ubuntuusers.de

ubuntu-10.04.3-desktop-amd64.iso.torrent oder -i386. Version

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

sidimike

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2011

Beiträge: 124

Hi, ich möchte 10.04 LTS downloaden. Wo finde ich eine klare Antwort dazu ob ubuntu-10.04.3-desktop-amd64.iso.torrent oder die ...-i386.iso.torrent Version die für mich richtige ist? Auf der 'Download Ubuntu' Seite http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/download wird nicht auf 'amd64' oder 'i386' eingegangen, sondern nur eine 32-bit Version empfohlen, auf der 'Alternative downloads' Seite http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/alternative-download wird zur 32- oder 64-bit Version nichts gesagt. Zu diesem Komplex besteht mE Klärungssbedarf! Danke!

Bearbeitet von Antiqua:

URL-Formatierung berichtigt. Näheres dazu: Forum/Syntax

Antiqua Team-Icon

Avatar von Antiqua

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 4534

Du willst Beschreibungen? OK: 64bit-Architektur und Downloads/Lucid Lynx (Abschnitt „beschreibung“) wär schon mal ein Anfang.

Ansonnsten gibts gefühlt jede Woche mindestens einen Thread hier im Forum der irgendwie "32-Bit oder 64-Bit, was ist die richtige Version für mich?" heißt, z.B. der hier. Mit der Suchfunktion findest du sicher noch einige.

PS: Herzlich willkommen hier bei uu.de

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Hallo sidimike,

auch von mir herzlich willkommen.

Du schreibst:

Hi, ich möchte 10.04 LTS downloaden. Wo finde ich eine klare Antwort dazu ob ubuntu-10.04.3-desktop-amd64.iso.torrent oder die ...-i386.iso.torrent Version die für mich richtige ist?

Die Downloads für 10.04.3 LTS findest Du hier (... stand bereits im vorhergehenden Post).

Aber ich verstehe nicht, warum Du Dich nicht entscheiden kannst. Wieviel RAM hat das Sytem? Nenne doch mal den Prozessor? Werden Rechner mit gleichem Prozessor bereits mit einem 64-bit Betriebssystem angeboten?

Ich benutze für einen älteren AMD-Turion (der kann 64-bit) eine ubuntu-10.04.3-desktop-amd64.iso, obwohl das System nur 1GB RAM hat.

Und ich kenne für mich keinen Grund, den Gebrauch eines 64-Bit-OS zu verweigern. Das habe ich mir bei den Wechseln auf 8-bit, 16-bit und 32-bit abgewöhnt. 😉

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

wenn du gar nicht weißt was du für einen Prozessor, Motherboard hast, dann probiere die 64-er, wenn deine Kiste nicht dafür geeignet ist, erkennt der Installer das und bricht ab, dann nimmst du eben die i386 er und fertig ist die Laube. Passiert sonst nichts.

gruß

archy

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Diese "Empfehlung" ist lediglich als Rückversicherung seitens Canonical zu verstehen (und ist sowas von retro), da eine 32-bit-Version sowohl auf einer 32-bit-CPU als auch auf einer 32-bit-CPU mit 64-bit-Erweiterung (hier selbstredend, ohne davon Gebrauch zu machen) läuft.

sidimike

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2011

Beiträge: 124

Hi, möglich, zwangsweise sozusagen, neu zu orientieren ließ mich auch über die Verluste nachdenken, welche durch Bootprobleme entstanden sind.

So erinnerte ich mich auch dieses Threads, die Frage ist für mich schon lange gelöst, die 64-bit Version war richtig. Und dass ich denselben nicht mehr beachtete, obwohl sich ein in der Bearbeitung befindlicher Post schon lange in meinen Tomboy-Notizen befindet. Eure Posts halfen, Danke für die freundliche Begrüssung - Motto: Lieber spät als nie.
Markiere den Thread nun mal als gelöst, die betreffenden Info-Seiten bedürfen weiterhin einer Überarbeitung,
lg ali

katze_sonne Team-Icon

Avatar von katze_sonne

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 1672

Hallo Sidimike,

die betreffenden Info-Seiten bedürfen weiterhin einer Überarbeitung,

Es steht dir natürlich immer die Möglichkeit offen, für die Eventualität einer Abweichung der Dokumentation der Wikiseiten von realistischen Gegebenheiten, diese entsprechend deiner Erkenntnisse über deren Praxisnähe zu editieren.

Die entsprechenden Infoseiten, welche im Übrigen ohne den Bindestrich geschrieben werden, sind Ergebnis ehrenamtlicher Arbeit, weshalb kein Anspruch auf Korrektheit und Verständlichkeit gestellt werden sollte, wenn man denn den dahinterstehenden Arbeitsaufwand respektiert. Selbstverständlich sollte man auch auf freiwilliger Basis entstandene Beiträge nicht kritikfrei hinnehmen – vielmehr bedarf es aber einer kontruktiven Kritik und im Bereich der Wikis einer Mitwirkung aller Leser, um ein allumfassendes und aktuelles Nachschlagewerk zu schaffen.

„Just my 2 cents“ zu deinem Beitrag 😉

sidimike

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2011

Beiträge: 124

Huhu katze sonne, wenn's eng wird schau ich gerne auch bei Dokumente zu den Inhalten der Rechtschreibreform nach - Fehlanzeige.
Scheinbar liegen wir beide, und alle anderen auch, falsch. 😛

Nichtsdestotrotz, hier gibt's auch Info-Seiten:
http://forums.skadi.net/showthread.php?t=90808
http://www.astaro.org/local-language-forums/german-forum/35706-info-seiten-funktionieren-nicht.html
http://www.gradac.hr/?show=17369

Es steht dir natürlich immer die Möglichkeit offen, für die Eventualität einer Abweichung der Dokumentation der Wikiseiten von realistischen Gegebenheiten, diese entsprechend deiner Erkenntnisse über deren Praxisnähe zu editieren.

Da bring ich doch gerne meine Fähigkeiten, es sind weniger die spezifischer Art, eher jene gesunder Allgemeinbildung (Deutsch/Logik), ein.
Ich bin mir sicher, uu.de und ich würden profitieren, Du aber auch.

... vielmehr bedarf es aber einer konstruktiven Kritik ...

Da pflichte ich Dir vollumfänglich bei - wurde und wird, momentan und zukünftig, so gehalten, lg ali

P.S. Gelöste Threads wiederzubeleben ist ja 'ne ganz dolle Möglichkeit eine Dialogplattform zu schaffen, ansonsten beachte auch meine PN an Dich, um deren Beantwortung ich Dich bitte!

G. E. Lessing, immer noch topaktuell

Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt.

Sein verhasstes Verdienst ist, zu beschreiben, was er sieht. 😇

sidimike

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2011

Beiträge: 124

... Infoseiten, welche im Übrigen ohne den Bindestrich geschrieben werden ...

Wie schön, auch katze sonne sind menschliche Seiten nicht fremd. 😇

Hinweis:

Dialog wurde als PN fortgeführt. Einwände bitte hier vermerken!

Antworten |