d-ingo
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 257
Wohnort: Kassel
|
Guten Tag, habe gestern installiert, dabei ein Benutzerkonto angelegt. Bis auf ein Problem nach der Installation, daß ich inzwischen klären konnte, lief alles gut. Wegen einer mir nicht passenden Konfiguration habe ich aber heute Morgen nochmal installiert (vorher natürlich die Patition plattgemacht). Mann sollte also meinen, ich müsste erfahren sein... Das Benutzerkonto habe ich ohne Passwort und mit automatischer Anmeldung eingerichtet (genau wie gestern). Herunterfahren aus diesem Konto geht. Nun das Problem: Wenn ich nach dem Systemstart in das Administratorkonto gewechsel habe, kann ich mich nicht mehr Abmelden. Es erscheint immer die Passwortabfrage. Auch ein Wechsel in das Benutzerkonto ist nicht möglich: Es folgt der Hinweis "falsches Passwort". Rechner ausschalten geht nur mit Netzschalter. Gruss d-ingo
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55311
Wohnort: Berlin
|
d-ingo schrieb: Mann sollte also meinen, ich müsste erfahren sein...
Erfahrung ergibt sich nicht aus der Häufigkeit der Installation. 😈
Wenn ich nach dem Systemstart in das Administratorkonto gewechsel habe, kann ich mich nicht mehr Abmelden.
Was genau meinst du mit "Administratorkonto"? Das bei der Installation angelegte Konto oder ein standardmäßig nicht aktiviertes Rootkonto?
Rechner ausschalten geht nur mit Netzschalter.
Wohl kaum.
Strg +
Alt +
F1 , anmelden, sudo shutdown -h now oder sudo init 0 oder sudo halt -p
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Da liegt wohl ein Missverständnis vor:
Der bei der Installation angelegte Benutzer hat kein "Administratorkonto". Er kann sich aber administrative Rechte besorgen. zB zur Programminstallation. Um administrative Rechte erhalten zu können, muss bei der Installation ein Passwort gewählt und angegeben werden. Dieses Passwort wird bei administrativen Aufgaben abgefragt. Dieses Konto ist aber kein Adminkonto. Weitere Benutzerkonten haben zwar ein Passwort, aber erhalten keine administrativen Rechte. Dieses Passwort dient lediglich dazu, sein Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
d-ingo schrieb: Wenn ich nach dem Systemstart in das Administratorkonto gewechsel habe, kann ich mich nicht mehr Abmelden. Es erscheint immer die Passwortabfrage.
Erscheint die Abfrage beim Abmelden oder beim Anmelden? Auch ein Wechsel in das Benutzerkonto ist nicht möglich: Es folgt der Hinweis "falsches Passwort".
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du zwei Passwörter vergeben: Einmal bei der Installation und einmal für einen weiteren Benutzer?
Rechner ausschalten geht nur mit Netzschalter.
Das ist ganz schlecht. Wechsele lieber per STRG+ALT+F2 in eine weitere Konsole, melde Dich an und benutze
sudo shutdown -h now oder
sudo reboot now
Das geht natürlich nur mit dem Benutzer, der während der Installation angelegt wurde.
|
d-ingo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 257
Wohnort: Kassel
|
Danke für die Ausführungen zum Administraturkonto. Jetzt weiß ich, daß es sowas per Def. nicht gibt. Ich habe es so genannt, weil ich es nicht besser wusste, ausgehend von meinen bisherigen Erfahrungen, im Benutzerkonto im Terminal sudo-Befehle ausführen zu können- jedoch Rootrechte verweigert zu bekommen. kaputtnik schrieb
Erscheint die Abfrage beim Abmelden oder beim Anmelden?
Beim Benutzerkonto erscheint sie nur beim Abmeldeversuch, weil ich ja automatisch hochfahre- Herunterfahren ist aber dann noch möglich. Beim Wechseln ins "Administratorkonto" (wie nenn man es den nun richtig?-Rootkonto?), erscheint sie beim An- und Abmelden. Abmelden geht aber nicht weil Benutzer noch angemeldet ist. Zurück ins Benutzerkonto geht auch nicht. kaputtnik schrieb
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du zwei Passwörter vergeben:
Habe ich eben nicht! Ich habe die Installation sogar zweimal durchgeführt, weil ich beim ersten mal dachte, durch ungeschicktes Hantieren auf der Tastatur unbemerkt ein Benutzerpasswort vergeben zu haben.
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Aber Du hast zwei Benutzer? Welcher wird automatisch angemeldet? Kannst Du Dich per STRG+ALT+F2 einloggen? Mit welchen Benutzern?
|
d-ingo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 257
Wohnort: Kassel
|
Aber Du hast zwei Benutzer?
Eigentlich nicht. Ich möchte aber nicht ständig im Rootkonto arbeiten. Vielleicht sicherer. Welcher wird automatisch angemeldet?
Benutzer wird automatisch angemeldet. Kannst Du Dich per STRG+ALT+F2 einloggen? Mit welchen Benutzern?
