ubuntuusers.de

Keine Menüleiste bei Audacity 2.0.1-1

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

burckhard

Anmeldungsdatum:
6. April 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe Kubuntu 12.10 (64bit) neu installiert mit allen Aktualisierungen.
Danach habe ich über die Programmverwaltung Audacity 2.0.1-1 installiert.
Ich kann über Stereomix eine Aufnahme machen, das heißt ich sehe die Audiokurven.
Mir fehlt aber die komplette Menüleiste in Audacity, um eine Bearbeitung zu machen.
Weiß jemand Rat ?

Supertux

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2006

Beiträge: 544

Wohnort: Bergisches Land

Ich habe seit längerem ein ähnliches Problem:

http://forum.ubuntuusers.de/post/4593872

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

burckhard schrieb:

Mir fehlt aber die komplette Menüleiste in Audacity, um eine Bearbeitung zu machen.

Reproduzierbar ab Quantal. Hier LXDE. Die hier installierbare Audacity-Version v2.0.1 hat keinen Einfluß darauf (eine testweise manuell installierte v2.0.0 aus Precise zeigt unter Quantal dasselbe Ergebnis). Bisherige Konfigurationen umbenennen, sprich default auch nicht.

Weiß jemand Rat ?

Temporärer Workaround: [ctrl] + [n] = Start weiterer Instanz, diesmal mit Menu.

burckhard

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. April 2008

Beiträge: 42

Hallo Axt, ja der Workaround geht bei mir auch.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß Burckhard

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Weitere Möglichkeiten:

  • Variable exportieren. Will man das nicht ständig neu eintippen, erstellt man sich ein Mini-Script:

    1. Editor starten:

      1
      kate ac201.sh
      
    2. Als Inhalt einfügen:

      #!/bin/sh
      # 2012-10-30
      
      export UBUNTU_MENUPROXY=0 && audacity &
      
      exit 0
    3. Ausführbar machen:

      1
      chmod +x audacity201.sh
      
    4. Start mit:

      1
      ./ac201.sh
      

      Die Befehlszeile

      1
      export UBUNTU_MENUPROXY=0 && audacity &
      

      kann man natürlich auch so ausführen.

  • Purgen, was stört:

    1
    sudo apt-get purge appmenu-gtk appmenu-gtk3 appmenu-qt
    

    Es sollte keine negativen Auswirkungen zeigen. Bei mir dürften das nur Überbleibsel einer ehemals Ubuntu-Installation sein. Auf einem gerade installierten Lubuntu für einen anderen User ist der Kram nicht installiert.

mixalns

Avatar von mixalns

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 35

axt ich bedanke mich für das Script, ich hab für guayadeque als Starter, seit ein Woche suche ich ein Losung, und das was. 🙄

Herzliche dank noch mal! 👍

mixalns

Avatar von mixalns

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 35

mixalns schrieb:

axt ich bedanke mich für das Script, ich hab für guayadeque (kubuntu 12.10)als Starter, seit ein Woche suche ich ein Losung, und das was. 🙄

Herzliche dank noch mal! 👍

Ps.die drei waren schuld "appmenu-gtk appmenu-gtk3 appmenu-qt" 😈

Antworten |