ubuntuusers.de

Rhythmbox plugin: radiostreams rippen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

scrawl schrieb:

Kann bitte jemand bestätigen, dass es jetzt funktioniert?

Hallo scrawl,

soweit ich das beurteilen kann, funktioniert das Plugin wunderbar. Vielleicht noch ein Tipp und eine Bitte:

Das Plugin sollte - so weit ich weiß - nicht Architektur-Abhängig sein. Deshalb empfehle ich dir in der /debian/control-Datei unter "Architecture" statt "any" lieber "all" zu benutzen. Dadurch wird dann nur ein Paket erstellt und nicht 3.

Es wäre super, wenn du noch eine Opstion einbauen könntest, die das rippen als eine Datei erlauben würde. Ich höre einige Streams, bei denen die stream-Tags auch schonmal Werbung und statistiken über die Anzahl der Hörer enthalten, wodurch dann viele kleine Dateien entstehen. Das wäre dann

streamripper [URL] -a [Dateiname] -A

Gruß Martin

scrawl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 1779

MrKanister schrieb:

Das Plugin sollte - so weit ich weiß - nicht Architektur-Abhängig sein. Deshalb empfehle ich dir in der /debian/control-Datei unter "Architecture" statt "any" lieber "all" zu benutzen. Dadurch wird dann nur ein Paket erstellt und nicht 3.

Ok, habs geändert.

Es wäre super, wenn du noch eine Opstion einbauen könntest, die das rippen als eine Datei erlauben würde. Ich höre einige Streams, bei denen die stream-Tags auch schonmal Werbung und statistiken über die Anzahl der Hörer enthalten, wodurch dann viele kleine Dateien entstehen. Das wäre dann

streamripper [URL] -a [Dateiname] -A

Steht auf der ToDo-Liste.

Danke für deine Rückmeldung!

savalas

Avatar von savalas

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 1761

Wohnort: trash:///

Moin scrawl,

ich habe mir über Deine Verlinkung das Plugin .deb Paket heruntergeladen. Nachdem ich dieses installiere, läßt sich Rhythmbox bei mir nicht starten. Sobald ich Dein Plugin deinstalliere, kann ich, wie gewohnt, Rhythmbox bedienen / benutzen, leider aber eben ohne Record Funktion!

Wenn ich Rhythmbox via Konsole starte, gibt mir diese folgendes aus:

~$ rhythmbox

** (rhythmbox:27105): CRITICAL **: atk_object_set_name: assertion `name != NULL' failed

** (rhythmbox:27105): CRITICAL **: atk_object_set_name: assertion `name != NULL' failed
TypeError: Cannot create a consistent method resolution
order (MRO) for bases ImplementorIface, Orientable, Buildable
**
ERROR:/build/buildd/pygobject-2.18.0/gobject/pygobject.c:924:pygobject_new_full: assertion failed: (tp != NULL)
Aborted

Hast Du eine Erklärung dafür?

b.t.w. installiert ist Version 0.3!

scrawl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 1779

Welche Ubuntuversion benutzt du?

Habe den Fehler mal gegoogelt, scheint ein seltener Fehler zu sein, der bei PyGTK und PyGobject Programmen auftritt. Eventuell könnte ein PyGTK-Update helfen. Oder probiers mal mit Version 1.0

savalas

Avatar von savalas

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 1761

Wohnort: trash:///

Hi scrawl,

vielen Dank für Deine rasche Antwort! Googeln hätt ich ja auch mal können! 🙄

Hmm, python-gtk2 nun einfach mal so ein Update zu verpassen, erscheint mir im Moment zu viel Aufwand, da ich so häufig nicht aufnehme. Zur Not mach ich das mit dem Streamripper. Ich wollt Dein Plugin einfach mal ausprobiern.

Andererseits verstehe ich aber nicht, das dieses Problem selten, bzw. vorhanden ist, da ich doch sicherlich nicht der Einzige bin, der die Kombination Karmic / Rhythmbox mit Deinem Plugin verwenden will. Heißt, das sollte doch überall gleich sein?

Jan-Nik

Avatar von Jan-Nik

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2006

Beiträge: 427

Wohnort: Sulingen

Die neue Version funktioniert bei mir, nur leider wird keine Datei erzeugt, wenn ich die Aufnahme beende. Während der Aufnahme ist aber eine mp3-Datei im incomplete Ordner.

scrawl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 1779

Ist gewollt so 😉 Die unvollständigen Dateien werden automatisch gelöscht (standardmäßig - kannst du einstellen)

Vielleicht sollte die Standardeinstellung nicht löschen sein.

