ubuntuusers.de

JACK findet recordmydesktop nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

produnis

Avatar von produnis

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 211

Wohnort: Ruhrpott

Hallo allerseits, ich würde gerne einen (bzw. mehrere) Screencasts erzeugen. Hierfür verwende ich recordmydesktop unter 9.10 Karmic Koala auf einem MacbookPro4,1.

Wenn ich den Screencast aufzeichne, ist leider der Ton sehr zerstückelt und abgehackt. Wenn ich während der Aufzeichnung "top" eintippe, wird die CPU-Auslastung mit 13% angezeigt. Wenn Compiz-Effekte erzeugt werden, dann ist die CPU-Last bei 28%.... ...alles im in Ordnung, würde ich jetzt sagen...

Dennoch ist der Ton leider sehr hakelig.

Ich habe dann im Forum hier gelesen, dass dieses Problem durch JACK gelöst werden kann.

Also habe ich JACK installiert.

Jack startet auch problemlos, und unter "Verbindungen" sehe ich die 2 Systemein- und -ausgänge (wenn ich die miteinander verbinde, gibts nen irrsinniges Feedback. JACK funktioniert also...)

Jack läuft also... jetzt starte ich recordmydesktop, wähle unter "Erweitert ⇒ Audio" und setzte ein Häkchen bei "Use Jack...". Jetzt werden im Feld darunter die JACK-Ein- und -Ausgänge angezeigt. Ich wähle hier die beiden "Capture"-Einträge und klicke auf "Aktualisieren".

Das Problem: Diese Einstellungen bekommt Jack anscheinend nicht mit... recordmydesktop wird in JACK nicht als verfügbarer Port angezeigt. Das heisst, ich kann auch manuell die Capture-Einträge nicht mit recordmydesktop verbinden.

Wenn ich in recordmydesktop jetzt auf "Aufnahme" klicke, raucht es mit der Fehlermeldung 256 ab, was bedeutet, dass er kein Audio-Input finden kann...

Kann mir jemand weiterhelfen?

Die JACK-Meldung sieht übrigens so aus, wenn ich recordmydesktop auf "JACK" stelle:

load = 0.5898 max usecs: 147.000, spare = 21186.000
server thread back from poll
new client: lsp, id = 8 type 2 @ 0x7fed7ad44000 fd = 17
start poll on 5 fd's
server thread back from poll
new client lsp using 18 for events
start poll on 5 fd's
14:48:06.887 Schaubild der JACK-Verbindungen geändert.
server thread back from poll
marking client lsp with SOCKET error state = Not triggered errors = 0
trying to lock graph to remove 1 problems
we have problem clients (problems = 1
++ Removing failed clients ...
client lsp error status 10000000
removing failed client lsp state = Not triggered errors = 10000000
removing client "lsp"
removing client "lsp" from the processing chain
+++ deactivate lsp
client alsa_pcm error status 0
client qjackctl error status 0
++ jack_sort_graph
++ jack_rechain_graph():
+++ client is now alsa_pcm active ? 1
client alsa_pcm: internal client, execution_order=0.
+++ client is now qjackctl active ? 1
client qjackctl: start_fd=7, execution_order=0.
client event poll on 15 for qjackctl starts at 13212100483
lock-driven null cycle
back from client event poll after 5985 usecs
client qjackctl: wait_fd=9, execution_order=1 (last client).
-- jack_rechain_graph()
-- jack_sort_graph
-- Removing failed clients ...
after removing clients, problems = 0
start poll on 4 fd's
server thread back from poll
start poll on 4 fd's
server thread back from poll
start poll on 4 fd's
load = 0.5925 max usecs: 127.000, spare = 21206.000

produnis

(Themenstarter)
Avatar von produnis

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 211

Wohnort: Ruhrpott

ich sehe grad, dass es nicht funktionieren kann:

produnis@Smeargol:~$ recordmydesktop --print-config

recordMyDesktop was compiled with the following options:

Jack			:Disabled
Default Audio Backend	:ALSA

ist auch als Bug gemeldet... https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/recordmydesktop/+bug/448027

zerwas Team-Icon

Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Hallo produnis,

Ich habe mal ein bisschen gefummelt und eine Lösung mit Pulseaudio finden können. Hier mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu einem Screencast mit gtk-recordmydesktop und Ubuntu 9.10 mit Pulseaudio:

Benötigte Programme installieren und vorbereiten

Man benötigt neben gtk-recordMyDesktop auch pavucontrol:

sudo apt-get install gtk-recordmydesktop pavucontrol

Nun startet man das Programm gtk-recordMyDesktop, macht einen Haken bei "Audio", klickt auf Erweitert, geht zur Registerkarte Audio und gibt bei Gerät das Wort 'pulse' ein.

