ubuntuusers.de

Epson Stylus DX4450 Drucker erkannt aber seit dem Fehlermeldung. Was tun, es nervt nämlich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Erwin72 schrieb:

Konnte nirgends ein *.deb Paket finden.

Warum glaubst Du habe ich Dir beschrieben, wie Du den Treiber finden kannst und auch noch die Version angegeben? Lies noch mal nach.

Du hast mit Deinem DX 4450 eine Modellserie. Treiber für DX 44xx liegen bereit. Sind die gleichen wie für meinen SX110.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

UrbanFlash schrieb:

Jetzt gibt es aber nur mehr das source-rpm, das ist nicht wirklich was du suchst. Sehr eigenartig...

Und zwar durch die Bank. Aber Hauptsache, für das brandaktuelle Suse 9.2 von Oktober 2004 liegt noch was herum. Die Scanner-Treiber gibt's noch als .deb.

Tja, dann muß man eben den Source Code kompilieren. Nett von Epson.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Für meinen Drucker gibt es noch .debs auf der Seite, scheint also speziell für diese Modellreihe ein Problem zu sein. Ich würde ein Mail an Epson schreiben bevor hier umgewandelt/selbstkompiliert oder sonst wie invasiv gearbeitet wird. Das Paket muss doch noch irgendwo auftreibbar sein, es war ja vor 1-2 Tagen noch da.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

UrbanFlash schrieb:

Für meinen Drucker gibt es noch .debs auf der Seite,

Ja, ich sehe mir gerade die .deb-Files vom SX210 an. Darüber steht ja auch DX4400.

Wir sind hier aber im Fehlermeldung-danach-Thread, nicht im Installations-Thread davor. Alles nicht organisiert und sinnvoll vorgegangen.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Ich finde in der Liste keinen DX4400 oder DX4450, nur alles darum herum. Aber bitte, wenn du dir das antun willst.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ja, das gilt wieder nur für das Scanner-Teil. Mensch, Epson!

Ich würde es mit den SX210-Druckertreibern dennoch testen. Das ist ja schnell gemacht. Jedenfalls schneller als Kompilieren.

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi

Grummel, habs mir gedacht.

LG

iscan-data_1.26.0-1_all.deb (31.7 KiB)
Download iscan-data_1.26.0-1_all.deb
iscan_2.29.3-1usb0.1.ltdl7_i386.deb (382.2 KiB)
Download iscan_2.29.3-1usb0.1.ltdl7_i386.deb
iscan_2.29.3-1usb0.1.ltdl7_amd64.deb (398.9 KiB)
Download iscan_2.29.3-1usb0.1.ltdl7_amd64.deb

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Also ich hätte die Files einfach verlinkt (in der Hoffnung, Akamai ändert die URLs nicht). Hab' mir bereits diese und die Links der SX210-Druckertreiber 'rausgekramt und testweise über wget gezogen. Könnte also wie gehabt Anleitungen erstellen. Aber wir sind immer noch im falschen Thread und wirklich Lust dazu habe ich bei dem Theater längst nicht mehr.

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 965

UrbanFlash schrieb:

Äh, als ich für deinen alten Thread nachgeschaut habe gab es noch 32bit und 64bit .debs, eines davon wäre das Richtige gewesen. Jetzt gibt es aber nur mehr das source-rpm, das ist nicht wirklich was du suchst. Sehr eigenartig...

Wilkommen in meiner Welt.

redfoxx13 schrieb:

Erwin72 schrieb:

Konnte nirgends ein *.deb Paket finden.

Warum glaubst Du habe ich Dir beschrieben, wie Du den Treiber finden kannst und auch noch die Version angegeben? Lies noch mal nach.

Du hast mit Deinem DX 4450 eine Modellserie. Treiber für DX 44xx liegen bereit. Sind die gleichen wie für meinen SX110.

Ach so? Ich soll den SX110 installieren? Aber da steht gar nichts von DX mit drin?

axt schrieb:

UrbanFlash schrieb:

Jetzt gibt es aber nur mehr das source-rpm, das ist nicht wirklich was du suchst. Sehr eigenartig...

