ubuntuusers.de

Intel 3945: WLAN bricht ab und verbindet sich nicht mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Christophe

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2007

Beiträge: 335

Hallo,

seit einiger Zeit bricht meine WLAN-Verbindung mehrmals täglich ab und kann sich anschließend nicht mehr verbinden. Erst wenn ich WLAN deaktiviere und neu starte geht es wieder. Kennt jemand das Problem? Der Wechsel auf Lucid hat keine Änderung gebracht.

christophe@r60:~$ modinfo iwl3945 
filename:       /lib/modules/2.6.32-19-generic/kernel/drivers/net/wireless/iwlwifi/iwl3945.ko
firmware:       iwlwifi-3945-2.ucode
license:        GPL
author:         Copyright(c) 2003-2009 Intel Corporation <ilw@linux.intel.com>
version:        1.2.26ks
description:    Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux
srcversion:     8B16C711ED551C66D915B3A
alias:          pci:v00008086d00004227sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00008086d00004222sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00008086d00004227sv*sd00001014bc*sc*i*
alias:          pci:v00008086d00004222sv*sd00001044bc*sc*i*
alias:          pci:v00008086d00004222sv*sd00001034bc*sc*i*
alias:          pci:v00008086d00004222sv*sd00001005bc*sc*i*
depends:        mac80211,iwlcore,led-class,cfg80211
vermagic:       2.6.32-19-generic SMP mod_unload modversions 
parm:           antenna:select antenna (1=Main, 2=Aux, default 0 [both]) (int)
parm:           swcrypto:using software crypto (default 1 [software])
 (int)
parm:           disable_hw_scan:disable hardware scanning (default 0) (int)
parm:           fw_restart3945:restart firmware in case of error (int)
Apr  4 15:04:57 r60 kernel: [16660.200064] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_RXON: time out after 500ms.
Apr  4 15:04:57 r60 kernel: [16660.200073] iwl3945 0000:03:00.0: Error setting new configuration (-110).
Apr  4 15:04:57 r60 kernel: [16660.700056] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_SCAN_CMD: time out after 500ms.
Apr  4 15:04:58 r60 kernel: [16661.210037] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_RXON: time out after 500ms.
Apr  4 15:04:58 r60 kernel: [16661.210043] iwl3945 0000:03:00.0: Error setting new configuration (-110).
Apr  4 15:04:58 r60 kernel: [16661.704618] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_RXON: time out after 500ms.
Apr  4 15:04:58 r60 kernel: [16661.704627] iwl3945 0000:03:00.0: Error setting new configuration (-110).
Apr  4 15:04:59 r60 kernel: [16662.210052] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_TX_PWR_TABLE_CMD: time out after 500ms.
Apr  4 15:05:03 r60 kernel: [16666.210053] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_RXON: time out after 500ms.
Apr  4 15:05:03 r60 kernel: [16666.210063] iwl3945 0000:03:00.0: Error setting new configuration (-110).
Apr  4 15:05:03 r60 kernel: [16666.702593] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_SCAN_CMD: time out after 500ms.
Apr  4 15:05:04 r60 kernel: [16667.200055] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_RXON: time out after 500ms.
Apr  4 15:05:04 r60 kernel: [16667.200065] iwl3945 0000:03:00.0: Error setting new configuration (-110).
Apr  4 15:05:04 r60 kernel: [16667.702564] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_RXON: time out after 500ms.
Apr  4 15:05:04 r60 kernel: [16667.702573] iwl3945 0000:03:00.0: Error setting new configuration (-110).
Apr  4 15:05:05 r60 kernel: [16668.210052] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_TX_PWR_TABLE_CMD: time out after 500ms.
Apr  4 15:05:09 r60 kernel: [16672.200052] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_RXON: time out after 500ms.
Apr  4 15:05:09 r60 kernel: [16672.200062] iwl3945 0000:03:00.0: Error setting new configuration (-110).
Apr  4 15:05:09 r60 kernel: [16672.200136] iwl3945 0000:03:00.0: No space for Tx
