ubuntuusers.de

Live-CD läßt sich nicht als ISO brennen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

toron

Avatar von toron

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 1015

Wohnort: Wien

Hast du das Programm durch einen Doppelklick ausgeführt oder über die Eingabeaufforderung?

Also über: Start - Alle Programme- Zubehör - Eingabeaufforderung. Nun sollte ein schwarzen Fenster (Command) angezeigt werden. Wenn du die Datei md5sums.exe vorher auf C:\Windows kopiert hast, kannst du es wie folgt nutzen:

md5sums Pfad/zum/Image
bzw. eventuell
md5sums -c Pfad/zum/Image

Helene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2011

Beiträge: 170

Ah, da kommen wir der Sache schon ein klitzekleines bißchen näher. Aber er schiebt mir wieder die Infos rein - und sonst nix. Halt wie beim Doppelt-Anklicken.

Wuhää, was soll ich tun? 😢

Ich wollte es eben mal mit einem Screenshot versuchen, aber das ging irgendwie nicht(zumindest in der Vorschau konnte ich nix sehen...), und dann kam schon Deine Antwort und ich hab's erstmal abgebrochen

Es kommt bei der Eingabe dauernd: der Befehl "md5sums"/"-s"/... ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Auch wenn ich's rüberziehe, direkt aus dem Ordner, wo es sich befindet. Hä?

Ich glaub', bei mir ist heute Rechner-Schluß. Wenn hier noch einer die Antwort findet: vielen, vielen Dank. Ich werde versuchen, morgen noch mal die Zeit zu finden, hereinzuschauen (muß arbeiten).

Guten Abend, Helene

toron

Avatar von toron

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 1015

Wohnort: Wien

Helene schrieb:

Es kommt bei der Eingabe dauernd: der Befehl "md5sums"/"-s"/...

Was genau hast du eingegeben?

Es sollte auch funktionieren, wenn du die Datei (das Ubuntu-Image) direkt auf die md5sums.exe Datei ziehst.

Helene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2011

Beiträge: 170

JA. Ich hab's geschafft. Das letzte hat dann geklappt. DANKE, toron ♥

Und... die Prüfsumme stimmt. Also liegt es am Brennprogramm? Was kann ich denn kurzfristig nehmen, erstmal nur, um diese ISO-Datei zu brennen, was sich auch nicht mit dem vorhandenen Programm beißt? Es muß halt W7-kompatibel sein.

Oder empfiehlt jemand das Fixit (siehe eine früherer Beitrag von mir) ?

DANKE

Und jetzt schalte ich noch mal ab (ich war nämlich schon weg, aber es hat mich dann doch gebissen 😀) und für heute bin ich wech.

Helene

toron

Avatar von toron

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 1015

Wohnort: Wien

Helene schrieb:

Und... die Prüfsumme stimmt.

Sehr gut. Dann dürfte das Image nicht beschädigt sein.

Also liegt es am Brennprogramm?

Möglich. (Bios ist auch noch eine Option).

Was kann ich denn kurzfristig nehmen, erstmal nur, um diese ISO-Datei zu brennen, was sich auch nicht mit dem vorhandenen Programm beißt? Es muß halt W7-kompatibel sein.

Unter Windows war ich immer mit http://cdburnerxp.se/:CdburnerXp zufrieden. Nicht von dem "XP" abschrecken lassen. Es ist auch WIN7 kompatibel.

Mit der Option "Burn ISO image" kannst du das Image auf CD schreiben. Wichtig ist, was du auch bisher auch gemacht hast, möglichst langsam brenne.

Oder empfiehlt jemand das Fixit (siehe eine früherer Beitrag von mir) ?

Nein.

Helene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2011

Beiträge: 170

Guten Morgen und danke für die Antwort.

ich glaube allerdings weniger, daß es am Bios liegt, denn als ich versucht habe, zu booten, hat sich das CD-Laufwerk durchaus bemerkbar gemacht, es ist halt nur nix passiert...

Naja, ich schaue mal, wann ich dazu komme, mir das empfohlene Programm mal anzuschauen etc.

Bis dahin, Grüße

Helene

P.S. Brenngeschwindigkeit: das langsamste und einzige, was cdburnerxp anbietet, ist 24x. Wäre das in Ordnung? (vorher hab' ich's mit 10x gemacht, gibt's hier nicht...)