Und zwar durch die Bank. Aber Hauptsache, für das brandaktuelle Suse 9.2 von Oktober 2004 liegt noch was herum. Die Scanner-Treiber gibt's noch als .deb.

Tja, dann muß man eben den Source Code kompilieren. Nett von Epson.

Dann hat damals doch die Anleitung zum installieren gestimmt, aber das Paket von Epson taugte nicht so recht? Und jetzt haben die es eben total vom Netz genommen?

UrbanFlash schrieb:

Für meinen Drucker gibt es noch .debs auf der Seite, scheint also speziell für diese Modellreihe ein Problem zu sein. Ich würde ein Mail an Epson schreiben bevor hier umgewandelt/selbstkompiliert oder sonst wie invasiv gearbeitet wird. Das Paket muss doch noch irgendwo auftreibbar sein, es war ja vor 1-2 Tagen noch da.

Vor 1-2 Tagen? Offenbar habe ich ständig gutes Timming?

axt schrieb:

UrbanFlash schrieb:

Für meinen Drucker gibt es noch .debs auf der Seite,

Ja, ich sehe mir gerade die .deb-Files vom SX210 an. Darüber steht ja auch DX4400. Überhaupt kein Akt.

Ach, SX210? Auch da kann ich kann was von DX440. Nicht mal in der großen Auflistung all der Drucker. Da ist zwar 4200 und auch 4800 dabei, aber 4400 kann ich da nicht sehen. Habe jetzt mal 'epson-inkjet-printer-escpr_1.3.1-1lsb3.2_amd64.deb' herunter geladen. Wer weiß, ob der andere den ich vorher runtergeladen habe, überhaupt 64-Bir fähig ist.

Ok, ich glaube das war es. Ich werde irgendwas machen, umwnalden trotz tz.gar ... oder 64bit oder? Moment. Dann liegt der Fehler vielleicht daran, das der jetzig Treiber nicht 64-bit fähig ist?

Muss für Heute Schluss machen, Tinitus ruft laut, das bedeutet gefährliche gestresstheit.

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Erwin72 schrieb:

Habe jetzt mal 'epson-inkjet-printer-escpr_1.3.1-1lsb3.2_amd64.deb' herunter geladen.

Aber ganz schnell wieder weg mit!

Der Wikiartikel wurde bereits verlinkt. Die Treiber sind jetzt da.

Aber warum Du den anderen Thread auf gelöst gesetzt hast, ohne nochmal nachzufragen?

Wie axt schon schrieb hat das mit Deiner Apport Fehlermeldung als Grund für diesen Thread nichts zu tun.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Die Treiber sind jetzt da.

Wo sind Druckertreiber? Ich finde sie nachwievor nicht, oder schlägst vor die von dir geposteten Scannertreiber als Druckertreiber zu verwenden?

Btw, die Crashmeldung wirst du los indem du

sudo rm /var/crash/*

ausführst, damit wird der wartende Bericht gelöscht und es wird nicht mehr gefragt ob du ihn einsenden willst.

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

UrbanFlash schrieb:

Wo sind Druckertreiber?

Wir haben hier ein Mischmasch aus 2 Threads. Da ich den anderen zeitgleich Offen hatte konnte ich Antworten.

Der Drucker wurde bereits erkannt.

Der Scanner sollte auf einfache Art nachinstalliert werden. Dazu war nur der Wikiartikel und die nötigen Treiber zu installieren.

oder schlägst vor die von dir geposteten Scannertreiber als Druckertreiber zu verwenden?

Ja. Denn nur damit wird das Multigerät vollständig erkannt. Die Suchmaske von Epson kann manchmal zickig sein, ähnlich unserer Forensuche.

Da muss jetzt nur noch auf 386 oder amd64 geachtet werden.

Mit den Treiberversion 2.29 konnte ich meine Farbprobleme beim normalen Drucken beheben (hatte noch 2.27).

axt schrieb:

Also ich hätte die Files einfach verlinkt

Hatten wir glaub ich schon mal ☺ . Bekomme diese einfach nicht verlinkt. Du hattest es damals gemacht aber...leider

LG

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

redfoxx13 schrieb:

Wir haben hier ein Mischmasch aus 2 Threads.

