black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11230
|
Hej Wolfi18, Wolfi18 schrieb: ...aber schlussendlich hat es mir dann das BS geöffnet.
Glückwunsch, lehn Dich zurück, hole tief Luft, und dann ...Wie soll ich nun weiterfahren? Ubuntu installieren? Wird die HD durch die Installation automatisch partitioniert?
und dann: Fragen, Fragen, Fragen. Gruß black tencate
|
Wolfi18
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2012
Beiträge: 69
|
Wie soll ich aber eine Partitionierung durchführen mit GParted o.ä.?? Ich krieg ja nur durch den Stick Zugriff auf Ubuntu
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11230
|
Hej Wolfi18, Wolfi18 schrieb: Wie soll ich aber eine Partitionierung durchführen mit GParted o.ä.?? Ich krieg ja nur durch den Stick Zugriff auf Ubuntu
Du kannst auch bei der Installation von Hand partitionieren. s. Bild Wir brauchen auch (vorher) noch ein
sudo fdisk -l und vielleicht auch noch ein Bild von gparted, evt auch noch von der Windows Laufwerksverwaltung Gruß black tencate
- Bilder
|
rleofield
Anmeldungsdatum: 14. September 2008
Beiträge: 797
Wohnort: Görlitz
|
Wolfi18 schrieb: Wie soll ich aber eine Partitionierung durchführen mit GParted o.ä.?? Ich krieg ja nur durch den Stick Zugriff auf Ubuntu
Du hast ein Win7 installiert? Win7 kann die eigene Partition verkleinern. Es ist immer besser, das mit Bordmitteln zu machen. GParted ist auch ok, aber in Deinen Fall nimm die Original MS Tools in Win7. Mach ca. 20-100 GB frei und installiere darin Ubuntu. Notiere Dir die Lage des freien Bereiches. Bei der Installation gibt es kein C od. D:, man hat nur noch Devices. Der Installer zeigt den leeren Bereich an. Nimm einen 2. PC, egal welchen, mit oder ohne Ubuntu. Boote diesen mit einer Lucid Live CD und erstelle den bootbaren USB Stick, das Programm ist auf der Live-CD. Der 'USB-Creator'. In Lucid unter 'System->Adminstration' suchen. Das Image kannst Du ja auf einem 2. USB Stick vorhalten.
Es kann vorkommen, dass der so erstellte Stick nicht bootet und der Bildschirm schwarz bleibt.
Maverick hatte da mal ein Problem, ich weiß nicht, ob das gefixt ist.
Mit Lucid geht es auf jeden Fall. Und dann ... Viel Freude mit Ubuntu rleofield
|
Wolfi18
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2012
Beiträge: 69
|
Win7 kann die eigene Partition verkleinern. Es ist immer besser, das mit Bordmitteln zu machen. GParted ist auch ok, aber in Deinen Fall nimm die Original MS Tools in Win7. Mach ca. 20-100 GB frei und installiere darin Ubuntu. Notiere Dir die Lage des freien Bereiches. Bei der Installation gibt es kein C od. D:, man hat nur noch Devices. Der Installer zeigt den leeren Bereich an.
Ich verstehe. Aber partitioniere ich die Festplatte nur vorläufig, d.h. eine Partition WIN und eine Partition wo ich dann das Ubuntu drauf knalle, oder muß ich es bereits so partitionieren wie hier vorgegeben (root-partition, swap, home, ...) ?? Lasse ich vorerst das Dateisystem der neuen Partition gleich? D.h. NTFS?
|
Wolfi18
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2012
Beiträge: 69
|
black tencate schrieb: Hej Wolfi18, Wolfi18 schrieb: Wie soll ich aber eine Partitionierung durchführen mit GParted o.ä.?? Ich krieg ja nur durch den Stick Zugriff auf Ubuntu
Du kannst auch bei der Installation von Hand partitionieren. s. Bild Wir brauchen auch (vorher) noch ein
sudo fdisk -l und vielleicht auch noch ein Bild von gparted, evt auch noch von der Windows Laufwerksverwaltung Gruß black tencate
Was bitte ist ein
sudo fdisk -l Und wieso ein Bild von gparted?