Apr  4 15:05:09 r60 kernel: [16672.200142] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_SCAN_CMD: enqueue_hcmd failed: -28
Apr  4 15:05:09 r60 kernel: [16672.200158] iwl3945 0000:03:00.0: No space for Tx
Apr  4 15:05:09 r60 kernel: [16672.200163] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_RXON: enqueue_hcmd failed: -28
Apr  4 15:05:09 r60 kernel: [16672.200168] iwl3945 0000:03:00.0: Error setting new configuration (-28).
Apr  4 15:05:09 r60 kernel: [16672.200174] iwl3945 0000:03:00.0: No space for Tx
Apr  4 15:05:09 r60 kernel: [16672.200179] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_RXON: enqueue_hcmd failed: -28
Apr  4 15:05:09 r60 kernel: [16672.200184] iwl3945 0000:03:00.0: Error setting new configuration (-28).
Apr  4 15:05:09 r60 kernel: [16672.200195] iwl3945 0000:03:00.0: No space for Tx
Apr  4 15:05:09 r60 kernel: [16672.200200] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_TX_PWR_TABLE_CMD: enqueue_hcmd failed: -28
Apr  4 15:05:14 r60 kernel: [16677.202618] iwl3945 0000:03:00.0: No space for Tx
Apr  4 15:05:14 r60 kernel: [16677.202629] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_RXON: enqueue_hcmd failed: -28
Apr  4 15:05:14 r60 kernel: [16677.202634] iwl3945 0000:03:00.0: Error setting new configuration (-28).
Apr  4 15:05:14 r60 kernel: [16677.202692] iwl3945 0000:03:00.0: No space for Tx
Apr  4 15:05:14 r60 kernel: [16677.202697] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_SCAN_CMD: enqueue_hcmd failed: -28
Apr  4 15:05:14 r60 kernel: [16677.202710] iwl3945 0000:03:00.0: No space for Tx
Apr  4 15:05:14 r60 kernel: [16677.202715] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_RXON: enqueue_hcmd failed: -28
Apr  4 15:05:14 r60 kernel: [16677.202720] iwl3945 0000:03:00.0: Error setting new configuration (-28).
Apr  4 15:05:14 r60 kernel: [16677.202725] iwl3945 0000:03:00.0: No space for Tx
Apr  4 15:05:14 r60 kernel: [16677.202730] iwl3945 0000:03:00.0: Error sending REPLY_RXON: enqueue_hcmd failed: -28
Apr  4 15:05:14 r60 kernel: [16677.202734] iwl3945 0000:03:00.0: Error setting new configuration (-28).
Apr  4 15:05:14 r60 kernel: [16677.202746] iwl3945 0000:03:00.0: No space for Tx
(...)
christophe@r60:~$ sudo lspci -nnvvs 03:00
03:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection [8086:4227] (rev 02)
	Subsystem: Intel Corporation Device [8086:1011]
	Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B- DisINTx+
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
	Interrupt: pin A routed to IRQ 31
	Region 0: Memory at edf00000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
	Capabilities: [c8] Power Management version 2
		Flags: PMEClk- DSI+ D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0+,D1-,D2-,D3hot+,D3cold-)
		Status: D0 PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
	Capabilities: [d0] Message Signalled Interrupts: Mask- 64bit+ Queue=0/0 Enable+
		Address: 00000000fee0100c  Data: 41c1
	Capabilities: [e0] Express (v1) Legacy Endpoint, MSI 00
		DevCap:	MaxPayload 128 bytes, PhantFunc 0, Latency L0s <512ns, L1 unlimited
			ExtTag- AttnBtn- AttnInd- PwrInd- RBE- FLReset-
		DevCtl:	Report errors: Correctable- Non-Fatal- Fatal- Unsupported-
			RlxdOrd+ ExtTag- PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop+
			MaxPayload 128 bytes, MaxReadReq 128 bytes
		DevSta:	CorrErr- UncorrErr- FatalErr- UnsuppReq- AuxPwr- TransPend-
		LnkCap:	Port #0, Speed 2.5GT/s, Width x1, ASPM L0s L1, Latency L0 <128ns, L1 <64us
			ClockPM+ Suprise- LLActRep- BwNot-
		LnkCtl:	ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes Disabled- Retrain- CommClk+
			ExtSynch- ClockPM+ AutWidDis- BWInt- AutBWInt-
		LnkSta:	Speed 2.5GT/s, Width x1, TrErr- Train- SlotClk+ DLActive- BWMgmt- ABWMgmt-
	Capabilities: [100] Advanced Error Reporting <?>
	Capabilities: [140] Device Serial Number c2-97-04-ff-ff-77-1b-00
	Kernel driver in use: iwl3945
	Kernel modules: iwl3945