Aufnahme einrichten

Man führt den Befehl pavucontrol aus, geht im erschienenen Lautstärkeregler auf die Registerkarte Aufnahme, klickt unten rechts bei Anzeigen auf Alle Spuren und klickt nun auf die Schaltfläche, in der etwas steht (bei mir z.B. "Internes Audio Analog Stereo"). Jetzt wählt man "Monitor of...(z.B. Internes Audio Analog Stereo)" aus. Diese Einstellung sollte von nun an gespeichert sein.

Skript erstellen

Danach erstellt man sich der Einfachheit halber ein Skript:

echo -e "arecord -c 2 -f cd /dev/null &\ngtk-recordMyDesktop" > /tmp/aufnehmen
sudo mv /tmp/aufnehmen /usr/local/bin
sudo chmod +x /usr/local/bin/aufnehmen

Nutzung

Gibt man nun über ALT+F2 oder in einem Terminal den Befehl aufnehmen ein, so erscheint recordmydesktop und man sollte problemlos aufnehmen können.

Die Mixer-Einrichtung ließe sich sicher noch mit pactl oder pacmd automatisieren, dafür fehlt mir aber gerade das Wissen.

Gruß,
zerwas

produnis

(Themenstarter)
Avatar von produnis

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 211

Wohnort: Ruhrpott

vielen dank, zerwas,

leider funktioniert das so bei mir nicht...

wenn ich das Gerät von DEFAULT auf 'pulse' ändere, gibt rMD wieder den Fehler 256 aus...

Naja, ich behelfe mir derzeit ja mit ffmpeg (http://www.produnis.de/blog/?p=895)...

zerwas Team-Icon

Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Schade. Falls jemand meine Lösung testet und es bei ihm funktioniert, würde ich mich aber über eine Rückmeldung freuen.

ToastigesEtwas

Anmeldungsdatum:
5. August 2009

Beiträge: 146

Tut mir Leid, dass ich dieses alte Thema aus der Versenkung wieder hole, doch danke an zerwas für die Anleitung, bei mir funktioniert die Aufnahme mit Ton jetzt (fast) ohne Probleme ☺

Verwende zwar nicht JACK sondern PulseAudio, per Aufrufen von (gtk-)recordmydesktop und pavucontrol und dem Einstellen der Aufnahme von "Microphone 2" kann ich den PC-Ton jedoch ohne Probleme aufzeichnen, wenn auch etwas leise (auf 100% der Lautstärke für Widergabe und Aufnahme).

zerwas Team-Icon

Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Ah, super, dass sich doch noch jemand positiv zurückmeldet! ☺ Mit der Lautstärke kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. Ist auch im alsamixer die Aufnahme auf 100%? Bei mir nimmt er es nicht zu leise auf.

Dann kann ich ja doch noch überlegen, das mit ins Wiki zu nehmen.

Liebe Grüße,
zerwas

ToastigesEtwas

Anmeldungsdatum:
5. August 2009

Beiträge: 146

Ich habe sowohl bei den Aufnahme- als auch Widergabe-Reglern alles auf 90 bis 100 Prozent stehen, doch der Ton wird immer noch relativ leise aufgezeichnet. Andererseits kann ich immerhin froh sein, dass ich jetzt endlich Ton aufgezeichnet bekomme 😬

Hier eine Test-Aufnahme, welche ich vor ein paar Minuten gemacht habe: http://www.youtube.com/watch?v=YhVXk5k1y3s

zerwas Team-Icon

Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Hm, so leise ist das gar nicht. Also hast Du sowohl in den PulseAudio-Mixern, als auch im Alsamixer die Aufnahmelautstärke hochgeschraubt?

