuen, wenn diese Methode jemandem weiterhelfen würde.

sudo update-texmf bzw. sudo texhash ist im Falle von ~/texmf nicht unbedingt nötig, das Paket könnte sofort nach dem Hineinkopieren gefunden werden. Teste das evtl. einmal. Ich entnehme das diesen Zeilen von texmf.conf:

% Now, list all the texmf trees. If you have multiple trees you can ...
TEXMF = {$TEXMFCONFIG,$TEXMFVAR,$TEXMFHOME,$TEXMFSYSCONFIG,!!$TEXMFSYSVAR,!!$TEXMFLOCAL,!!$TEXMFMAIN,!!$TEXMFDIST}

und A leading !! means to look only in the ls-R db, never on the disk.

Ich installiere übrigens mit dem MiKTeX Paketmanager nach ~/texmf, zusätzlich zu texlive.

Viele Grüße,

Stefan

phst

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2007

Beiträge: 527

Ich habe mal etwas bei CTAN gesucht: picins ist für die aktuelle LaTeX-Version (2ε) gar nicht verfügbar, nur für die veraltete Version 2.09. Für Ubuntu ist picins im Paket tetex-source enthalten, aber tetex sollte eigentlich nicht mit dem neueren TeXLive vermischt werden. Benutze lieber wrapfig oder floatflt.

McThiel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 16

Sorry für die Leichenschändung...

kpsewhich -var-value=TEXMFHOME

Spuckt bei mir ~/texmf aus.

Was ich da an Paketen rein kopiere (nachdem ich den Order angelegt habe), findet latex auch nach update-texmf oder texhash nicht.

Alle Standartpakete finde ich unter /usr/share/texmf-texlive/tex/latex, wenn ich dort ein weiteren Paketordner hinzufüge, geht es ebenfalls nicht.

! LaTeX Error: File `tilesec.sty' not found.

phst

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2007

Beiträge: 527

~/texmf funktioniert normalerweise schon, du musst allerdings die Pakete im Unterordner ~/texmf/tex oder in einem Unterordner dieses Ordners speichern, siehe http://ftp.uni-erlangen.de/mirrors/CTAN/tds/tds.html.

aNy

Avatar von aNy

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 17

sers. bei mir hat das ganze nur mit der Anleitung von http://www.strobelstefan.de/?p=619 funktioniert.

Daten von http://tug.ctan.org/tex-archive/macros/latex209/contrib/picins/ kopieren nach:

sudo nautilus /usr/share/texmf-texlive/tex/latex/

danach einfach ein

sudo texhash

ausführen und alles läuft rund.

Antworten |