kaputtnik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
So, bin jetzt mit meinen Änderungen ziemlich durch. Habe den Artikel noch ein wenig hübscher aufgemacht 😉 Allerdings bekomme ich keinen Screenshot in geeigneter Dateigröße hin, der ein "Betriebssystem im Betriebssystem" zeigt. Den Teil ab Optionen habe ich einfach so aus dem alten Artikel übernommen wie er war. Zu diesen Abschnitten kann ich nicht viel sagen, weil ich diese Dinge nicht brauchen bzw nutzen werde. kaputtnik schrieb: Bei der Netzwerkbrücke sollte man überlegen, ob man nicht generell auf den Artikel Netzwerkbrücke verweist (Redundanz). Evtll sollte dieser Artikel dann noch etwas Nachbearbeitung erfahren. Ausserdem ist das Script zur Verwendung der Netzwerkbrücke nicht automatisch im System und muss von irgendwoher heruntergeladen werden... Von wo?
Da ich keine Netzwerkbrücke nutze, kann ich da nicht viel zu schreiben. Trotzdem denke ich, dass ein Verweis auf Netzwerkbrücke ausreichen sollte. Dann kann man das auch einfach dem Abschnitt Netzwerk hinzufügen... Die Links am Ende des Artikels werde ich noch prüfen und etwas vereinheitlichen. Gruß kaputtnik
|
kaputtnik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
kaputtnik schrieb: Edit: War mal so frei und hab selber ne Baustelle draus gemacht 😉
Da habe ich wohl Mist gebaut... sorry. Wie ich aus einem anderen Thread lesen konnte, geht die Versionshistorie flöten, wenn kein Mod die Baustelle einrichtet. Habe den Baustellenartikel bei mir lokal gespeichert und nach korrekter Einrichtung der Baustelle werde ich ihn wieder einfügen. Nochmal sorry 😕 ZUm Artkel: kaputtnik schrieb: Bei der Netzwerkbrücke sollte man überlegen, ob man nicht generell auf den Artikel Netzwerkbrücke verweist (Redundanz). Evtll sollte dieser Artikel dann noch etwas Nachbearbeitung erfahren. Ausserdem ist das Script zur Verwendung der Netzwerkbrücke nicht automatisch im System und muss von irgendwoher heruntergeladen werden... Von wo?
Da ich keine Netzwerkbrücke nutze, kann ich da nicht viel zu schreiben. Trotzdem denke ich, dass ein Verweis auf Netzwerkbrücke ausreichen sollte. Dann kann man das auch einfach dem Abschnitt Netzwerk hinzufügen...
Wie seht Ihr das?
Die Links am Ende des Artikels werde ich noch prüfen und etwas vereinheitlichen.
Erledigt! Gruß kaputtnik
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Wie seht Ihr das?
+1 Gruß, noisefloor
|
kaputtnik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Netzwerkbrücke verlinkt und In abschnitt Netzwerk eingefügt. Von meiner Seite fertig...
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Von meiner Seite fertig...
Schön. ☺ Lese die Tage mal drüber. Habe im Moment nicht sooo viel Zeit. Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, habe ein paar Korrekturen gemacht, primär Syntax und Kosmetik. Kann IMHO zurück ins Wiki. Gruß, noisefloor
|
kaputtnik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
noisefloor schrieb: Kann IMHO zurück ins Wiki.
Gut, soll ich das machen? Schließlich habe ich die Baustelle ja auch angelegt (unberechtigterweise) 😕 Ich würde den Artikel dann einfach in den normalen Artikel kopieren und als Änderungstext "Teilweise komplett überarbeitet" angeben. Die Baustelle müsstest Du dann aber wohl löschen... Wie dem auch sei, ich sichere jetzt auf jeden Fall mal den derzeitigen Stand lokal bei mir. Edit: Den Artikel /QEMU/KQemu müstest Du auch wohl anlegen...
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Gut, soll ich das machen?
Ja, mach' mal. Meine Änderungen sind so marginal, die schenke ich dir. 😉 kqemu schiebe ich, wenn QEMU wieder im Wiki ist. Gruß, noisefloor
|
kaputtnik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Wieder rüberkopiert. Die GUI aqemu hattest Du glaub ich auskommentiert, ist das richtig? Danke Dir, kaputtnik Edit, sehe gerade die Bilder fehlen noch...
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, verschoben: QEMU/kqemu
Die GUI aqemu hattest Du glaub ich auskommentiert, ist das richtig?
Ja, weil wir i.d.R. nicht auf Programme verlinken, die seit Jahren nicht mehr entwickelt werden. Bild muss du im Wiki dann bitte noch von Hand einfügen. Bitte kurze Rückmeldung hier, dann lösche ich die Baustelle. Gruß, noisefloor
|
kaputtnik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
noisefloor schrieb: Die GUI aqemu hattest Du glaub ich auskommentiert, ist das richtig?
Ja, weil wir i.d.R. nicht auf Programme verlinken, die seit Jahren nicht mehr entwickelt werden.
Aber aqemu gibts erst ab Lucid in den Paketquellen... 😉
Bild muss du im Wiki dann bitte noch von Hand einfügen. Bitte kurze Rückmeldung hier, dann lösche ich die Baustelle.
Ok, habe die Bilder dort als Dateianhang hinzugefügt. Kannst also jetzt alles löschen.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, done. Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, der Artikel sollte ins Archiv, weil KVM bzw. der QEMU-Beschleuniger Teil des Kernels ist. Gruß, noisefloor
|
kaputtnik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ archiviert... Gruß kaputtnik
|