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11230
|
Hei Wolfi18, Wolfi18 schrieb: ...
Was bitte ist ein
sudo fdisk -l
OK, ich sehe, Du hast noch kaum Ahnung von Ubuntu, macht nichts, wir haben alle mal so angefangen.
Der Befehl liefert Iformationen über die Aufteilung (Partitionierung) der Platte in Deinem PC Und wieso ein Bild von gparted?
Damit haben wir die gleiche Info, nur halt optisch (ist meist schneller lesbar/erkennbar) Beides machst Du von dem LiveUSB, was ja schon gelaufen ist ☺. Dazu
ein Terminal öffnen (
Windows +
8 sollte ein Terminal einfügen (Bild1) dort den Befehl von hier kopieren und einfügen das Ergebnis markieren, kopieren, und hier wieder einfügen, in solchen Klammern ({{{ }}})
gparted findest Du nach dessen Installation (im Terminal → sudo apt-get install gparted) über die DASH-Startseite (Bild2, suchen gp.. Bild3)
Das ganze ist deshalb wichtig, weil wir wissen müssen, wie Deine Platte partitioniert ist, woraus folgt, wie Du installieren kannst. Evt. brauchen wir auch noch Informationen über BIOS → EFI/MBR. Gruß black tencate
- Bilder
|
rleofield
Anmeldungsdatum: 14. September 2008
Beiträge: 797
Wohnort: Görlitz
|
Wolfi18 schrieb:
Win7 kann die eigene Partition verkleinern. Es ist immer besser, das mit Bordmitteln zu machen. GParted ist auch ok, aber in Deinen Fall nimm die Original MS Tools in Win7. Mach ca. 20-100 GB frei und installiere darin Ubuntu. Notiere Dir die Lage des freien Bereiches. Bei der Installation gibt es kein C od. D:, man hat nur noch Devices. Der Installer zeigt den leeren Bereich an.
Ich verstehe. Aber partitioniere ich die Festplatte nur vorläufig, d.h. eine Partition WIN und eine Partition wo ich dann das Ubuntu drauf knalle,
Ja. Und in der leeren Partition mit dem Ubuntu-Installer 2 Partitionen anlegen, eine für Ubuntu mit '/' als Einhängepunkt und eine als swap. Insgesamt hast Du nach der Ubuntu-Installation dann 3 Partitionen, Win, Ubuntu, swap. Aufpassen, Win meldet die Ubuntu Partitionen als defekt oder als nicht formatiert und versucht diesen 'Fehler' zu beheben. Wenn in Win plötzlich die Formatierung eines Datenträgers angeboten wird, ... nachschauen woher die Meldung kommt und was Win da formatieren will. Win kann die Ubuntu Partitionen nicht lesen!
oder muß ich es bereits so partitionieren wie hier vorgegeben (root-partition, swap, home, ...) ?? Lasse ich vorerst das Dateisystem der neuen Partition gleich? D.h. NTFS?
Die neue Partition für Ubuntu darf kein NTFS System enthalten. NTFS ist für Windows und kann mit Linux nicht zusammenarbeiten. Nimm 'ext4'. Ist Ubuntu installiert, kannst Du auf die Files des noch vorhandenen Windows selbstverständlich zugreifen. Aber bitte mit Vorsicht. Werden Windows-System-Files geändert, dann startet Windows evtl. nicht mehr. Reine Daten auf der Windows-Partition können mit Ubuntu gelesen und geschrieben werden. Du kannst die Partitionierung jederzeit wieder ohne Datenverlust ändern. D.h. fang an und schau, welche Partitionsgrößen Du in einigen Wochen wirklich brauchst. Das Ändern der Partitionen kann mit einer Live-CD und Gparted erfolgen, wenn man dafür sorgt, dass der Strom nicht ausfällt (bei Notebooks unbedingt ein Netzteil verwenden! 😉 ). rleofield
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11230
|
Hej rleofield, rleofield schrieb: ...
