ubuntuusers.de

"Drahtlose Verbindungen aktivieren" grau unterlegt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Budada_Bubladend

Avatar von Budada_Bubladend

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 812

Hallo liebe Linuxler,

ich habe folgendes Problem: Auf dem Laptop eines bekannten lässt sich nach dem Systemstart der Haken bei "Drahtlose Verbindungen aktivieren" nicht mehr setzen (das Feld ist grau unterlegt). Wichtig ist, dass das Wlan (in dieser Version) seit längerer Zeit einwandfrei funktionierte. Netzwerkkarte:

02:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation WiFi Link 5100 [8086:4232]
Subsystem: Intel Corporation WiFi Link 5100 AGN [8086:1301]
Kernel driver in user: iwlagn

Die /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state ist bei jedem Systemstart auf

NetworkingEnabled=true
WirelessEnabled=false
WWANEnabled=true

eingestellt. Wenn man den Wireless Wert auf

 true 

setzt und den Networkmanager per

sudo service network-manager restart

neu startet erscheint nur ein Pop up im Panel mit dem Inhalt "Networking System Disabled". Einen Schalter am Laptop für das Wlan gibt es nicht. Jedoch verrät

 sudo rfkill list 
0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: yes

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen!

Danke schon mal im vorraus

Lg BB

Xell

Avatar von Xell

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 360

Sicher, dass es keine Taste für Wlan gibt? Oft sind die fn+F[9-12]

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Teste mal:

sudo rfkill unblock all

und zeig mal

lsmod
dmesg | egrep 'iwl|switch|radio|wmi'

Budada_Bubladend

(Themenstarter)
Avatar von Budada_Bubladend

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 812

Sicher, dass es keine Taste für Wlan gibt? Oft sind die fn+F[9-12]

Ja, ich bin mir sicher! ab F8 ist keine der Tasten mehr mit einer fn-Funktion belegt!

Teste mal:

sudo rfkill unblock all

Es erscheint keine Ausgabe und es ändert sich nichts!

und zeig mal

lsmod
Module                  Size  Used by
parport_pc             32111  0 
ppdev                  12849  0 
dm_crypt               22463  0 
snd_hda_codec_hdmi     27535  1 
snd_hda_codec_realtek   255882  1 
arc4                   12473  2 
snd_hda_intel          24140  2 
snd_hda_codec          90901  3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
snd_hwdep              13274  1 snd_hda_codec
iwlagn                284778  0 
snd_pcm                80042  3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_seq_midi           13132  0 
snd_rawmidi            25269  1 snd_seq_midi
snd_seq_midi_event     14475  1 snd_seq_midi
snd_seq                51291  2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
iwlcore               148965  1 iwlagn
mac80211              257001  2 iwlagn,iwlcore
snd_timer              28659  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device         14110  3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
joydev                 17322  0 
cfg80211              156212  3 iwlagn,iwlcore,mac80211
snd                    55295  14 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
uvcvideo               66851  0 
videodev               75143  1 uvcvideo
hid_cando              12719  0 
psmouse                59039  0 
soundcore              12600  1 snd
snd_page_alloc         14073  2 snd_hda_intel,snd_pcm
serio_raw              12990  0 
lp                     13349  0 
parport                36746  3 parport_pc,ppdev,lp
usbhid                 41704  0 
hid                    77084  2 hid_cando,usbhid
i915                  450969  2 
ahci                   21591  2 
libahci                25548  1 ahci
drm_kms_helper         40745  1 i915
atl1c                  36237  0 
drm                   184133  3 i915,drm_kms_helper
i2c_algo_bit           13184  1 i915
video                  18951  1 i915
dmesg | egrep 'iwl|switch|radio|wmi'
[    0.420231] wmi: Mapper loaded
[    1.973531] Console: switching to colour frame buffer device 170x48
[   19.176378] iwlagn: Intel(R) Wireless WiFi Link AGN driver for Linux, in-tree:
[   19.176383] iwlagn: Copyright(c) 2003-2010 Intel Corporation
[   19.176499] iwlagn 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 19
[   19.176511] iwlagn 0000:02:00.0: setting latency timer to 64
[   19.176550] iwlagn 0000:02:00.0: Detected Intel(R) WiFi Link 5100 AGN, REV=0x54
[   19.196201] iwlagn 0000:02:00.0: device EEPROM VER=0x11f, CALIB=0x4
[   19.196205] iwlagn 0000:02:00.0: Device SKU: 0Xb
[   19.196530] iwlagn 0000:02:00.0: Tunable channels: 13 802.11bg, 24 802.11a channels
[   19.196629] iwlagn 0000:02:00.0: irq 45 for MSI/MSI-X
[   19.241312] iwlagn 0000:02:00.0: loaded firmware version 8.83.5.1 build 33692
[   19.258945] ieee80211 phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-agn-rs'

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Kannst du es über:

kdesudo nm-connection-editor

starten? Was für ein Laptop ist das?

Budada_Bubladend

(Themenstarter)
Avatar von Budada_Bubladend

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 812

Kannst du es über:

kdesudo nm-connection-editor

starten?

Nein! Es ertönt nur der Fehlerton, aber es passier nichts! Der Laptop ist ein Acer Aspire 1825PTZ-414G32N Touchscreen-Netbook

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Gib dir selbst unter "Benutzer&Gruppen" alle Rechte und melde dich einmal neu an. Dann erneut versuchen, grafisch und Konsole

Budada_Bubladend

(Themenstarter)
Avatar von Budada_Bubladend

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 812

Gib dir selbst unter "Benutzer&Gruppen" alle Rechte und melde dich einmal neu an. Dann erneut versuchen, grafisch und Konsole

Leider auch erfolglos!

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Versuche einen Modulparameter:

echo "options acer_wmi wireless=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/acer_wmi.conf
echo acer_wmi | sudo tee -a /etc/modules

Neu starten und

sudo rfkill unblock all

probieren. Hast du im BIOS nachgesehen, ob WLAN dort aktiv(ierbar) ist?

Budada_Bubladend

(Themenstarter)
Avatar von Budada_Bubladend

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 812

Hast du im BIOS nachgesehen, ob WLAN dort aktiv(ierbar) ist?

Ja, habe ich bereits nachgesehen! Ist aber leider nichts einzustellen!

Versuche einen Modulparameter:

echo "options acer_wmi wireless=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/acer_wmi.conf
echo acer_wmi | sudo tee -a /etc/modules

Neu starten und

sudo rfkill unblock all

Kein Erflog!

Xell

Avatar von Xell

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 360

Parallelen zu https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/782137? Versuch vielleicht auch einmal suspend & wakeup, schaden kann's nicht.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
das Gerät hat links an der schmalen Front unterhalb der LED's für Stromversorgung, Akku, Bluetooth und WLAN einen Schiebeschalter dafür. Wette der steht auf "OFF".

Budada_Bubladend

(Themenstarter)
Avatar von Budada_Bubladend

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 812

Hey vielen Dank! Ich habe den Schalter in der Tat gefunden! So bescheuert plaziert... Es gab / gibt aber ein Problem. Der Schalter zeigt nur Wirkung, wenn er beim booten aktiviert wird. Das ist aber kein Problem! Also vielen vielen Dank nochmal für die Hilfe.

Gruß BB

Antworten |