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej Helene,

wenn das mit dem Brennen nicht klappen will, kannst Du auch

direkt auf HD mit Windows Linux installieren

Bei Fehlen von CD/DVD- und Floppylaufwerk, und wenn kein USB Stick zur Hand ist, wohl aber eine HD mit Windows auf einer Partititon und ein Internetanschluß, geht es auch:

  • grub4dos-0.4.4.zip von sourceforge runterladen, die Datei grldr extrahieren und nach c:\ kopieren

  • boot.ini um den Eintrag

    C:\grldr="Starte GRUB4DOS"

    erweitern

  • eine (Text-) Datei mit Namen menu.lst anlegen und so

title Ubuntu 9.10                                                                                                #gewünschte Version wählen
find --set-root /karmic-desktop-i386.iso                                                                         #entsprechendes iso-file benutzen 
map /karmic-desktop-i386.iso (0xff)
map --hook
root (0xff)
kernel /casper/vmlinuz file=/cdrom/preseed/xubuntu.seed boot=casper iso-scan/filename=/karmic-desktop-i386.iso   #entsprechendes iso-file benutzen 
initrd /casper/initrd.lz

editieren

  • karmic-desktop-i386.iso downloaden nach c:\ (und hoffen, daß sie unfragmentiert auf ihren Platz kommt, nur dann funktioniert es. gabi hat auf WinContig aufmerksam gemacht, ein Tool, mit dem man beim Defragmentieren ein wenig nachhelfen kann. Bei genügender HD Größe (20 GB aufwärts) sollte es allerdings kein Problem sein, mit defrag ausreichend zusammenhängende freie Blöcke zu schaffen).

  • Windows neu starten, GRUB4DOS und dort dann Ubuntu 9.10 auswählen (gestestet in einer VM).

Allerdings funktioniert das mit Karmic nur, wenn bereits eine genügend große (weitere) Partition (neben Windows) für das Installieren von Ubuntu vorhaden ist. (es läßt sich nämlich weder von innerhalb Windows, noch mit der wie oben beschriebenen 'LiveUbuntu' die 'eigene' Partition ändern). Sollte also nur eine Partition mit Windows vorhanden sein, muß man slitaz verwenden, welches ausschließlich im RAM läuft, offensichtlich die Platte nicht einhängt und somit eine Partitionsänderung möglich macht.

Dieser Menüeintrag funktioniert:

title slitaz
 find --set-root /slitaz-2.0.iso
 map /slitaz-2.0.iso (hd32)
 map --kook
 root (hd32)
 kernel /boot/bzImage iso-scan/filename=/slitaz-2.0.iso
 initrd /boot/rootfs.gz

(gestestet in einer VM).

Gruß black tencate

Helene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2011

Beiträge: 170

So, ich bin hier gerade in Ubuntu drin. Wie das mit dem Brennen dann doch noch geklappt hat, glaubt mir wahrscheinlich sowieso niemand 😲 ...

Aber falls es jemanden interessiert, erzähle ich's natürlich gerne 😀 . Nun muß ich aber den Thread wechseln und meine sudo-Infos abliefern.

Helene

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3853

nix da... hiergeblieben und erzählen ☺
(weil Lösungen werden immer wieder gebraucht)

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

schwarzheit schrieb:

nix da... hiergeblieben und erzählen ☺
(weil Lösungen werden immer wieder gebraucht)

Und noch dazu steht das sogar in Richtig fragen #13. 😬

toron

Avatar von toron

Anmeldungsdatum:
27. März 2009

Beiträge: 1015

Wohnort: Wien

Ich rate einfach mal darauf los uns sage du hast dir neue Rohlinge besorgt?!

Helene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2011

Beiträge: 170

Ich weiß wirklich nicht, ob das eine Lösung ist, die jemand anderem weiterhilft, aber 'ne lustige Geschichte ist es auf jeden Fall. Naja, zumindest wenn man sich, wie ich, daran gewöhnt hat, daß rund um mich Elektronik und technische Geräte sich immer etwas merkwürdig benehmen... 🙄

Also, ich habe mir dann diesen CDBurnerXP runtergeladen, aber der bot mir nur an, mit 24facher Geschwindigkeit zu brennen. Schien mir zuviel zu sein. Also habe ich noch mal im NTI-Programm versucht, den Punkt 'ISO-Datei brennen' zu aktivieren, und siehe da: es geschah! Wunderbar, dachte ich, schob einen neuen Rohling rein (no 4), klickte auf alle richtigen Punkte, brannte mit 10facher Geschwindigkeit - und hatte hinterher eine nicht-bootfähige CD, die mir nicht mal mehr das Willkommensbildchen von Linux zeigte... Als ich die dann noch mal im CD-Laufwerk hatte, meldete sich auf einmal der cdburner und bot mir verschiedene Brenngeschwindigkeiten, u.a. 10x. Hey, dachte ich, geht doch! Also neue CD rausgewühlt, reingeschmissen, cdburnerxp angeworfen, und - es war nur noch 24x möglich. HÄÄÄ? dachte ich, zum wiederholten Male. Naja, ich weiß jetzt nicht mehr, wann genau, bei welcher CD-no und bei welchem Brenner es passierte, auf jeden Fall hatte ich mal wieder per drag&drop die ubuntu-iso-datei zum Brennen rübergezogen, als alles wieder mal nicht so wollte wie ich. Da schloß ich dann das Brennprogramm, ohne was zu machen, und hinterher war die iso-Datei WEG. Ich habe sie auf dem ganzen Rechner gesucht, er hat sie auch theoretisch gefunden, aber praktisch war sie nicht mehr da. Im Nirvana des Brennprogramms verschwunden? Keine Ahnung. Ich war da schon ziemlich genervt.

