ubuntuusers.de

QtGain: Replay Gain Frontend, Mass Renamer und Cover Downloader

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Hi TheGh0st und danke fürs Feedback. ☺ Ich benutze in QtGain das Programm id3v2 zum Auslesen der Tags, man kann damit auch Tags setzen, aber so wie es aussieht, kann es nicht APIC setzen bzw. Bilder wie gewünscht einbetten.

Als Alternative kannst du dir aber mal QtTag anschauen, das kann auch Cover downloaden und man hat die Wahl zwischen Einbetten und Speichern im Verzeichnis. Einzige Beschränkung ist, dass es im Gegensatz zu QtGain auf einzelne Cover ausgelegt ist und nicht für x-beliebige Alben auf einmal die Cover runterladen kann.

Surst Team-Icon

Lokalisierungsteam

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 392

Wohnort: Gießen

Ich denke ich habe einen Fehler gefunden: Wenn man die Einstellung "Dateidialog beim Start zeigen" aktiviert und mit dieser einen Ordner auswählt, ignoriert er die Einstellungen, was er damit machen soll. So hat er bei mir Gain-Werte geschrieben, obwohl er nur Cover suchen sollte.

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Danke für den Hinweis, wird in der nächsten Version behoben sein.

TheGh0st

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2008

Beiträge: 90

Vegeta schrieb:

Hi TheGh0st und danke fürs Feedback. ☺ Ich benutze in QtGain das Programm id3v2 zum Auslesen der Tags, man kann damit auch Tags setzen, aber so wie es aussieht, kann es nicht APIC setzen bzw. Bilder wie gewünscht einbetten.

Als Alternative kannst du dir aber mal QtTag anschauen, das kann auch Cover downloaden und man hat die Wahl zwischen Einbetten und Speichern im Verzeichnis. Einzige Beschränkung ist, dass es im Gegensatz zu QtGain auf einzelne Cover ausgelegt ist und nicht für x-beliebige Alben auf einmal die Cover runterladen kann.

Danke für den Hinweis. Qttag kannte ich auch noch nicht. Dann werde ich mal damit mein Glück versuchen.

kakadu

Anmeldungsdatum:
12. März 2005

Beiträge: 245

Wohnort: 47.35151, 8.718554

Ja, dann machen wir hier weiter. Was muss alles von den QT Dateien installiert sein?

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Installation via Synaptic:

build-essential
libqt4-dev (minimal) oder qt4-dev-tools (nahezu alles)

Zur Kompilierung des runtergeladenen und bereits entpackten Sourcecodes sind folgende Schritte nötig:

cd QtGain
qmake
make
sudo make install

kakadu

Anmeldungsdatum:
12. März 2005

Beiträge: 245

Wohnort: 47.35151, 8.718554

Ja, die *.dev hat mir gefehlt.

Habs mit checkinstall installiert, dadurch wird das Paket in der Verwaltung aufgelistet.

Komischerweise wird mp3gain als entfernbar gezeigt?

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

kakadu schrieb:

Komischerweise wird mp3gain als entfernbar gezeigt?

Die Paketverwaltung kann bei manueller Kompilierung nicht wissen welche externen Programme benötigt werden, das wird in Debs über die control-Datei gemacht. Mp3gain ist im Grunde genauso optional wie die anderen Replay-Gain-Tools auch, nur eben das am weitverbreitetste und deswegen in dem Deb als Abhängigkeit angegeben.

kakadu

Anmeldungsdatum:
12. März 2005

Beiträge: 245

Wohnort: 47.35151, 8.718554

mp3gain de- und wieder installiert

nun scheint in der Paketverwaltung alles klar zu sein

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

QtGain 0.9.4 ist draußen:

  • neue Option: QtGain automatisch schließen nachdem der Normalisierungsvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde

  • diverse kleine Verbesserungen, die vorgeschlagen wurden

  • alle gemeldeten Bugs sollten behoben sein

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Im englischen Forum kam der Wunsch auf, dass QtGain in verschiedene Sprachen übersetzt werden soll. Falls sich jemand beteiligen möchte, der kann die Datei qtgain_.ts mit dem "Qt Linguist" übersetzen und die übersetzte Datei hier im Forum hochladen.

Die tschechische Übersetzung ist bereits in der Mache.

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

QtGain 0.9.5 ist raus, Downloadlinks stehen im Threadanfang.

MalteP

Avatar von MalteP

Anmeldungsdatum:
1. September 2009

Beiträge: 442

Wohnort: Jena

Ich nutze das Programm seit über einem Jahr und bin immer noch sehr zufrieden. Zwei Sachen sind mir gerade aufgefallen. Ich nutze derzeit 12.04 Beta 1 und bei der Installation via Softwarecenter wurde mir 0.8.2 installiert. Nun frage ich mich, ob bei Release von 12.04 eine aktuellere Version in den Quellen landen wird. Des weiteren lasse ich hier gerade über 10.000 mp3 durch laufen und stelle via Systemüberwachung fest, dass immer nur ein Kern ausgelastet ist. Sind in neuere Versionen auch neuere Mp3gain Grundlagen eingebunden, die Multicore Unterstützung mitbringen?

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

MalteP schrieb:

Ich nutze das Programm seit über einem Jahr und bin immer noch sehr zufrieden.

Freut mich zu hören, die Version 0.8.2 ist aber schon derbe alt. Die aktuelle 0.9.6 ist eingedeutscht und kann neben Covern runterladen auch Dateien auf Wunsch umbenennen. Mich hatte im englischen Forum schon mal jemand angeschrieben, ob ich nicht die Version im Repository aktualisieren könne, aber dafür ist Canonical bzw. ein MOTU zuständig und es gibt auf Launchpad mindestens einen Update-Request. Du kannst dich dort ja ebenfalls beteiligen, wenn du magst. Ansonsten halt von der Homepage den Sourcecode selber kompilieren oder eines der Debs installieren.

Des weiteren lasse ich hier gerade über 10.000 mp3 durch laufen und stelle via Systemüberwachung fest, dass immer nur ein Kern ausgelastet ist. Sind in neuere Versionen auch neuere Mp3gain Grundlagen eingebunden, die Multicore Unterstützung mitbringen?

QtGain startet jeweils eine Instanz von mp3gain, um eine mp3 zu normalisieren. Um mehrere Kerne auszureizen müsste entweder mp3gain selber mehrere Kerne unterstützen oder aber QtGain müsste mehrere Instanzen von mp3gain starten. Allerdings müsste man sich Gedanken machen, wie man das in die jetzige Anzeige unterbringen könnte. Am einfachsten ist es einfach, QtGain mehrfach zu starten und jeweils ein anderes Verzeichnis normalisieren zu lassen. 😉

Sten

Avatar von Sten

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2007

Beiträge: 941

Sieht gut aus ☺

Wo gibt es denn eigentlich die anderen Programme (die unter Extras)? Wenn ich in der Paketverwaltung z. B. aacgain eingebe, bekomme ich lediglich easy-mp3gain als Treffer.