Und das geht mir sowas von gegen den Strich. Installiert, aber Fehler, Scanner, Drucker, USB 3.0, Zwischenerklärungen völlig anderer Geschichten, rpm, src, DX44xx series, SX210, 64 bit/32 bit - chaotischer geht's ja kaum noch.

axt schrieb:

Also ich hätte die Files einfach verlinkt

Hatten wir glaub ich schon mal ☺ . Bekomme diese einfach nicht verlinkt.

Anständigen DLman verwenden. 😛 DownThemAll (Wobei man da seit über einem halben Jahr bei beta 5 für v3.0 festhängt - als sei die bugfrei, die Hashes werden beim ersten Einfügen nicht behalten.)

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 965

redfoxx13 schrieb:

Erwin72 schrieb:

Habe jetzt mal 'epson-inkjet-printer-escpr_1.3.1-1lsb3.2_amd64.deb' herunter geladen.

Aber ganz schnell wieder weg mit!

Danke. Dann hatte ich bei Epson doch richtig gelesen, dass eben DX4400 nicht zu diesem Treiber gehört.

Wie axt schon schrieb hat das mit Deiner Apport Fehlermeldung als Grund für diesen Thread nichts zu tun.

Ich greife da halt auch auf meine Erfahrung zurück, und da es bei der etwas älteren Xubuntu-Version nach dem erkennen des Druckers keine Fehlermeldung auftachte, aber etwas mit der Graka nicht stimmte ... vieles spricht inzwischen auch für ich dafür, dass ich da total daneben lag. Den Artikel werde ich mir aber unbeding durchlesen. Danke.

UrbanFlash schrieb:

Btw, die Crashmeldung wirst du los indem du

sudo rm /var/crash/*

ausführst, damit wird der wartende Bericht gelöscht und es wird nicht mehr gefragt ob du ihn einsenden willst.

Danke. Das erscheint mir in dem Fall auch eine Lösung zu sein. Dann nervt es nicht mehr.

redfoxx13 schrieb:

Der Drucker wurde bereits erkannt.

Ja, eben. Deshalb wunderte mich ja die Fehlermeldung. Deshalb konnte ich mir nicht vorstellen, dass es der Drucker ist.

Der Scanner sollte auf einfache Art nachinstalliert werden. Dazu war nur der Wikiartikel und die nötigen Treiber zu installieren.

Der interessiert mich nicht. Vielleicht irgendwann, aber ich habe seit ich den Drucker habe, nur 1 mal was eingescannt (unter XP), und das auch nur zum zu testen.

Ja. Denn nur damit wird das Multigerät vollständig erkannt. Die Suchmaske von Epson kann manchmal zickig sein, ähnlich unserer Forensuche.

? Kann es etwa sein, dass die Fehlermeldung den Scanner betrifft? Daran hatte ich gar nicht gedacht, zu mal das bei älteren Version auch kein Problem war. Darauf wäre ich nie gekommen. Danke.

Edit:
Diesen Apport gab es vorher gar nicht? Dann war bei der alten Version der gleiche Fehler, der aber eben mir nicht mitgeteilt wurde? Ich glaube, mir wird jetzt schlecht .... .

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Höchstwahrscheinlich hat das überhaupt nichts mit dem Gerät zu tun, warum steigerst du dich so rein in das Ganze?

Apport meldet sich immer, wenn ein Programm abstürzt, das kann auch ein Hintergrundpozess sein. Wenn du den Bericht noch nicht gelösch hast, dann kannst du mit

ls /var/crash

nachschauen wie das abgestürzte Programm heißt, aber generell kommen nur zwei Wege in Frage, entweder den Bericht einschicken, oder den Bericht löschen. Alles andere macht akut wenig Sinn.

Den Scanteil würde ich, genauso wie den Druckteil erstmal probieren bevor ich irgendwas installiere. Bei meinem SX525WD würde ich den gleichen Scannertreiber installieren wie du, ist aber nicht nötig, weil der Scanner direkt nach dem Anstecken problemlos erkannt wird und funktioniert.

Um nochmal ganz an den Anfang zurückzukommen: Was ist jetzt eigentlich aktuell das Problem mit dem Drucker? Ich dachte er wird erkannt und druckt auch?