Jan-Nik

Avatar von Jan-Nik

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2006

Beiträge: 427

Wohnort: Sulingen

Ah, jetzt versteh ich das. War nur etwas verwirrt, denn mein Radiosender übertragt keine Liednamen und somit sind alle Aufnahmen unvollständig 😉

Aber es funktioniert jetzt einwandfrei, vielen Dank dafür, kann das sehr gut gebrauchen ☺

scrawl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 1779

Version 1.1 ist jetzt im PPA, das Update sollte bald eintrudeln. Neuerungen:

  • Optional in einzelne Datei speichern

  • Bei der Streamripper-Relay-Wiedergabe wird der Stream-Name als Titel gesetzt

  • Toolbar-Button zum aufnehmen je nach ausgewähltem Stream aktiv oder inaktiv

  • "Zeit" Spalte in den Einstellungen für geplante Aufnahmen

  • Unvollständige nicht löschen ist jetzt Standardeinstellung

Bankman

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2008

Beiträge: 483

Hallo Leute,

habe bisher die Version 0.30 verwendet unter Karmic (64bit) und alles war gut. Habe 0.30 deinstalliert, den alten Plugin-Ordner entfernt und die aktuelle Version 1.1 über PPA installiert. Die gewohnten Buttons erscheinen wie gehabt, aber es nimmt nichts auf. Der Zielordner bleibt leer. Mache ich etwas falsch?

Neuling

scrawl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 1779

Werden die Aufnahmen denn im Manager angezeigt?

Wird beim Start über das Terminal (rhythmbox -D record-station) etwas ausgegeben?

Bist du sicher, dass der Stream erreichbar ist?

Bankman

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2008

Beiträge: 483

Hallo scrawl,

der Stream ist sicher erreichbar, denn "anhören" via Rhythmbox funktioniert einwandfrei. Es werden im Manager aber keinerlei Aufnahme angezeigt. Wie gesagt, mit Version 0.30 hat alles prima funktioniert.

rhythmbox -D record-station

bringt folgende Ausgabe:

dirk@dirk-laptop:~$ rhythmbox -D record-station

** (rhythmbox:2438): CRITICAL **: atk_object_set_name: assertion `name != NULL' failed

** (rhythmbox:2438): CRITICAL **: atk_object_set_name: assertion `name != NULL' failed
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/rhythmbox/plugins/record-station/record-station.py", line 401, in activate
    radio_source.get_entry_view().connect("selection-changed", self.update_toolbar)
UnboundLocalError: local variable 'radio_source' referenced before assignment
(rhythmbox:2438): Rhythmbox-DEBUG: Received SaveYourself(SmSaveLocal, !Shutdown, SmInteractStyleNone, !Fast) in state idle
(rhythmbox:2438): Rhythmbox-DEBUG: Setting initial properties
(rhythmbox:2438): Rhythmbox-DEBUG: Sending SaveYourselfDone(True) for initial SaveYourself
(rhythmbox:2438): Rhythmbox-DEBUG: Received SaveComplete message in state save-yourself-done

Kann damit leider nicht wirklich was anfangen.

Neuling

scrawl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 1779

Kann es sein, dass dein System unter einer anderen Sprache läuft? (echo $LANG)

Um den Status des Toolbar-Buttons zu aktualisieren brauche ich nämlich eine Referenz auf den "Radio" Source. Diese habe ich mir anhand des Namens vom Source, "Radio" geholt, aber anscheinend ist dieser Name halt in die Sprache des Users übersetzt. Ich arbeite an einer besseren Lösung.

Zudem haben sich in das neue Release wohl noch 2 andere Bugs eingeschlichen, ich lade gleich 1.1.1 hoch, dann müssten auch geplante Aufnahmen wieder funktionieren.

@ Neuling68: Mit 1.1.1 verhält sich bei dir der Toolbar-Button wahrscheinlich etwas komisch. Aber die Aufnahme müsste jetzt gehen.

domachine

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 562

Super Tool, funktioniert einwandfrei bei mir.
Echt dickes lob!

Hab ich schon länger mal gesucht, hab aber nie so ne komfortable Lösung gefunden.
Thx!

Gruß Domi

Bankman

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2008

Beiträge: 483

Leider keine andere Sprache. Bei mir ist "de_DE.UTF-8" eingestellt. Werde die 1.1.1 später mal ausprobieren.Kommt über die Updates aktuell noch nicht rein.