Triebwagen772
Anmeldungsdatum: 28. November 2009
Beiträge: 48
|
Moin,
ich habe doch ein kleines Problem. Seitdem ARD Mediathek umgestellt wurden ist(also in dieser Woche),kann ich mittels dem Flash Player von Adobe nicht mehr die Filme bzw. die Soap,,Marienhof" anschauen. Liegt es nur bei mir? Die Problemlösung unter WIKI habe ich auch durchgelesen.
Dabei war es mir immer noch nicht hilfreich. Hat jemand diesbezüglich eine Problemlösung parat? Gruß Thal
|
der7even
Anmeldungsdatum: 12. November 2009
Beiträge: 89
Wohnort: server7even.de
|
Gleiches Problem hier (bzw. bei Freundin *gg). Dachte erst die ARD Mediathek hätte ein Problem, aber in ner XP-VM läufts.. :/ Hab alles probiert was mir so eingefallen is (swfdec, gnash ausprobiert) ... aber nix funktioniert!
ZDF tut wunderbar. Was ist da los? Das ist erst seit Kurzem so!
|
morryis
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2007
Beiträge: 5458
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Bei mir klappts auch nicht mit Firefox und Chromium. Ich würde ne Email an den Webmaster empfehlen.
|
rallibaer
Anmeldungsdatum: 10. Dezember 2009
Beiträge: Zähle...
|
Habe es gerade ausprobiert und kann es bestätigen, es funktioniert nicht.
|
pewiju
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2010
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem, das anscheinend nur die ARD betrifft auf zwei verschiedenen Rechnern. Versuchsweise habe ich mal im Firefox alles mögliche freigegeben, sogar Apparmor deinstalliert, ohne Erfolg.
Einen schönen Gruß,
Peter
|
Triebwagen772
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. November 2009
Beiträge: 48
|
Moin, ich habe eine Antwort an die ARD gesendet(per Kontakt). Dieses Problem ist nur aufgrund der Umstellung der Mediathek aufgetaucht. Ich habe in der Antwort auch hier auf das Forum verwiesen,mit der Begründung,das das Problem nicht nur bei mir liegt(sondern eher dann ein generelles Problem vorhanden ist). Wer kann mit Ubuntu die Mediathek auch nicht aufrufen(bitte auch dann gleich die Betriebsversion angeben;auch die von Adobe:ich das aktuelle(10.?)). Gruß Thal
|
mschewe
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2010
Beiträge: 8
Wohnort: Augsburg
|
Hallo, die ARD hat wohl an seiner Mediathek etwas verändert. Seit kurzem zeigt es mir einfach keine Videos mehr an. Sowohl mit Firefox als auch Chrome. Die Player-Elemente werden mir angezeigt, aber es startet einfach kein Bild. Geht es noch jemandem so? Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Gruß Mark
Moderiert von redknight: Threads zu gleicher Fragestellung zusammengeführt
|
Triebwagen772
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. November 2009
Beiträge: 48
|
Moin, ich hatte auch einen Beitrag eröffnet(gleich unten...). Du bist also nicht der einzigste. Gruß Thal
|
oleibrock
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: Zähle...
|
Stimmt, wenn ich die Einstellungen ändern will, flackern die Optionen kurz auf aber ich kann nichts anwählen. Mein Shockwave plugin zeigt mir an: Shockwave Flash 10.0 r42
Die webseite von Adobe sagt ich hätte: You have version 10,0,42,34 installed Im ZDF funktioniert wenigsten die HTML-Version noch...
|
pewiju
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2010
Beiträge: 7
|
Bei mir kommt auf der Adobe Seite die Meldung: 'You have version 10,0,42,34 installed'
Der Seiteninhalt wird z.B. mit :
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=3685902#
angezeigt... aber nichts rührt sich.
|
ard-webmaster
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2010
Beiträge: 2
|
Liebe Ubuntu-Nutzer,
Das Problem wurde uns inzwischen mehrfach an unsere Mediathek-Kontaktadresse gemeldet. Wir entschuldigen uns für den Fehler und setzen alles daran, ihn so bald wie möglich verschwinden zu lassen. Sobald es etwas Neues gibt, werden wir an dieser Stelle informieren.
Vielen Dank für Eure Geduld und Unterstützung.
Der ARD.de-Webmaster
|
s_rehm
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2008
Beiträge: 306
|
Danke für diese Information 👍 Schöne Informationspolitik bei der ARD.
|
der7even
Anmeldungsdatum: 12. November 2009
Beiträge: 89
Wohnort: server7even.de
|
Find ich auch super die Information, dann brauchen wir nicht weiter experimentieren. Als Workaround hätte ich allen die es nicht aushalten können Firefox über Wine anzubieten:
1. Wine installieren
2. Firefox für Windows herunterladen
3. Firefox per Setup in Wine installieren
4. Adobe Flash Player für Windows herunterladen
5. install_flash_player.exe in Wine installieren
6. Firefox (neu) starten Die integrierte Auto-ich-mach-alles-für-dich-Funktion in Firefox zur Installation von Flash hat bei mir nicht funktioniert, weil dann irgendein getPlus()-Gedöns abstürzt das wohl diesen Automatismus darstellt.
|
Triebwagen772
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. November 2009
Beiträge: 48
|
Moin, ist wenigstens super,das das Problem erkannt wurde.
Habe auch eine E-Mail erhalten,hier einmal:
Sehr geehrter Herr Thal, vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Fehler ist bekannt und wir bemühen uns um eine schnellstmöglichste Lösung. Neuigkeiten unsererseits werden auch in dem von Ihnen genannten Forum gepostet: http://forum.ubuntuusers.de/topic/adobe-flash-player-unter-ard-mediathek-proble/ Mit freundlichen Grüßen Mercedes Pohlmann. – ARD-online | www.ard.de Südwestrundfunk - Anstalt öffentlichen Rechts Team der ARD Mediathek Am Fort Gonsenheim 139 55122 Mainz
Gruß Thal PS:Ich bedanke mich trotzdem für eure schnellen Antworten und drücke gleichzeitig auch die beiden Däumchen
|
moenchmeyer
Anmeldungsdatum: 24. Januar 2010
Beiträge: Zähle...
|
ard-webmaster schrieb: Liebe Ubuntu-Nutzer,
Das Problem wurde uns inzwischen mehrfach an unsere Mediathek-Kontaktadresse gemeldet. Wir entschuldigen uns für den Fehler und setzen alles daran, ihn so bald wie möglich verschwinden zu lassen. Sobald es etwas Neues gibt, werden wir an dieser Stelle informieren.
Vielen Dank für Eure Geduld und Unterstützung.
Der ARD.de-Webmaster
Tja, schön wäre es auch gewesen, wenn der ARD Webmaster dabei erwähnt hätte, dass eine wesentliche Änderung darin besteht, dass die ARD in der Mediathek nun vor jeder Medieninteraktion des Anwenders Programme der Fa. etracker.de (s. www.etracker.de) einbindet. Damit werden die Interaktionen des Benutzers beim Betrachten von Videos, Livestreams etc. getrackt - z.B. ein Stop oder Vorspulen. Damit wird im besten Fall vermutlich analysiert, welche Medien gut ankommen etc., was werbewirksam ist und was nicht. Die Verbindung zum Video oder Livestream läuft also über eine zwischengeschaltete Instanz. Man muss nur mal genauer in den Quellcode der Seiten und der zugehörigen Scripts schauen . Schöne neue Welt - auch bei der ARD - der Kunde wird gläsern. Wer garantiert uns eigentliche eine anonymisierte Verwendung dieser erhobenen Daten ?
|