Also habe ich mir das Ding noch mal heruntergeladen, brav das md5sums-Prozedere durchgeführt (diesmal war's einfach und ging schnell 😉) und mich gefragt, was ich nun tun soll. Und irgendwie konnte ich also auf einmal bei dieser Datei einen Rechtsklick machen (was ja vorher nicht gegangen war). Und da gab es diese Option 'öffnen mit'. Und darunter gab es dann den cdburnerxp, den nti mediamaker und (ja wo kam das denn her?) einen Windows Brenner für Datenträgerabbilder. Hoppla, dachte ich, wo warst du denn die ganze Zeit? (Hat er mir aber nicht gesagt). Naja, ich habe das mal angeklickt, es kam ein sehr bescheidenes Fenster mit gar keinen Möglichkeiten außer einer: Brennen. Keine Geschwindigkeit, kein Gar Nix. Naja, dachte ich mir, was ist ein CD-Rohling mehr oder weniger? Je mehr Erfahrung eine sammelt, desto besser. Habe also auf Brennen geklickt. Und gedacht: ui, brennt der schnell. Und: Datenträgerabbilder? Sind das jetzt ISOs oder brennt der alles, was ihm ins Laufwerk gerät? Naja, ich hab's dann laufen lassen. War relativ schnell vorbei, dann hat er noch (das hatte ich anklicken können!) das ganze überprüft. Und da meldete sich plötzlich mein Bildschirmschoner, erste Stufe: alles wurde leicht dunkel, und der grüne Fortschrittsbalken bei meiner Überprüfung verschwand. Und war weg. Immer noch. sh.., dachte ich. Dann kam er wieder, als hätte das Programm gedacht: okay, wo war ich? Ach ja, hier ungefähr. Naja, und dann hat er weitergemacht und mir zum Schluß die CD rausgeworfen. Das war also no5, und ich habe sie gar nicht mehr beschriftet. Aber angetestet. (Ein logfile gab's hier gar nicht, also konnte ich nicht schauen, ob sie theoretisch bootfähig war.) Sie öffnete sich nicht nur zum Willkommensfenster, ich konnte mich sogar durch die Möglichkeiten weiterklicken. Hey, dachte ich: Fortschritte.

Naja, das Ende vom Lied war: ich konnte mir ihr booten und erfolgreich Ubuntu auf meinem Rechner ausprobieren. Nett ein ODT-Dokument basteln und in meinen Ordner speichern. Mit Firefox ins Netz gehen und hierherkommen.

Wer das jetzt blöd findet, ist selbst dran schuld. Ihr wolltet es ja hören 😛 😉 . (Ich glaube, es liegt wirklich an mir, hab' irgendwie zu viele Energien, die kommen mit Elektrik und Elektronik nicht so klar.)

Also danke noch mal an alle, die mir Hilfe geleistet haben.

Helene

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Altes Thema, ich weiß, aber ich fand durch andere Themen hierher und merke mal an: Du hattest das Problem von der falschen Seite angegangen. Zuviel Gefummel mit Rechtsklicks, Doppelklicks und Dateien.

Ein einheitliches und eigentlich so gut wie immer zum Ziel führendes Vorgehen ist folgendes: Man öffnet sein (meist vor-)installiertes (ausgewachsenes oder auch auf ISO spezialisiertes) Brennprogramm und sucht einen Menüpunkt wie "ISO/ Image brennen".

Und dann wählt man die ISO aus (stellt noch die Geschwindigkeit ein) und fertig. Oft wird auch noch automatisch die Checksumme berechnet und verglischen, z.B. unter Linux bei dem super einfachen, gut funktionierenden und mächtigen Brennprogramm k3b.

Grüße, Benno

Helene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2011

Beiträge: 170

Nichts für ungut, Benno,

aber wenn Du das hier alles gelesen hast, dann hättest Du feststellen müssen, daß ich genau das versucht habe, und es eben damit nicht geklappt hatte.

Sorry, aber ich lasse nicht gerne auf mir sitzen, daß ich zu blöd sei, etwas Simples abzuarbeiten.

Und wie, um alles in der Welt, soll ich ein Linux-Brennprogramm nutzen, wenn ich noch gar kein Linux habe? Tolle Idee, wirklich! 🤣

Gruß,

Helene

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Auf dem persönlichen Niveau brauchen wir nicht diskutieren, ich hab das sachbezogen gemeint. Und da half meine "Anleitung" bisher jedem, es hat sich jedenfalls noch keiner darüber beschwert, dass es so nicht ginge. 😉