manatorg

Anmeldungsdatum:
15. April 2010

Beiträge: 3

Hallo,

das selbe Problem habe ich auch. Allerdings erst seit ich auf Lucid geupdatet habe. Hab auch schon den Kanal gewechselt - hat nichts gebraucht. Du bist also nicht alleine... 😉

Gruß

manatorg

Anmeldungsdatum:
15. April 2010

Beiträge: 3

Hi,

kleiner Nachtrag. Ubuntu Bugreport zu dem Thema ist hier:

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/555286

hundefleischer

Avatar von hundefleischer

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: 84

Wohnort: Berlin

Bei mir das gleiche Problem, aber erst seit Lucid. Gibt es schon eine Lösung?

Danke sehr, ben

Christophe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2007

Beiträge: 335

Hallo ben,

der "Mainline-Kernel" hat das Problem nicht.

http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.34-lucid/

Viele Grüße Christophe

hundefleischer

Avatar von hundefleischer

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: 84

Wohnort: Berlin

Super, danke! Ich probiere es gleich aus.

hundefleischer

Avatar von hundefleischer

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: 84

Wohnort: Berlin

Ok, nein es funktioniert auch mit dem mainline Kernel bei mir nicht. Schade.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

die Backports hast du die schon installiert? Siehe hier:WLAN/Linux-backports-modules

Gruß

bsn

hundefleischer

Avatar von hundefleischer

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: 84

Wohnort: Berlin

Es hat jetzt 5 min länger gebraucht. Das Problem besteht also weiterhin. Im Bugreport ist der Hinweis KMS zu deaktivieren, da es einen Konflikt zwischen der radeon Karte, dem neunen KMS und Wlan geben soll. Das probiere ich noch.

Grüße, Ben

Christophe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2007

Beiträge: 335

Hallo,

die backports-modules helfen nicht. Danke für den Hinweis auf KMS. Das erklärt auch warum ich dachte, der Mainline-Kernel hätte den Fehler nicht. Ich hatte KMS wegen eines anderen Problems deaktiviert.

Viele Grüße Christophe

hundefleischer

Avatar von hundefleischer

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: 84

Wohnort: Berlin

Ok, jetzt kann ich auch bestätigen, dass KMS das Problem ist. Sonst hatte ich auch immer Probleme im Uninetz und jetzt läuft es echt super. Plymouth habe ich deaktiviert und das Ubuntu Logo mit schwarzen Hintergrund versehen, dann siehts auch nicht so hässlich beim Start aus 😉

Grüße, Ben

PS: Wie das Funktioniert findet man im Wiki. Und ich würde den Thread damit auf gelöst setzen.

Christophe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2007

Beiträge: 335

Gelöst ist noch gar nichts, ich würde gerne KMS nutzen. (: Wenn irgendetwas abzuschalten eine Lösung wäre sollten wir alle unsere Computer abschalten und alle Bugs wären gelöst.

hundefleischer

Avatar von hundefleischer

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: 84

Wohnort: Berlin

Naja, abschalten ist keine Alternative, weil schließlich sind Computer zum lösen von Problemen da, die man ohne sie nicht hätte 😉

Das Problem für mich war die Wlan Verbindung und nicht KMS. Ich kann auch sehr gut ohne leben, auch weil ich keine Einschränkungen dadurch habe, wenn es fehlt. Auf das bisschen blaue Sonne beim Start (mein Plymouth Theme) kann ich gut verzichten. Halb OT, aber guck mal in den Foren was es sonst noch für Problme durch KMS gibt: Unter anderem verringerte Grafikperformance (stört mich nicht), durch Plymouth, was KMS braucht, ein circa 10s längerer Start und, klaro, unsere Probleme mit dem Wlan usw. Das reicht für mich um auf KMS zu verzichten und zu warten bis es vielleicht irgendwann mal läuft. Nicht anders gewesen bei Pulseaudio. Fakt ist: Das Problem wirst du nicht lösen können, weil der Fehler durch KMS induziert wurde, außer dadurch KMS nicht zu verwenden. Mach nen Bugreport (siehe weiter oben im Thread) und arrangiere dich mit der Situation. Was anderes wird dir nicht übrig beleiben.

Daher würde ich den Thread auf gelöst setzen. Jeder der Probleme mit Wlan hat, kann sie nun lösen:

gksu gedit /etc/default/grub

Diese Zeile editieren:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"

und um radeon.modeset=0 noplymouth ergänzen:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash radeon.modeset=0 noplymouth"

Anschließend ein

sudo update-grub

Fertig und Problem gelöst.

CDrewing

Avatar von CDrewing

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 558

Wohnort: Berlin

@hundefleischer:

Auch wenn der Thread schon als "gelöst" markiert ist, ich habe das gleiche Problem mit einer NVidia 7300 go. Wie müßte man hier verfahren?

"GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash radeon.modeset=0 noplymouth"

macht da ja wenig Sinn.

hundefleischer

Avatar von hundefleischer

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: 84

Wohnort: Berlin

Hi, ein frohes neues!

Das Problem mit KMS bestand nur im Zusammenhang mit dem relativ neunen KMS und dem radeon Treiber. Nvidia war, soweit ich das weiß, nicht davon betroffen. In der 10.10er Version ist das gefixt worden. Also ich würde dir vorschlagen, du guckst nochmal bei Problemen im Zusammenhang mit KMS und Nvidia, installierst dir mal testweise einen neuen Kernel, oder updatest auf Meerkat. Wenn die Probleme dann noch bestehen, würde ich fast KMS ausschließen. Wichtige Frage, hast du in allen Netzen solche Probleme und was hast du genau für eine Wlan Karte? Meine Intel 3945BG ist inzwischen so alt, dass sich das installieren eines neuen Kernels nicht unbedingt lohnen muss, sie ist inzwischen sehr gut unterstützt.

Grüße, Ben

Antworten |