Liebe Ubuntu-User,
wir haben heute einen Patch für die Mediathek eingespielt, der das Problem lösen sollte. Wir entschuldigen uns nochmals für die entstandenen Probleme und wünschen viel Spaß mit der ARD Mediathek ☺
Viele Grüße,
Ein ARD.de Techniker
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Liebe Ubuntu-User, wir haben heute einen Patch für die Mediathek eingespielt, der das Problem lösen sollte. Wir entschuldigen uns nochmals für die entstandenen Probleme und wünschen viel Spaß mit der ARD Mediathek ☺ Viele Grüße, Ein ARD.de Techniker |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6 |
Hallo, ard-webmaster schrieb:
Vielen Dank, es funktioniert!!! Vielleicht noch eine kleine Anregung: Die Darstellung der Inhaltsübersichten als Flash mag zwar optisch schön sein, dient aber nicht unbedingt einer schnellen Darstellung. Die ZDF-Mediathek bietet immerhin die Möglichkeit der reinen HTML-Darstellung ohne Flash an. Vielleicht könnte man das bei der ARD-Mediathek auch implementieren. Gruß Mikel Lentini |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6172 |
Ich bedanke mich hier dann auch mal für die schnelle Lösung! Im allgemeinen gehöre ich ja zu denen die der Höhe der GEZ Gebühren und damit den Ausgaben der ÖR sehr kritisch gegenüber stehen. Solche Aktionen heben auf jeden Fall den gefühlsmäßigen Gegenwert der Gebühren etwas an 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 42 |
Jau, bei mir funktioniert es auch ☺. Promte Reaktion, vielen Dank dafür - und ungefähr 1 Mrd. mal Dank für den Tip, der mich den Polizistinnenmörder-Tatort doch noch sehen ließ. War nämlich große Klasse... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hat niemand zu bemängeln, dass man die Videos nicht anhalten oder spulen kann? So wie es jetzt ist ist es ja kaum benutzbar. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 357 Wohnort: Linden/Hessen |
Also ich kann spulen, anhalten und pausieren. Witziger Weise kann meine Frau, die Vista auf dem rechner hat, auch nicht spulen oder anhalten. Muß ein anderes Problem sein. Allerdings läuft das Bild bei mir jetzt leicht stockend. Könnte aber auch an meinem älteren Rechnermodell liegen. Hat es aber definitiv vor der Umstellung nicht getan. Gruß Gebhard |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Wer's gerne ohne etracker hätte und ohne viel Flash-Brimborium, kann sich mal die DasErste-Mediathek http://mediathek.daserste.de/ anschauen. Das gibt es zwar "nur" die Inhalten vom Ersten Deutschen Fernsehen, aber ich zum Beispiel kann auf Sachsenspiegel und co. problemlos verzichten. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6172 |
fpunktk schrieb:
Auch bei mir geht Pausieren und Vor-, Zurückspulen problemlos: Ubuntu 9.04 FF 3.0.0.17 und FF 3.5.7 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 142 |
Bleys schrieb:
trox schrieb:
Dank dieser Informationen habe ich jetzt herausgefunden, dass es zwei Mediatheken gibt: Unter http://mediathek.daserste.de/ kann ich die Videos recht problemlos ansehen, aber es gibt keine Kontrollmöglichkeiten. Bei http://www.ardmediathek.de/ muss ich erst von DSL auf Modem und zurück umschalten, damit ich was sehe, dafür kann ich dort dann spulen und pausieren. Hier läuft noch Hardy und ich vermute, dass es auch etwas daran liegen kann... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
Hast Du die 10er-Version von Flash? Falls nicht wird es wahrscheinlich daran liegen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1469 |
moenchmeyer schrieb:
Mit NoScript oder BFilter sollte sich auch das in den Griff bekommen lassen. ard-webmaster schrieb:
ard-webmaster schrieb:
Vielen Dank für das schnelle Beheben und vor allem für die gelungene Kommunikation 👍 . Es ist nicht selbstverständlich, dass sich ein Unternehmens-Mitarbeiter extra in einem "BS-Minderheiten-Forum" (😀) anmeldet, um die User über den aktuellen Stand zu informieren. Wenn ARD dank HTML5 nun noch auf freie Formate setzen würde, wäre ich vollständig glücklich. Gruß JaiBee |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 48 |
Moin, ich bedanke mich auch nochmals für diese schnelle Problemlösung. Auch dafür,das man wirklich hier gepostet hat(seitens der ARD). Natürlich ist das wohl eher nicht so selbstverständlich,so kann man bei einem anderen Unternehmen(DB Netz,hier Infrastrukturplan mittels SVG-Viewer)wohl eher dies als Ausnahme bezeichnen... Jetzt kann man wenigstens Marienhof sehen(tja,ich glaube nicht jeder hat hier diesen komischen Geschmack 👍 ). Gruß Thal PS:Endlich als gelöst markiert,irgendeiner... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
ard-webmaster schrieb:
Tja, die Lösung ist aber leider nur halb erfolgt (zumindest für FF 3.6 unter Opensuse 11.2). Während Videos und Spoundclips sich nun problemfrei abspielen lassen, gilt dies nicht für die Livestreams - z.B. die der Sportschau. Man gehe etwa über die Home-Seite der ARD, dort auf den Link "Sport" und dann weiter zum aktuellen Livestream. Man landet dann wieder in der Mediathek - aber es geht dann halt nix. Alles wie zuvor ! Also : Problem gelöst für den Abruf von kompletten Videos und Soundstreams. Problem ungelöst für Livestreams !!!
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 33 |
Also ich habe zwar nur Marienhof live gesehen, aber da klappte es ohne Probleme. Evtl. liegt es an deinem System... Danke auch meinerseits an die ARD LG leinat2231 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 Wohnort: server7even.de |
moenchmaier meinst du das da: http://www.ard.de/static/live/ ? Ich kenn mich da nicht so aus ob da jetzt was laufen solle, aber rechts in der Facebook-Kommentarspalte ist auf jeden Fall Aktivität. Laut Programm sollte Skispringen kommen. Kann das bestätigen, dass bei mir auch nix kommt. Play-Symbol dunkel wie vorher bei den gespeicherten Streams. Getestet mit Opera 10.10 und Firefox 3.5.7 auf Ubuntu Karmic Koala 2.6.31-17 //Edit: so und jetzt das Kleingedruckte gelesen, dass endgültig bestätigt, dass da grad was kommen sollte (ich habe jetzt 14:53 Uhr): Hinweis: Der Livestream läuft von 9:05 bis 16:00 Uhr. Die Möglichkeit zum Austausch über Facebook endet um 16:10 Uhr. Aus rechtlichen Gründen können wir den Livestream nur Nutzern anbieten, die aus Deutschland darauf zugreifen. |