Mit diesem Terminal kenne ich mich garnicht aus! Einloggen geht zum Rootkonto. Benutzerkonto habe ich nicht versucht. War verschreckt weil ich nicht wusste, wie ich aus dem Terminal heraus heraus komme. Weder exit noch Esc-Taste geht.=⇒ Bitte Hilfestellung!
|
d-ingo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 257
Wohnort: Kassel
|
Das mit dem Einloggen bei STRG+ALT+F2 war falsch! Das Terminal verlangt einen Anmeldenamen und ein Passwort. Auch auf das "Rootkonto" funktioniert das Rootpasswort nicht!
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
d-ingo schrieb: Aber Du hast zwei Benutzer?
Eigentlich nicht. Ich möchte aber nicht ständig im Rootkonto arbeiten. Vielleicht sicherer.
Es gibt kein Rootkonto ☺ Nochmal: Der bei der Installation angelegte Benutzer hat einen ganz normales Konto. Er kann sich aber, bei Bedarf, administrative Rechte holen. d-ingo schrieb: Das mit dem Einloggen bei STRG+ALT+F2 war falsch! Das Terminal verlangt einen Anmeldenamen und ein Passwort. Auch auf das "Rootkonto" funktioniert das Rootpasswort nicht!
Ich glaube Du bist ein wenig durcheinander was die Konten angeht... Gut, machen wir es anders:
|
d-ingo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 257
Wohnort: Kassel
|
Programme? Du mußt mir schon sagen welches und aus welcher Quelle.
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
d-ingo schrieb: Programme? Du mußt mir schon sagen welches und aus welcher Quelle.
Mein Gott, Du wirst doch sicherlich schon mal ein Programm installiert haben? Nimm das Programm abcde, das ist ein kleines. Du kannst es ja auch wieder deinstallieren, wenn Du es installieren kannst.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55311
Wohnort: Berlin
|
kaputtnik schrieb: Es gibt kein Rootkonto ☺
Das gibt es schon, man kann sich nur standardmäßig nicht anmelden. Die Frage ist also: Hast du es selbst "aktiviert" oder sprechen wir hier vom normalen Benutzerkonto, das bei der Installation angelegt wird?
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
tomtomtom schrieb: kaputtnik schrieb: Es gibt kein Rootkonto ☺
Das gibt es schon, man kann sich nur standardmäßig nicht anmelden.
Ok... Und ja, ein Benutzer kann sich auch keine administrativen Rechte holen, sondern man führt einen Befehl/ein Programm nur als root aus ☺
|
d-ingo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 257
Wohnort: Kassel
|
Warum komme ich nur bei euch nicht an? Ich habe doch nur ein Problem mit dem Abmelden eines Kontos bzw auch dem Wechseln auf ein anderes Konto und dem Zurückwechseln. Ich habe das doch bisher bei Bedarf auch schon so gemacht, nur geht es jetzt nicht mehr, seit der Neunstallation. Wenn ich nach dem Booten vom Benutzerkonto (das ist das in dem ich mich normalerweise nur bewege) in das Konto wechsele, daß nach der Installation als einziges bestand (von mir bislang hier Rootkonto genannt), kann ich nicht mehr über das Pannel herunterfahren, weil das Benutzerkonto noch offen ist und ein Schließen bzw Abmelden des Kontos nicht geht. Deshalb habe ich mit dem Netzschalter ausschalten müssen! Danke für eure Erklärungen zum herunterfahren im Terminal! Die Befehle "sudo shutdown -h now" und "sudo int 0" habe ich noch nicht gekannt. Sie funktionieren (natürlich). Die beiden Übrigen habe ich noch nicht ausprobiert. Ich nutze diese Vorgehensweise aber im Terminal, das ich über die Dash starte, weil Strg+Alt+F2 ein Terminal startet, das eine Anmeldung erfordert- was ja nicht geht! kaputtnik schrieb:] Mein Gott, Du wirst doch sicherlich schon mal ein Programm installiert haben?
Programme habe ich schon (de)installiert über das Softwarecenter und Synaptik. Ich verstehe nicht den Sinn hinter der Frage. @Tomtomtom: Wir sprechen vom normalen Benutzerkonto (das ich hier Rootkonto nenne, weil ich nur hier Rootrechte bekomme), das bei der Installation angelegt wird!
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
d-ingo schrieb: Programme habe ich schon (de)installiert über das Softwarecenter und Synaptik. Ich verstehe nicht den Sinn hinter der Frage.
Damit wollte ich nur herausfinden, ob das Konto, mit dem Du automatisch angemeldet bist, auch über die notwendigen Rechte verfügt. Im Klartext: Es ist Dein "Rootkonto" mit dem auch administrative Aufgaben (wie eben das installieren von Programmen) erledigt werden können. Sorry, wenn ich Dich verwirrt habe.
|
d-ingo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2012
Beiträge: 257
Wohnort: Kassel
|
Was ich gemacht habe: Der Rechner wurde immer verückter! Nach der Installation des Drucker- und Scannertreibers ließ sich der Rechner sogar wieder vom "Rootkonto" normal herunterfahren. Als wenn der Drucker/Scanner was mit der Kontoverwaltung zu tun hätte. Wechseln zum Benutzerkonto ging immer noch nicht! Ich habe alles nochmal von Grund auf neu installiert. Das zusätzliche Benutzerkonto ganz zuletzt erzeugt. Huraaaaa! Jetzt gets wieder, so gut wie früher. Woran es gelegen hat weiß ich aber auch nicht.
|