Hallo! Ich bin ein gelegentlicher Linux (Mint/Ubuntu) User, der aber hauptsächlich Win7 nutzt. In der Vergangenheit habe ich jedoch immer wieder das Ärgernis gehabt, dass meine unter Windows partitionierten Festplatten (2TB+ ⇒ GPT) unter Linux nicht erkannt worden sind und ich somit im Grunde von meinen (NTFS) Datengräbern isoliert war. Nun habe ich wieder eine neue Platte hier liegen und überlege wie ich diese nun am besten formatiere bzw. womit. Gibt es da eine gängige Methode die Platte für beide Systeme problemlos zu partitionieren? Wenn ja wäre ich über die Formel dazu dankbar.
Gruß