ubuntuusers.de

[Sammelthread] cream desktop environment

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

So, Leute... Ich denke, wir sollten hier mal wieder zurück zu dem eigentlichen Thema kommen...

Also:

  • Keine Python-Fragen mehr!

  • Keine Coding-Style-Fragen!

Versteht mich nicht falsch: Das ist keine Kritik - ich habe mich ja selbst an der Diskussion beteiligt.

liebeGrüße_Sebastian:D

yrwyddfa

Avatar von yrwyddfa

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 519

Wohnort: RMG

vielleicht dazu abschließend: Hier im Forum gibt es viele Tipps bezüglich Python lernen, z.B. hier:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/python/

@ Ein Stein: Sorry, dass ich das noch angefügt habe, aber ich denke, jetzt kann jeder, den das Thema interessiert, da mal rein schauen. So und nun wirklich Ende 😉

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Hey!

Ich wollte mich hier einfach mal wieder melden... Unser Projekt ist nicht eingeschlafen, leidet nur unter der allgemeinen Schulpflicht;)

Wir dachten, dass es eventuell nützlich wäre, auf http://identi.ca/ immer eine Spur davon zu hinterlassen, woran wir im Moment arbeiten. Denn wir finden leider nicht wirklich die Zeit für ausführliche Blogposts.

Link zu der Gruppe direkt: http://identi.ca/group/cream

Liebe Grüße,
Sebastian

Azd325

Avatar von Azd325

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2009

Beiträge: 121

Wohnort: /home/azd325

ich hab mir das neue cream runtergeladen und alle nach anleitung gemacht und erfindet nicht den cream import

woran das liegen#???

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Du musst wohl das "export PYTHONPATH=..." vergessen haben... Schaue bitte nochmal in der Anleitung!

free-ubuntu

Avatar von free-ubuntu

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 246

double post, und die loesch-funktion will nicht... sorry

free-ubuntu

Avatar von free-ubuntu

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 246

Bisher habe ich mich nie so sehr dafuer interesssiert, dass ich es ausprobieren wollte, aber heute dachte ich: Kuck doch mal, was aus dem Cappuchino-Projekt geworden ist 😀 scheint ja noch irgendwie am leben zu sein... ☺

Kleine Kritik: im Wiki, Getting Started, letzte Zeile, sollte es heissen:

export PYTHONPATH=$YOUR_CREAM_FOLDER/dev/src/libs/:$PYTHONPATH

und nicht

export $PYTHONPATH=$YOUR_CREAM_FOLDER/dev/src/libs/

ausserdem muessten noch die dependencies komplett aufgelistet werden: z.B. python-json

hmmmm, naja, eine datei json steckt ja in einem unterverzeichnis. aber irgendwie kann ich die nicht importieren, egal ob ich eine globale json habe oder nicht:

martin@x10:~/cream/dev/tests$ ./test.py 
Traceback (most recent call last):
  File "./test.py", line 4, in <module>
    import cream
  File "/home/martin/cream/dev/src/libs/cream/__init__.py", line 4, in <module>
    import json
ImportError: No module named json

Komischerweise laesst sich json aus ipython heraus importieren, aber nicht aus ./test.py heraus o_o

and, btw, in der test.py aus dem repo hat der #!/usr/bin/env python-eintrag gefehlt.

mit python2.5 komme ich beim json-import immerhin bis zeile 20:

------------------------------------------------------------
   File "/home/martin/cream/dev/src/libs/cream/config/gpyconf/backends/json.py", line 20
     with open(self.file) as fobj:
             ^
SyntaxError: invalid syntax

–> also doch python2.6 ...

hmmmm, irgendwie muesste hier wohl nochmal druebergegangen werden. wuerde mich freuen, wenn das weitergeht! schoenen gruss

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Ahoi!

Kleine Kritik: im Wiki, Getting Started, letzte Zeile, sollte es heissen:

export PYTHONPATH=$YOUR_CREAM_FOLDER/dev/src/libs/:$PYTHONPATH

Danke! Das stimmt natürlich!

ausserdem muessten noch die dependencies komplett aufgelistet werden: z.B. python-json

Habe ich hinzugefügt. Wenn noch etwas auffällt, dann bitte melden... Wir sind aber sowieso dabei, das alles zu automatisieren...

–> also doch python2.6 ...

Jap. Python 2.6 ist auf jeden Fall eine Vorraussetzung. Teilweise verwenden wir schon angepasste Syntax, damit der Umstieg auf Py3000 leichter fällt.