Mit Videoschnitt-Programmen wie PiTiVi oder mit Audacity kannst Du ansonsten auch im Nachhinein die Lautstärke noch hochregeln

Übrigens gute Skills 😉.

ToastigesEtwas

Anmeldungsdatum:
5. August 2009

Beiträge: 146

zerwas schrieb:

Hm, so leise ist das gar nicht. Also hast Du sowohl in den PulseAudio-Mixern, als auch im Alsamixer die Aufnahmelautstärke hochgeschraubt?

So sieht es aus.

Natürlich kann ich mit Videobearbeitungsprogrammen die Lautstärke noch im Nachhinein bearbeiten, doch gerade bei solchen Videos, wo die Lautstärke schon sehr leise ist, befürchte ich, verschlechtert sich die Ton-Qualität hinterher nur noch.

zerwas schrieb:

Übrigens gute Skills 😉.

Danke 😬

easyNow

Anmeldungsdatum:
30. November 2008

Beiträge: 2

Vielen Dank zerwas!

Ich war grad schon dabei recordmydesktop neu zu kompilieren (mit jack support) und jack zum laufen zu bringen, als ich noch auf diesen thread gestoßen bin. So ist es auch viel einfacher. Es funktioniert auch ganz ohne Skript. Einfach wie Du unter Aufnahme einrichten beschrieben hast.

Bisher hatte ich nur Anleitungen gefunden, die vor der zeit mit pulseaudio waren oder propagierten, dass es nur mit jack geht.

Wer aber jack sowieso verwendet, findet hier http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=986966 eine Anleitung auf Englisch.

Gruß easy

Kagee_6

Avatar von Kagee_6

Anmeldungsdatum:
17. April 2009

Beiträge: 126

bei mir funktioniert es so auch nur nach einiger Zeit kommt als Ton nur noch müll und der Rechner wird seeeehhhhhr langsam. Wie sich heraustellt ist die rechnerauslastung bei 99/100% der Prozess der das auslöst nennt sich arecord. Das Video ist bis zu der Stelle wo man normalen Ton gehört hat Ok danach aber nicht mehr. Es kommen nur noch einzelbilder und der slbe Müll als Ton.

siyman

Anmeldungsdatum:
2. November 2007

Beiträge: 145

Wohnort: Leipzig

Großartig, danke schön, hast mir den Tag versüßt. Dein Script finde ich zwar nicht übermäßig hilfreich, dass man es sich zu nutze machen sollte, da ja auch via GUI alles super funktioniert, aber die Mühe ist es wert und du hast sicherlich deine Gründe dafür. Im übrigen war ich ebenfalls schon dran, meine Installation mit Jack zu bekleistern, was mir nicht gerade ein Lachen ins Gesicht zaubert ☺

zerwas Team-Icon

Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Kagee 6 schrieb:

Wie sich heraustellt ist die rechnerauslastung bei 99/100% der Prozess der das auslöst nennt sich arecord.

Ist bei mir bisher noch nicht aufgetreten, auch bei längeren Aufnahmen von einer Stunde. Solltest Du auf auf Ubuntu 10.04 umgeschwenkt sein, lies mal, was ich unten schrieb, vielleicht klappt es bei Dir auch so:

siyman schrieb:

Großartig, danke schön, hast mir den Tag versüßt.

Das ist doch mal schön zu hören ☺.

da ja auch via GUI alles super funktioniert, aber die Mühe ist es wert und du hast sicherlich deine Gründe dafür.

Ja, der Grund war, dass es bei Ubuntu 9.10 nicht anders funktioniert hat. In Ubuntu 10.04 reicht es ja (zumindest bei mir) jetzt, einen Screencast mit dem normalen gtk-recordMyDesktop (ohne Skript und arecord) anzuschmeißen und dann in pavucontrol den Stream auf "Monitor of" umzuleiten.

Liebe Grüße
zerwas

Kagee_6

Avatar von Kagee_6

Anmeldungsdatum:
17. April 2009

Beiträge: 126

Ja die 10.04 Lösung ohne arecord funzt.

thx

Antworten |