ubuntuusers.de

Boot

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

call19

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

Guten Abend an Alle, Ich habe gestern die neueste Version von Ubuntu auf meinem Rechner Installiert neben Windows XP. Eine extra Partition habe ich vorher eingerichtet und Ubuntu darauf zugewiesen. Nur sehe ich jetzt kein Bootmenü wo ich zwischen den zwei Betriebssystemen auswählen kann sondern Ubuntu startet direkt... Habe gehört das der Bootmanager GRUB dies eigentlich ganz von alleine macht nur nicht bei mir. Wie kann ich es Nachträglich einrichten? Die Windows Partition ist ja nicht gelöscht oder so nur kann ich darauf nicht zu greifen....

Vielen Dank im Voraus

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55311

Wohnort: Berlin

Hallo und willkommen im Forum.

Bitte poste mal die Terminal-Ausgabe von

cat /etc/default/grub

hier im Codeblock.

call19

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2011

Beiträge: 7

pc@pc-desktop:~$ cat /etc/default/grub
# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
GRUB_TIMEOUT=10
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"

# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL=console

# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480

# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_LINUX_RECOVERY="true"

# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
pc@pc-desktop:~$ 

Bearbeitet von redknight:

Tom schreib eindeutig MIT Codeblock, nicht ohne

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55311

Wohnort: Berlin

Im Moment kannst du die Bootauswahl erreichen, indem du während des Bootvorgangs drückst.

Wenn du statt dessen bei jedem Start das Bootmenü sehen möchtest, dann öffne bitte mal die genannte Datei mit einem Editor mit Rootrechten, also per

gksudo gedit /etc/default/grub

und ändere die Zeile

GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0

in

#GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0

danach die Änderung abspeichern und im Terminal

sudo update-grub

durchführen.

call19

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2011

Beiträge: 7

So habe es doch geschafft zum Bootmenü zu gelangen nur habe ich das Problem jetzt das ich von Windows XP im Bootmenü nichts sehe sondern nur Linux.... Kann es daran liegen das ich die Windows Partition als Swap oder wie auch immer man das nennt, benutzt habe weil ich sonst Ubuntu nicht installieren hätte können. Aber sie ist da denn die Ubuntu Partition ist so 30 GB groß und der Rest halt von Windows ( 160 GB Gesamt Festplattenspeicher)

Langsam blick ich da nicht mehr durch...

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Kann es daran liegen das ich die Windows Partition als Swap oder wie auch immer man das nennt, benutzt habe weil ich sonst Ubuntu nicht installieren hätte können.

Das kann sehr gut sein, nur hast du dann kein Dualboot, sondern nur noch Ubuntu auf dem Rechner. Wann kann eine Partition nicht gleichzeitig als swap und als ntfs formatiert haben.

Zeig mal bitte, was diese Eingabe im Terminal ausgibt:

sudo fdisk -l   #minus kleines L

Dann sehen wir, ob es dein Windows überhaupt noch gibt.

Ich empfehle immer Grundkenntnisse im Wiki zu erwerben, bevor man installiert:

Partitionierung,

Dualboot

Dualboot Partitionierung

Manuelle Partitionierung

call19

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2011

Beiträge: 7

Platte /dev/sda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
16 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 310101 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1008 × 512 = 516096 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xf12c922f

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               2       69116    34833929+   f  W95 Erw. (LBA)
/dev/sda2   *       69117      310099   121455432   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda5               2       69116    34833928+  83  Linux

Bearbeitet von tomtomtom:

Codeblock eingefügt.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11242

Hej call19

call19 schrieb:

Platte /dev/sda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte 16 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 310101 Zylinder Einheiten = Zylinder von 1008 × 512 = 516096 Bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disk identifier: 0xf12c922f

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/sda1 2 69116 34833929+ f W95 Erw. (LBA) /dev/sda2 * 69117 310099 121455432 82 Linux Swap / Solaris /dev/sda5 2 69116 34833928+ 83 Linux

so würde das aussehen, wenn Du Codeblöcke

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

verwendet hättest. 😉

 Platte /dev/sda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
 16 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 310101 Zylinder
 Einheiten = Zylinder von 1008 × 512 = 516096 Bytes
 Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
 I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
 Disk identifier: 0xf12c922f
 
    Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 /dev/sda1               2       69116    34833929+   f  W95 Erw. (LBA)
 /dev/sda2   *       69117      310099   121455432   82  Linux Swap / Solaris
 /dev/sda5               2       69116    34833928+  83  Linux

zur Thematic: das sieht wohl schlecht aus, wir hatten einen ähnlichen thread hier, kannst ja mal lesen, weiter hinten wird 's dann interessant. Vielleicht kannst Du ja Lindiot mobilisieren.

Gruß black tencate

call19

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2011

Beiträge: 7

Das heißt es gibt wirklich keine Möglichkeit mehr das ich auf meine Windows XP Partition zugreifen kann obwohl sie ja nicht weg ist??? Hätte ich gewusst das so was passieren kann, hätte ich es mit Linux gleich gelassen 😐

Fjunchclick

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: 550

call19 schrieb:

Hätte ich gewusst das so was passieren kann, hätte ich es mit Linux gleich gelassen 😐

Naja, wenn du dem Installer sagst, dass er die Windowspartition als swap benutzen soll, dann macht er das eben. Das ist dann doch wohl deine eigene Schuld. Oder möchtest du lieber ein Betriebssystem, dass nicht(!) das macht, was du ihm sagst?

call19

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2011

Beiträge: 7

Fjunchclick schrieb:

call19 schrieb:

Hätte ich gewusst das so was passieren kann, hätte ich es mit Linux gleich gelassen 😐

Naja, wenn du dem Installer sagst, dass er die Windowspartition als swap benutzen soll, dann macht er das eben. Das ist dann doch wohl deine eigene Schuld. Oder möchtest du lieber ein Betriebssystem, dass nicht(!) das macht, was du ihm sagst?

Es soll schon das machen was man ihm sagt nur ohne danach irgendwelche Schaden anzurichten durch menschliches Missgeschick...

Fjunchclick

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: 550

Ach so, es soll also deine Gedanken lesen, und selbst entscheiden, ob das, was du ihm sagst, auch in Ordnung ist. Wenn du ihm sagst, dass es die Windows-Partition in Zukunft als swap für Linux benutzen soll, soll es selbständig entscheiden, dass du das zwar sagst, es aber nicht so meinst, weil du nicht weißt, was du tust. Das Betriebssystem soll also für dich entscheiden, ob dein Windows gelöscht wird oder nicht, ganz egal, ob du den Befehl zum Löschen gibst oder nicht.

Ich glaube, soweit ist die künstliche Intelligenz (Gott sei Dank!) dann doch noch nicht. 😉

call19

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2011

Beiträge: 7

OK und wie lösche ich wieder ubuntu? Will meinen PC neuaufsetzen nur habe ich gehört das eine Formatierung der Festplatte nicht ausreicht. Wie mache ich es dann?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55311

Wohnort: Berlin

Bitte benutze die Suchfunktion und das Wiki.

Ubuntu entfernen.

Antworten |