ubuntuusers.de

2 Kubuntu Intrepid Rechner mit Fritz Box 7270 - aber kein Netzwerk

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Stefan4863

Avatar von Stefan4863

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2009

Beiträge: 17

Wohnort: (noch) Schaumburch Lüppe....

Hallo zusammen, und ein großes "Danke schön" mal vorweg an alle fleissigen Helfer hier. Suchender und Findender weise bin ich schon ein paar Tage länger hier, aber Dank der Tipps und Anleitungen hier ging es für so einen Windows Mausschubser bislang auch ohne Anmeldung ganz gut. Nun aber muss ich dann doch auch einmal um Hilfe bitten.....😀 ...und ein bissken über Ubuntu/Kubuntu schimpfen.... Wie schon angedeutet, bin auch ich ein frischer Umsteiger - wollte schon immer, aber aufgrund einiger Umstände und Programme (Lexware, HBCI Banking) blieb es bislang bei Versuchen, bzw. Tests. Jetzt aber hab ich das ganze mal in Angriff genommen -und Soooooooooooo einen Hals..... Linux soll doch so toll in Netzwerk Bereich sein - aber ausgerechnet da geht nix, aber auch gaaaaar nix so wie es sollte....😀 Und ich versteh dann doch nur noch Bahnhof. Also der Reihe nach : Als ersten Rechner hab ich meinen umgerüstet (SERVER), ohne irgendwelche Bastelarbeiten (oder Frickeln wie es im Heise Forum ja immer so schön heisst...) bin ich mit diesem Rechner ins Netz gekommen, über Rechner 2 (MELANIE) unter Windows ⇒ WLAN ⇒ Fritz Box. Schniggelig die Kiste aufgepimpt für DVD Rippen und so ein Zeug - Supi. Alles Fein.

Ermutigt durch den einfachen einstieg sollte dann Rechner Zwei (MELANIE) dran glauben - auch kein Thema !!!!! Konica Minolta 5430DL als Netzwerkdrucker eingerichtet, zuppeldiwupp, Fritzbox 7270 über WLAN USB Stick-N mit Ndiswrapper, rubbeldiekatz -geht ! Das WLAN ist unter Linux sogar stabiler und schneller als unter Windows. Also bis dahin war ich echt begeistert, doch dann kam der Tag, an dem beide Rechner in Kontakt treten sollten, und gemeinsam unter Linux die Peripherie nutzen sollten....

Es geht NICHTS - aber auch GAAAR nichts. Ist einer der beiden Rechner unter Windows gebootet, läuft alles. Internet, Freigaben, Zugriff auf Verzeichnisse, Ordner, Dateien...usw.

Sind beide Rechner mit Kubuntu gestartet, haben die Netzerkkarten noch nichtmal eine IP, geschweige denn das da irgendeine Kommunikation existiert. Ein Grund dürfte mit Sicherheit dieser Besch*****ne Netzwerkmanager von KDE sein - aber defintiv nicht alles. Unter Windows brauch ich MINUTEN um so ein Netzwerk einzurichten, hier sitze ich bereits TAGE vor nicht funktionierenden Rechnern....

Also ran an die Fakten : Beide Rechner Kubuntu Intrepid, KDE 4.2, neuester Stand. Mein Rechner, SERVER, ist über eth0 mit Rechner MELANIE auf eth1 verbunden. Rechner MELANIE hat eine funktionierende WLAN Verbindung über Ndiswrapper/wlan0 auf Fritzbox 7270. Das Problem ist, sobald BEIDE Rechner unter Linux starten, finden die nicht zueinander, hat keiner eine IP oder Verbindung oder sonstwas. Ist einer der beiden unter Windows unterwegs, bekomme ich in wenigen Sekunden ein funktionierendes Netzwerk mit Internet. Also Verbindungsproblem ist :

SERVER ⇒ eth0 auf eth1 bei MELANIE und dann wlan0 zur Fritz (aber I-Net geht ja grundsätzlich...)

