Hallo,
dj3 schrieb:
Angeblich soll der lokale Ordner bei TeXLive $HOME/texmf (oder $HOME/.texmf ?) heißen. Hab schom öfter versucht mit anschließendem sudo texhash, aber die Pakete konnten dennoch nicht gefunden werden. Hat jemand einen Tipp?
Das Verzeichnis lässt sich z.B. durch
kpsewhich -var-value=TEXMFHOME
herausfinden. Zudem natürlich aus der texmf.cnf, wie Du in nächsten Beitrag notiert hast.
dj3 schrieb:
Die fehlenden Pakete (z. B. "picins.sty") kopiere ich nur 1 Mal in den ~/texmf Ordner und update mit sudo update-texmf.
Ich würde mich freuen, wenn diese Methode jemandem weiterhelfen würde.
sudo update-texmf bzw. sudo texhash ist im Falle von ~/texmf nicht unbedingt nötig, das Paket könnte sofort nach dem Hineinkopieren gefunden werden. Teste das evtl. einmal. Ich entnehme das diesen Zeilen von texmf.conf:
% Now, list all the texmf trees. If you have multiple trees you can ...
TEXMF = {$TEXMFCONFIG,$TEXMFVAR,$TEXMFHOME,$TEXMFSYSCONFIG,!!$TEXMFSYSVAR,!!$TEXMFLOCAL,!!$TEXMFMAIN,!!$TEXMFDIST}
und A leading !! means to look only in the ls-R db, never on the disk.
Ich installiere übrigens mit dem MiKTeX Paketmanager nach ~/texmf, zusätzlich zu texlive.
Viele Grüße,
Stefan