Insgesamt hast Du nach der Ubuntu-Installation dann 3 Partitionen, Win, Ubuntu, swap.
bist Du Dir da ganz sicher (ohne Kenntnis von sudo fdisk -l), könnte doch auch sein, daß bereits eine Rescue, Win-Boot, Win System und Daten vorhanden sind, dann geht nämlich so erst mal NIX mehr! Gruß black tencate
|
Wolfi18
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2012
Beiträge: 69
|
Nun gut, ich habe jetzt die HD partitioniert und habe nun ca. 150 GB "Freier Speicherplatz". Kann ich nun Ubuntu installieren oder muß ich diesen freien Speicherplatz bereits als fixe Partition einrichten (mir kommt da ein Fenster mit 3 Auswahlmöglichkeiten, 1. Folgenden Laufwerksbuchstaben zuwenden ..., 2. In folgendem leeren NTFS-Ordner bereitstellen, 3. Keinen Laufwerkbuchstaben oder pfad zuweisen). Wie soll ich hier weitergehen? Vielen Dank
Wolfi
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11230
|
Hej Wolfi18, Wolfi18 schrieb: ...Wie soll ich hier weitergehen?
wir haben keine Glaskugel, Du scheinst aber noch in Deinem Windows zu sein. Mach (von LiveCD/Ubuntu) aus ein sudo fdisk -l dann sehen wir schon. Gruß black tencate
|
Wolfi18
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2012
Beiträge: 69
|
Ne, das ist mir schon klar daß ihr keine Glaskugel habt. Bevor ich aber mit der Installation von Ubuntu weitergehe würde ich nur gerne die Partitionierung abschließen, d.h. ich müsste wissen ob ich dem freien Speicherplatz nun etwas zuweisen muß oder ob mir Ubuntu automatisch die Möglichkeit gibt auf dem freien Speicherplatz zuzugreifen und diesen zu verwalten...
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11230
|
Hej Wolfi18, Fall Du zwischdurch meine Hinweise nicht verstanden hast, warum hast Du nicht gefragt? black tencate schrieb: ...könnte doch auch sein, daß bereits eine Rescue, Win-Boot, Win System und Daten vorhanden sind, dann geht nämlich so erst mal NIX mehr!
Laß den Bereich unpartitioniert, der Installer oder gparted von Ubuntu kann das schon. Gruß black tencate
|
Wolfi18
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2012
Beiträge: 69
|
Ok, besten Dank. Ich melde mich bei nächster Gelegenheit über meinen "Erfolg" ☺. Danke nochmals
|
Wolfi18
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2012
Beiträge: 69
|
black tencate schrieb: Hej Wolfi18, Fall Du zwischdurch meine Hinweise nicht verstanden hast, warum hast Du nicht gefragt? black tencate schrieb: ...könnte doch auch sein, daß bereits eine Rescue, Win-Boot, Win System und Daten vorhanden sind, dann geht nämlich so erst mal NIX mehr!
Laß den Bereich unpartitioniert, der Installer oder gparted von Ubuntu kann das schon. Gruß black tencate
Grüßt euch nochmal. Habe nun Ubuntu auf dem Netbook installiert. Habe vorerst versucht über die manuelle Partitionierung zu installieren, aber da ich dort nur eine Partition erstellen konnte und auch nicht wusste, welcher Typ zur jeweiligen Partition passt (bei swapt z.B. gibts einen eigenen), habe ich einfach die Standard-Installation ausgewählt (Installation zu einem bereits bestehenden BS). Nun, werde beim Start gefragt welches System ich starten will, alles klar soweit. Nur... Kann ich jetzt im nachhinein noch so partitionieren wie es mir hier vorgeschrieben wird (2 primäre und 1/2 logische Partitionen?) Und... Wo wurde nun Ubuntu überhaupt installiert??? Automatisch auf dem freien Plattenspeicher? Im Anhang ein Win7 Screenshot... VG
Wolfi
- Bilder
|