Welche Distro nutzt du denn? Ich kenne niemanden, der heute noch mit ner 2.5er durch die Gegend rennt;)

hmmmm, irgendwie muesste hier wohl nochmal druebergegangen werden. wuerde mich freuen, wenn das weitergeht!

Weiter geht es auf jeden Fall. Wir haben im Moment einige sehr interessante interne Diskussionen und kämpfen an vielen Fronten.

Bei mir ist jetzt bis Mitte Januar der Schulstress erstmal wieder abgeebbt. Für die nächsten Klausuren kann/muss man nicht lernen (Deutsch und IT)...

Ich denke, dass es in der nächsten Zeit schneller vorrangehen wird:)

Vielen Dank für dein Interesse! Wenn du Ideen hast, dann schreib uns doch einfach an... Am besten #cream@freenode...

Azd325

Avatar von Azd325

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2009

Beiträge: 121

Wohnort: /home/azd325

so Jungs bei mir hat das neue "export" nicht funktioniert und ich hab mal nach geschaut und bin zur dieser Lösung gekommen

export PYTHONPATH=$PYTHONPATH:$YOUR_CREAM_FOLDER/dev/src/libs/

und dies habe ich unter Ubuntu 9.10 getestet.

Mfg Azd325

Sauer2

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2008

Beiträge: 496

Ist das normal so?

Uhm, die Seiten der einzelnen Projekte sehen so ähnlich aus...

yrwyddfa

Avatar von yrwyddfa

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 519

Wohnort: RMG

Oha, das sieht nach einem Serverhack aus... 😕

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Ahoi!

Vielen Dank für das Melden von dem Mist! Das ist allerdings nur Spam. Dieser Projekte-Bereich benötigt kein Login. Das wird sich demnächst aber ändern!

Liebe Grüße, Sebastian

P. S.: dauerbaustelle ist grade hier bei mir... Wir arbeiten grade etwas an Cream:)

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Ahoi!

Wie ich bereits vor ein paar Tagen geschrieben habe, war dauerbaustelle letztes Wochenende hier bei mir in Heidelberg. Wir haben ein wenig gehackt, vor allem aber haben wir unsere Motivation angekurbelt.

So haben wir in den letzten Tagen fast ununterbrochen (Naja... Übertreibung veranschaulicht!) an Cream, genauer an Melange gearbeitet - und das mit einigem Erfolg.

Eigentlich war es geplant, bis zum 20. Dezember (Cream's zweiter Geburtstag!) ein Stückchen Code unter die Menge zu schmeißen, doch da kamen uns einige Sachen dazwischen. Allerdings sind wir jetzt soweit: Melange (unser Widget-System) ist in den Grundzügen fertig.

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

(größere Version)

Es fehlen im Moment noch ein paar Dinge, die wir nicht fertig stellen konnten. So kann ein Widget noch nicht auf seine Konfigurationsdaten zugreifen. Das sollte aber in den nächsten paar Tagen behoben werden...

Im Moment erinnert sich Cream noch nicht an die Widgets, die gestartet wurden. Das wird wohl im Laufe des Tages noch implementiert werden.

Wie kann ich Melange ausprobieren?

Zuerst muss natürlich der Code heruntergeladen werden. Die Vorgehensweise ist in der Anleitung im Wiki beschrieben.

Danach muss das Cream-Modul "collector" gestartet werden, was man durch das Ausführen von "collector.py" in "dev/src/modules/collector" erreicht.

Als nächstes kann man "melange.py" starten, welches in "dev/src/modules/melange" zu finden ist.

Um Widgets hinzuzufügen, kann man "melange-control" verwenden, welches sich in "dev/src/modules/melange-control" versteckt.

Es würde uns freuen, wenn ein paar Leute sich die Mühe machen würden, die Anleitung abzuarbeiten und uns eine Rückmeldung zu geben.

Ansonsten wünschen wir Euch allen ein entspanntes Weihnachtsfest,

Die Cream-Entwickler

P. S.: Ich will mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei dauerbaustelle bedanken - er hat sich in der letzten Zeit extrem in das Projekt reingehängt!

Keba Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Funktioniert hier bestens unter Ubuntu 9.10 64Bit. python-bottle gibts erst ab Lucid, dass muss man sich manuell herunterladen...

Grüße und Frohe Weihnachten, Keba.

nexonic

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2008

Beiträge: 952

Funktioniert auch hier super.

python-bottle gibts erst ab Lucid, dass muss man sich manuell herunterladen...

Für alle die nicht wissen, wie:

sudo apt-get install python-setuptools
sudo easy_install bottle