ubuntuusers.de

Problem mit D-Link Wlan Stick nach suspend

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

bquadrat

Anmeldungsdatum:
16. September 2011

Beiträge: 3

Hallo!

Ich habe Ubuntu 11.04 und nutze einen D-Link Wlan Stick 140 (Rev. B) um mich in unser Wlan einzuwählen. EIngerichtet hab ich das ganze nach der hier im Forum verfügbaren Anleitung (http://forum.ubuntuusers.de/topic/linksys-wusb100-wireless-stick/#post-2264339 Variante B)

Funktioniert auch alles problemlos, mit einer AUsnahme: Wenn ich den Rechner in Standby schicke wird der Stick nach dem Wiedereinschalten nicht mehr erkannt. Daran ändert auch ein aus- und wieder einstecken des Sticks nichts. Der Stick wird dann auch (Im Gegensatz zu USB Maus und Tastatur die problemlos weiter funktionieren) bei einer Eingabe von von lsusb nicht mehr angezeigt. Ebenso wird der WLan Adapter bei Eingabe von iwconfig nicht mehr aufgeführt (eintrag wlan0 hinter dem normalerweise die Daten zum Stick stehen fehlt). Einzige Lösung ist bisher ein Reboot, dann läuft wieder alles problemlos. Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Vielen Dank schon mal!

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
beachte pm-utils (Abschnitt „Module-vor-SUSPEND-entladen-nach-RESUME-wieder-laden“) -"Module-vor-SUSPEND-entladen-nach-RESUME-wieder-laden"

Welche Treibermodule das betrifft zeigt:

lspci -nnk | grep -i net -A2                         # für LAN- bzw. WLAN-Karten
lsmod                                                # allgemein für Gerätetreiber 

In einem Rutsch die Datei anlegen und den Eintrag vornehmen (Beispiel). Kann man natürlich auch mit einem Editor machen.

echo 'SUSPEND_MODULES="$SUSPEND_MODULES usb_storage usbhid WLAN-Treibermodul LAN-Treibermodul"' | sudo tee /etc/pm/config.d/00sleep_module  

WLAN-Treibermodul LAN-Treibermodul“ müssen natürlich durch die tatsächlich verwendeten Module ersetzt werden. Je nach System müssen ggf. noch weitere Module eingetragen werden.

Dann noch

sudo chmod +x /etc/pm/config.d/00sleep_module       # ausführbar machen 

Kontrolle mit

ls -l /etc/pm/config.d/00sleep_module               # zeigt die Dateieigenschaften
cat /etc/pm/config.d/00sleep_module                 # zeigt den Dateiinhalt 

bquadrat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2011

Beiträge: 3

Hallo,

erstmal danke für die schnelle und ausfürhliche Antwort. Habe den Lösungsvorschlag ausprobiert, funktioniert aber leider nicht. wenn ich lsmod nach dem suspend eingebe erscheint zwar das Modul rt2870sta wieder als geladen, allerdings used by 0 wo vorher eine 1 stand... Hab ich irgendwas falsch gemacht? lsusb findet den Stick auch weiterhin nicht.

edit: ausgabe von ls-l: -rwxr-xr-x 1 root root 75 2011-09-16 13:48 /etc/pm/config.d/00sleep_module

ausgabe von cat: SUSPEND_MODULES="$SUSPEND_MODULES rt2870sta usb_storage usbhid hid e1000e"

bquadrat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2011

Beiträge: 3

so ich gleich nochmal:-) Problem hat sich geklärt! Einfache Lösung: Einfach den Wlan Stick an einen anderen USB Port und es geht. laut lsusb hängt er damit an einem anderen USB Bus (001 wo auch Maus und Tastatur dran hängen) Ich versteh zwar noch nicht wirklich warum es das Problem behoben hat aber naja es läuft... Falls jemand ähnliche Erfahrungen hat (Intel DH67BL B3 Board mit Core i5-2500K) wäres nett zu erfahren.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Das liegt meistens an einer zu hohen Stromaufnahme der USB-Geräte. Bei Problemen den Anschluss zu wechseln ist grundsätzlich eine gute Idee.

Antworten |