ubuntuusers.de

Bootsplash: Auflösung zu niedrig, verschwindet vorübergehend

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej nenem,

nenem schrieb:

... Warum der aber zweimal 10 Sekunden lang verschwindet, verstehe ich nicht.

sei doch froh, daß er dann auch noch ganz verschwindet 😀 .

Man könnte sich das so plausibel machen (ungeprüft):

plymouth ist ein Teil von grub_2. Letzterer hat die Aufgabe, das Betriebssystem zu laden, er muß sich also successive so zu sagen selbst aus dem RAM entfernen, was wohl schrittweise passiert.

Gruß black tencate

kattugla

Avatar von kattugla

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 149

Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Nvidia-Grafik auf dem Netbook und habe - nach ähnlichen Problemen wie Deine und einer folgenden Komplettentfernung von Plymouth - jetzt nach einer Neuinstallation kurzerhand das im Wikibeitrag zu Plymouth verlinkte Script nach Anleitung durchlaufen lassen (was'n Satz!).

Fazit: hat wunderbar geklappt - sogar mit meiner eher exotischen 1360x768-24 - Auflösung.

Ach ja, wo ich das grad tippe: hast Du den GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX - Eintrag in der Schreibweise komplett mit den Multiplikations-X'en eingegeben oder mit Bindestrich vor der bit-Zahl? Denn das Script macht den Eintrag mit Bindestrich. Und seitdem klappts bei mir.

beste Grüsse
Kattugla

nenem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 972

kattugla schrieb:

Ich hatte [..]das im Wikibeitrag zu Plymouth verlinkte Script nach Anleitung durchlaufen lassen. Fazit: hat wunderbar geklappt - sogar mit meiner eher exotischen 1360x768-24 - Auflösung.

Status Quo bei mir: Klappt auch ohne Script wunderbar - bis auf die jeweils 10 Sekunden ohne Bild vor und nach Erscheinen des Bootsplash. Wenn nicht unbedingt nötig, will ich das Script nicht durchlaufen lassen. Bei mir hatte die ganze Arie ursprünglich nämlich mal mit einem kaputten Bootsplash angefangen. Um das zu lösen, war ein ganzer Rattenschwanz von aufwändigen Aktionen nötig (angefangen damit, dass erstmal die nVidia-Treiber zum Laufen gebracht werden mussten). Wer weiss, was ich mir mit dem Script wieder einbrocke. Immerhin schreibt der Autor auf seiner Seite: I cannot guarantee it will also work for you (and that it won't break stuff). Nee danke, mir reicht's vorläufig.

Ach ja, wo ich das grad tippe: hast Du den GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX - Eintrag in der Schreibweise komplett mit den Multiplikations-X'en eingegeben oder mit Bindestrich vor der bit-Zahl?

Nein.

Denn das Script macht den Eintrag mit Bindestrich. Und seitdem klappts bei mir.

Das bezieht sich ja auf das Script und nicht auf etc/default/grub. Im Übrigen stört mich die 32bit Farbtiefe nicht, denn so funktioniert die Einstellung ja. Mir geht es nur noch um die beiden "Aussetzer".

schankwirt

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 18

Die Lösung über die /etc/default/grub funktioniert, jedoch war bislang offenbar die Angabe im Wiki nicht korrekt (z.B. GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=1024x768x24 > FALSCH!) Mit dem "x" vor der Farbtiefe ändert sich gar nichts. Richtig muss es lauten: z.B. GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=1024x768-24. (vgl. Feststellen der möglichen VBE-Modi: GRUB 2/Thema (Abschnitt „Anzeige-im-Terminal“)) Dann wird genau die angegebene und für den Bildschirm passende Auflösung beim Starten eingestellt. Vgl. aktuelle Anleitung im Wiki unter Plymouth (Abschnitt „Probleme“).

Gruß Schankwirt

Antworten |