ubuntuusers.de

Drucker: Epson Stylus DX4450 - wir der automatisch erkannt?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Installation Epson Stylus Pro 4450 Drucker

Starte mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führe über copy & paste (Kopieren und Einfügen) komplett aus:

  1. Starte die Printerconfig:

    1
    system-config-printer
    
  2. Entferne den möglicherweise bereits falsch installierten Epson!

  3. Schließe die Printerkonfig!

  4. Ziehe den Epson über USB ab!

  5. Installiere das Drucksystem:

    1
    sudo apt-get install cups csh
    
  6. Erstelle das Downloadverzeichnis und wechsele dorthin:

    1
    2
    mkdir -p ~/Downloads/epson/dx4450/drucker/
    cd ~/Downloads/epson/dx4450/drucker/
    
  7. Ziehe die Treiberpakete (über epson.net search - Suchwort: 4450):

    1
    2
    3
    4
    # fuer 64 bit:
    wget http://a1227.g.akamai.net/f/1227/40484/7d/download.ebz.epson.net/dsc/f/01/00/01/70/47/80fe4c300026921ca16f3b26ae643514931113f9/epson-stylus-pro-4450-series_1.0.0-1lsb3.2_amd64.deb
    # für 32 bit:
    wget http://a1227.g.akamai.net/f/1227/40484/7d/download.ebz.epson.net/dsc/f/01/00/01/70/47/60f0738d6c72fa8922b0882882f2a3cebfcef4d8/epson-stylus-pro-4450-series_1.0.0-1lsb3.2_i386.deb
    

    Stattdessen ist auch die Installation der neueren Treiber für den Epson Stylus SX210 möglich:

    1
    2
    3
    4
    # fuer 64 bit:
    wget http://download2.ebz.epson.net/dsc/f/03/00/02/50/05/150df4b7071021a1209294d25f3f822d960b6630/epson-inkjet-printer-escpr_1.3.1-1lsb3.2_amd64.deb
    # für 32 bit:
    wget http://download2.ebz.epson.net/dsc/f/03/00/02/50/05/e520ec75ca63c9bf2a1008d0801ebff3b9a8bffd/epson-inkjet-printer-escpr_1.3.1-1lsb3.2_i386.deb
    
  8. Installiere die Treiber:

    1
    sudo dpkg -i *.deb
    
  9. Schließe den Epson über USB an!

  10. Starte die Printerconfig

    1
    system-config-printer
    
  11. Laß den Epson Stylus Pro 4450 erkennen!

  12. Gehe die Konfiguration durch! Möglich ist auch die Konfiguration über Browser http://localhost:631/printers (localhost temporär in NoScript zulassen, falls installiert).

Scanner-Treiber müssen wie bei Multifunktionsgeräten üblich extra installiert werden.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Installation Epson Stylus DX4400 Scanner

Starte mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führe über copy & paste (Kopieren und Einfügen) komplett aus:

  1. Installiere XSane:

    1
    sudo apt-get install sane-utils xsane xsane-common
    

    Sollten dabei Meldungen erscheinen, daß Pakete schon installiert sind, ist das OK.

  2. Sinnvoll ist die Installation von Gimp:

    1
    sudo apt-get install gimp
    
  3. Erstelle das Download-Directory:

    1
    mkdir -p Downloads/epson/dx44xx/scanner/
    
  4. Wechsele ins Download-Directory:

    1
    cd Downloads/epson/dx44xx/scanner/
    
  5. Ziehe die Treiberpakete (über epson.net search - Suchwort: 4400):

    1
    2
    3
    4
    5
    6
    # fuer 64 bit:
    wget http://a1227.g.akamai.net/f/1227/40484/7d/download.ebz.epson.net/dsc/f/01/00/02/50/83/ec175071b9a18c9f1aa129222007d8acbe8e1a41/iscan_2.29.3-1~usb0.1.ltdl7_amd64.deb
    # fuer 32 bit:
    wget http://a1227.g.akamai.net/f/1227/40484/7d/download.ebz.epson.net/dsc/f/01/00/02/50/83/cdca0d1272f76cb915b90784e27afc03a055ac19/iscan_2.29.3-1~usb0.1.ltdl7_i386.deb
    # sowohl 64 als auch 32 bit:
    wget http://a1227.g.akamai.net/f/1227/40484/7d/download.ebz.epson.net/dsc/f/01/00/02/77/29/c940ba8d648afdc4e9765187fad2fe7f95c7f6f4/iscan-data_1.28.0-2_all.deb
    
  6. Installiere die Pakete:

    1
    sudo dpkg -i *.deb
    
  7. Starte den Service neu

    1
    sudo service udev restart
    

    oder reboote!

  8. Teste mit XSane:

    1
    xsane
    
  9. Sollte der Scanner noch nicht erkannt werden/funktionieren, ermittele die Vendor-Number:

    1
    lsusb | grep Epson
    
  10. Ist es ein echter Seiko Epson, sollte nach ID "04b8" stehen. Falls nicht, führe

    1
    lsusb
    

    aus und fische den Scanner heraus!

  11. Starte den Editor Gedit:

    1
    gksudo gedit /lib/udev/rules.d/40-libsane.rules
    
  12. Füge folgenden Eintrag an das Ende der Geräteliste vor der Zeile "# The following rule will disable ..." hinzu:

    # Epson scanners
    ATTRS{idVendor}=="04b8", ENV{libsane_matched}="yes"

    Für die Vendor-Number in Anführungszeichen setze die zuvor ermittelte ein!

  13. Speichere und beende den Editor!

  14. Starte den Service neu

    1
    sudo service udev restart
    

    oder reboote!

  15. Führe den Testscan durch!

cd, ls, apt-get, mkdir, wget, dpkg, gksudo

Antworten |