Hallo zusammen, und ein großes "Danke schön" mal vorweg an alle fleissigen Helfer hier. Suchender und Findender weise bin ich schon ein paar Tage länger hier, aber Dank der Tipps und Anleitungen hier ging es für so einen Windows Mausschubser bislang auch ohne Anmeldung ganz gut. Nun aber muss ich dann doch auch einmal um Hilfe bitten.....😀 ...und ein bissken über Ubuntu/Kubuntu schimpfen.... Wie schon angedeutet, bin auch ich ein frischer Umsteiger - wollte schon immer, aber aufgrund einiger Umstände und Programme (Lexware, HBCI Banking) blieb es bislang bei Versuchen, bzw. Tests. Jetzt aber hab ich das ganze mal in Angriff genommen -und Soooooooooooo einen Hals..... Linux soll doch so toll in Netzwerk Bereich sein - aber ausgerechnet da geht nix, aber auch gaaaaar nix so wie es sollte....😀 Und ich versteh dann doch nur noch Bahnhof. Also der Reihe nach : Als ersten Rechner hab ich meinen umgerüstet (SERVER), ohne irgendwelche Bastelarbeiten (oder Frickeln wie es im Heise Forum ja immer so schön heisst...) bin ich mit diesem Rechner ins Netz gekommen, über Rechner 2 (MELANIE) unter Windows ⇒ WLAN ⇒ Fritz Box. Schniggelig die Kiste aufgepimpt für DVD Rippen und so ein Zeug - Supi. Alles Fein.
Ermutigt durch den einfachen einstieg sollte dann Rechner Zwei (MELANIE) dran glauben - auch kein Thema !!!!! Konica Minolta 5430DL als Netzwerkdrucker eingerichtet, zuppeldiwupp, Fritzbox 7270 über WLAN USB Stick-N mit Ndiswrapper, rubbeldiekatz -geht ! Das WLAN ist unter Linux sogar stabiler und schneller als unter Windows. Also bis dahin war ich echt begeistert, doch dann kam der Tag, an dem beide Rechner in Kontakt treten sollten, und gemeinsam unter Linux die Peripherie nutzen sollten....
Es geht NICHTS - aber auch GAAAR nichts. Ist einer der beiden Rechner unter Windows gebootet, läuft alles. Internet, Freigaben, Zugriff auf Verzeichnisse, Ordner, Dateien...usw.
Sind beide Rechner mit Kubuntu gestartet, haben die Netzerkkarten noch nichtmal eine IP, geschweige denn das da irgendeine Kommunikation existiert. Ein Grund dürfte mit Sicherheit dieser Besch*****ne Netzwerkmanager von KDE sein - aber defintiv nicht alles. Unter Windows brauch ich MINUTEN um so ein Netzwerk einzurichten, hier sitze ich bereits TAGE vor nicht funktionierenden Rechnern....
Also ran an die Fakten : Beide Rechner Kubuntu Intrepid, KDE 4.2, neuester Stand. Mein Rechner, SERVER, ist über eth0 mit Rechner MELANIE auf eth1 verbunden. Rechner MELANIE hat eine funktionierende WLAN Verbindung über Ndiswrapper/wlan0 auf Fritzbox 7270. Das Problem ist, sobald BEIDE Rechner unter Linux starten, finden die nicht zueinander, hat keiner eine IP oder Verbindung oder sonstwas. Ist einer der beiden unter Windows unterwegs, bekomme ich in wenigen Sekunden ein funktionierendes Netzwerk mit Internet. Also Verbindungsproblem ist :
SERVER ⇒ eth0 auf eth1 bei MELANIE und dann wlan0 zur Fritz (aber I-Net geht ja grundsätzlich...)
Ich habe inzwischen ALLES durch was im Wiki zu finden ist, und was das Forum so hergab - das geht unter 8.10 Kubuntu schlichtweg nicht. Entweder hab ich das Problem mit dem Netzwerkmanager, der rumnölt "Unmanaged", oder ich habe plötzlich IP Adressen die keiner irgendwo angegeben hat (avahi:169.254.9.92) Ich habe an der /etc/network/interfaces rumgeschraubt, die hosts bearbeitet , ipmasq & dnsmasq installiert und konfiguriert -nix, nada. Firestarter ist auch schon vorhanden und konfiguriert, hilft aber auch nicht. Seit 2 Wochen versuche ich beide Rechner unter Kubuntu/KDE4.2 zusammen ins Netz zu bringen - keine Chance. Einen davon auf Windows gebootet - null Problemo..... Das frusted....
Irgendwer noch eine Idee ??????
Mfg, stefan