ubuntuusers.de

WNDA3100 v2 unter Ubuntu 10.04 zum laufen bringen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Carundi

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Ich habe einen WNDA3100 v2 Usb Wlan Stick den ich unter ubuntu zum laufen bringen möchte. Es gibt bereits einen treiber für v1 aber für v2 hab ich bis jetzt noch nichts gefunden.

Kennt jemand einen weg wie ich diesen Stick zum laufen kriege?

Hier ein paar weiterführende angaben:

$ lsusb
Bus 002 Device 003: ID 046a:0023 Cherry GmbH CyMotion Master Linux Keyboard
Bus 002 Device 002: ID 046d:c50e Logitech, Inc. MX-1000 Cordless Mouse Receiver
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 005: ID 0846:9011 NetGear, Inc. 
Bus 001 Device 003: ID 046d:0992 Logitech, Inc. QuickCam Communicate Deluxe
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
$ lsmod | grep ar9170
ar9170usb              56334  0 
mac80211              238128  1 ar9170usb
led_class               3732  1 ar9170usb
ath                     9723  1 ar9170usb
cfg80211              148386  3 ar9170usb,mac80211,ath
$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

$ ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:18:f3:66:c9:28  
          inet Adresse:192.168.0.3  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::218:f3ff:fe66:c928/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:7072 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6959 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:5749328 (5.7 MB)  TX bytes:1092541 (1.0 MB)
          Interrupt:25 Basisadresse:0xe000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:6353 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6353 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:1819992 (1.8 MB)  TX bytes:1819992 (1.8 MB)

Wobei eth0 meine andere netzwerk karte ist.

Wenn ich den stick einstecke erhalte ich folgendes von dmesg:

[ 1972.170045] usb 1-9: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
[ 1972.323788] usb 1-9: configuration #1 chosen from 1 choice

PS: Unter windows hab ich ihn mal getestet und er funktioniert auch wirklich!

Danke für jede Hilfe!

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

deine Devise ID 0846:9011 NetGear, Inc. befindet sich nicht im Treiber! Ich würde es mit WLAN/NdisWrapper probieren wenn du es mit Ndiswrapper versuchst muss der Treiber ar9170usb auf die blacklist Kernelmodule

Gruß

bsn

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,

deine Devise ID 0846:9011 NetGear, Inc. befindet sich nicht im Treiber!

Das ist richtig.

Ich würde es zuerst mal mit einem kleinen Trick versuchen und die benötigte Geräte-ID dem Treiber einfach zuweisen:

echo 'install ar9170usb modprobe --ignore-install ar9170usb ; /bin/echo "0846 9011" > /sys/bus/usb/drivers/ar9170usb/new_id' | sudo tee /etc/modprobe.d/ar9170usb.conf

Dann noch eine entsprechende udev-Regel, damit der Treiber automatisch geladen wird wenn der Stick angeschlossen ist:

sudo gedit /etc/udev/rules.d/10-ar9170usb.rules

Inhalt:

# UDEV-Rule for Netgear WNDA3100 v2 ID 0846:9011
SUBSYSTEM=="usb", SYSFS{idVendor}=="0846", SYSFS{idProduct}=="9011", RUN+="/sbin/modprobe ar9170usb"

Rechner neu starten und prüfen:

dmesg | grep ar91
iwconfig
iwlist wlan0 chan
sudo iwlist wlan0 scan

Der Treiber benötigt noch ein Update. Siehe WLAN/Linux-backports-modules

Carundi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 3

Erst mal dankeschön für die schnellen und guten Antworten!

@bsn: ndiswrapper werde ich gerne versuchen wenn es mit den normalen treibern nicht läuft. Dankeschön!

@elektronenblitz63: Leider hab ich es aber noch nicht ganz hingekriegt...

dmesg | grep ar91
iwconfig
iwlist wlan0 chan
sudo iwlist wlan0 scan

ergibt bei mir folgendes:

$ dmesg | grep ar91
[   15.915021] usbcore: registered new interface driver ar9170usb
[   17.200033] usb 1-9: firmware: requesting ar9170.fw
[   17.757983] ar9170usb: probe of 1-9:1.0 failed with error -2
$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

$ iwlist wlan0 chan
wlan0     no frequency information.

$ iwlist wlan0 scan
wlan0     Interface doesn't support scanning.

Habe linux-backports-modules-wireless-lucid-generic auch installiert und neu gebootet, hat aber nichts gebracht. ☹

Hast du noch eine Idee wie man dem auf die Sprünge helfen könnte?

Carundi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 3

Hallo nochmals. Also, ich hab mal noch auf http://www.linuxwireless.org rumgestöbert und bin schlussendlich auf irc.freenode.net #linux-wireless gelandet und dort mal nachgefragt. Sieht schlecht aus für meinen stick... ☹

Hier die Antworten:

- Carundi, 21:36 - Hy All! Does anyone now how I can get a WNDA3100 v2 stick to run on a 2.6.32 kernel? Vender/ProductId: 0x0846 0x9011 There is currently some discussion going on about it here (in german): http://forum.ubuntuusers.de/topic/wnda3100-v2-unter-ubuntu-10-04-zum-laufen-bri/ But so far to no result.

- pkgadd, 21:39 - you likely can't

- Carundi, 21:40 - ☹ Do you know what is the reason why there isn't any driver? Missing "specs"? Nobody who is developing it?

- pkgadd, 21:41 - WNDA3100 v2 seems to use a Broadcom chipsets, however the the only known USB wlan chipset from Broadcom implements the rndis protocol and might be supported by rndis_wlan (certainly not by ar9170usb) but the only known rndis_wlan chipsets are 54 MBit/s, not 802.11n so you have an unknown chipsets maybe rndis_wlan can be enhanced, maybe it needs something totally different

- Carundi, 21:42 - I see...

- pkgadd, 21:42 - Broadcom doesn't provide any kind of specifications for their wlan devices, they're actually very hostile towards linux in that regard

- Carundi, 21:43 - ok. Well, I think next time I will check twice before I buy some Wireless usb stick... Which vendors are really linux friendly?

- pkgadd, 21:45 - Atheros and Intel, as both develop directly targetted at the mainline kernel - before or very close to the releases of their products RaLink and RealTek provide some, for some definitions of~, working vendor drivers under the GPL2, but it usually takes a long time until those drivers are properly cleaned up (so expect trouble and crashes for their vendor- or staging drivers)

- Carundi, 21:48 - ok. cool. So I'll stick to Atheros or Intel the next time I'll check for a stick. Thanks a lot!

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Ja, das sieht nicht gut aus. Die Firmware kann nicht geladen werden. Echt übel, wenn da tatsächlich ein anderer Chipsatz verbaut wurde. Dann bleibt momentan wirklich nur ein Versuch mit WLAN/NdisWrapper

Ich schau mir bei NetGear mal den Win Treiber an. Melde mich wieder ...

Noch die Konfigurationsdateien löschen:

sudo rm /etc/modprobe.d/ar9170usb.conf
sudo rm /etc/udev/rules.d/10-ar9170usb.rules

Edit: jep, ein Broadcom Chipsatz. Treiber kann mit dem Wrapper installiert werden. Funktion kann ich mangels Hardware natürlich nicht testen.

Kann das Gerät noch umgetauscht werden? 😉

Antworten |