Ich habe inzwischen ALLES durch was im Wiki zu finden ist, und was das Forum so hergab - das geht unter 8.10 Kubuntu schlichtweg nicht. Entweder hab ich das Problem mit dem Netzwerkmanager, der rumnölt "Unmanaged", oder ich habe plötzlich IP Adressen die keiner irgendwo angegeben hat (avahi:169.254.9.92) Ich habe an der /etc/network/interfaces rumgeschraubt, die hosts bearbeitet , ipmasq & dnsmasq installiert und konfiguriert -nix, nada. Firestarter ist auch schon vorhanden und konfiguriert, hilft aber auch nicht. Seit 2 Wochen versuche ich beide Rechner unter Kubuntu/KDE4.2 zusammen ins Netz zu bringen - keine Chance. Einen davon auf Windows gebootet - null Problemo..... Das frusted....

Irgendwer noch eine Idee ??????

Mfg, stefan

Stefan4863

(Themenstarter)
Avatar von Stefan4863

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2009

Beiträge: 17

Wohnort: (noch) Schaumburch Lüppe....

Upps...............

Kann wohl keiner so nem armen, alten Sack wie mir Helfen, wie ??? 😬 Mir ist in den letzten Tagen seit dem Posting hier allerdings auch aufgefallen, das es mit Intrepid und KDE 4.X in Kombi wohl eine menge Netzwerk Probleme gibt...... *grins*

Naja, ich geb trotzdem nochmal eine Kurzfassung des Problems ab :

Zwei Rechner unter Kubuntu sollen gemeinsam eine Internetverbindung nutzen. Rechner eins hat eine Funktionierende Verbindung über Wlan mit einer Fritzbox. Rechner zwei soll diese auch nutzen, und ist über Kabel mit Rechner eins Verbunden. Läuft auf Rechner eins Windows, ist Rechner 2 sofort nach Start mit Rechner eins vernetzt und im Internet. Läuft auf Rechner eins Kubuntu , funktioniert zwar das Wlan, aber Rechner 2 hat nix davon - geht nicht.

Ausprobiert habe ich seit 14 Tagen alles was im Netz und hier zu finden war - nichts geht.

Das Problem scheint der u.a. KNetworkmanager zu sein, und mit dem DHCP haperts auch gewaltig. Sobald ich was von Hand eintrage streikt der NM und mit DHCP ist es hier wohl auch nicht weit her..... Ich hab die Tipps mit Firestarter getestet, die Variante mit ipmasq & dnsmasq, habs "Händisch" probiert (Da gibt es dann aber das Problem mit dem "Unmanaged"), nichts hat es getan.

Hat nicht noch einer hier irgendwelche Tipps in petto ??????

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Stefan4863 schrieb:

Naja, ich geb trotzdem nochmal eine Kurzfassung des Problems ab :

Das ist gut, hatte dein Problem nicht wirklich verstanden.

Zwei Rechner unter Kubuntu Rechner sollen gemeinsam eine Internetverbindung nutzen. Rechner eins hat eine Funktionierende Verbindung über Wlan mit einer Fritzbox. Rechner zwei soll diese auch nutzen, und ist über Kabel mit Rechner eins Verbunden. Läuft auf Rechner eins Windows, ist Rechner 2 sofort nach Start mit Rechner eins vernetzt und im Internet. Läuft auf Rechner eins Kubuntu , funktioniert zwar das Wlan, aber Rechner 2 hat nix davon - geht nicht.

nun, du musst Rechner 1 auch sagen, dass er anfragen weiterleiten soll, ob das per iptables auf rechner1 und/oder eintragen der richtigen route auf Rechner2 funktioniert kann ich dir aus dem Kopf nicht sagen

Stefan4863

(Themenstarter)
Avatar von Stefan4863

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2009

Beiträge: 17

Wohnort: (noch) Schaumburch Lüppe....

Yepp, Danke für Deine Antwort. 😉

So ungefähr deshalb hatte ich irgendwo einen Tipp gefunden, Firestarter zu installieren - das Progrämmchen macht wohl so in etwa das....

Das Hauptproblem bei mir ist aber schon, das die Netzwerkkarten, mit dem KNetworkmanager eingerichtet, erst gar keine IP bekommen, die irgendwo verteilt werden könnten.... Vergebe ich welche von in Hand in der

file:///etc/network/interfaces

, sagt der KNetworkmanager aber "unmanaged" und weiter nix. Pinge ich die beiden im Terminal an, scheint es eine Verbindung zu geben (Antwort kommt) aber weiter geht es da auch nicht...

Trotzdem danke erstmal..... 😉

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

unmanaged heisst in dem Fall "Nicht vom Netzwerkmanager konfiguriert" Was dir ja egal sein kann, da sich die IPs in deinem setup ja nicht ändern

Antworten |