ubuntuusers.de

Thunderbird 3 installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Mandarine

Avatar von Mandarine

Anmeldungsdatum:
30. April 2007

Beiträge: 305

Hallo,

gestern ist ja die Final von Thunderbird 3 erschienen. Ich würde das gerne über eine Paketquelle in mein Ubuntu 9.10 installieren. Gibt es dafür schon eine "offizielle" Quelle? Auf Launchpad habe ich noch nicht gefunden ...

Sascha

schwaima

Anmeldungsdatum:
3. September 2009

Beiträge: 22

Mandarine

(Themenstarter)
Avatar von Mandarine

Anmeldungsdatum:
30. April 2007

Beiträge: 305

Hatte ich schon gesehen, wie bereits geschriebe, auf der Launchpad Seite ist nichts zu finden (bzw. noch Version 2.0.23) ...

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hi,

lies bitte mal das hier: http://ikhaya.ubuntuusers.de/2009/12/08/thunderbird-3-0-veroeffentlicht/ und ganz wichtig die Kommentare, besonders der Hinweis von Chrissss

Alles auf eigenes Risiko, oder auf Lucid warten.

MfG

der Doc

mandu666

Avatar von mandu666

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2008

Beiträge: 239

Wohnort: Freiburg

wie kann ich es auf deutsch umstellen?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ladet euch von hier die deutsche Version für Linux herunter, entpackt das Archiv nach bspw. nach ~/bin/thunderbird und startet die ausführbare Datei im Verzeichnis. Vom Einsatz des mozilla-daily-ppa rate ich ab...

  • Es wird über das PPA nicht Thunderbird 3 installiert, sondern Shredder. D.h. eine daily-build der aktuellen Entwicklungsversion von Thunderbird.

  • Lässt man die Quelle aktiviert, dann werden beim nächsten Update Testversionen von Firefox und Xulrunner installiert.

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Hier wird auch beschrieben, wie man Thunderbird manuell installiert:

http://wiki.ubuntuusers.de/Thunderbird/Installation#Manuell

Allerdings weiß ich nicht, ob diese Installationsmethode auch auf 64bit Systemen funktioniert. Im Moment gibt es ja von Mozilla nur eine 32bit Variante von TB3 zum downloaden.

Auf folgender Seite gibt es aber auch eine Methode, wie man den TB3 SourceCode auf einem 64bit System installiert:

http://axebase.net/blog/?p=1024

Allerdings, würde in diesem Fall wohl (anders als bei der manuellen Installation) der TB eigene Updatemanager nicht funktionieren und man müsste wohl bei jedem Update von TB3 diese Installation wiederholen.

Aber sicher bin ich mir da auch nicht. Vielleicht kann mir bzw. uns da jemand Klarheit verschaffen?!

mandu666

Avatar von mandu666

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2008

Beiträge: 239

Wohnort: Freiburg

jaja ich habs schon installiert aber ich würde gerne einfach nur noch thunderbird von englisch auf deutsch umstellen!

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Chrissss schrieb:

Ladet euch von hier die deutsche Version für Linux herunter, entpackt das Archiv nach bspw. nach ~/bin/thunderbird und startet die ausführbare Datei im Verzeichnis.

Funktioniert die auch auf einem 64bit Ubuntu?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

seaman schrieb:

Funktioniert die auch auf einem 64bit Ubuntu?

Ich vermute ja, wenn ia32-libs installiert ist.

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Ok, dann werde ich es heute Abend mal selber testen und dann das Resultat hier rein schreiben.

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Ok, danke. Habe Thunderbird 3.0 erfolgreich "installieren" können.

Habe dabei lediglich die tar.bz2-Datei in meinem Home-Ordner entpackt und meine Startmenü- und CairoDock-Einträge angepasst. TB 3.0 läuft hervorragend und auch Lightning 1.0b1pre läuft bisher problemlos.

mandu666

Avatar von mandu666

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2008

Beiträge: 239

Wohnort: Freiburg

wie kann ich das ganze auf deutsch umstellen wenn es schon installiert ist??

danke

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

mandu666 schrieb:

wie kann ich das ganze auf deutsch umstellen wenn es schon installiert ist??

danke

Gute Frage, am einfachsten ist es sicherlich, wenn du dir hier ( http://www.mozillamessaging.com/en-US/thunderbird/all.html ) die aktuelle deutsche TB3 Version lädst und sie dann dorthin entpackst, wo du deine englische Version entpackt hast. Konnte jedenfalls keine Spachdatei, oder ähnliches, finden.

Arran

Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Darf man damit rechnen, dass bald eine Veriante kommt, dass man den TB 3.0.1 über Synaptic installieren kann?

Und muss die 2.0.0.23 Version vorgängig gelöscht werden oder kann darüber installiert werden? Wird das bestehende Profil erkannt und mitgenommen?

Dass das Profil gesichert werden muss ist ja klar.

Da ich TB auf Unbuntu und auf Windows mit einem Profil benutze, muss ich bei Windows mit dem Updaen warten, bis ich as auch hier schaffe...

Vielleicht kann mir jemand einen generellen Link geben, wie man Programme, die mit tar.b2z-Endungen daher kommen, installiert werden. Ich kann unter Linux einfach kein Verzeichnis finden, wo alle diese vielen Programmordner gespeichert sind.

Antworten |