ubuntuusers.de

Acer W700 Win8 und parallel Ubuntu?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

kunii

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2011

Beiträge: 16

Grüße Euch,

In der Suche konnte ich leider nix zum Thema finden.

Habe mir ein Acer W700 gekauft. Ist ein vollwertiger PC nur halt als Tablett. Hier ist ein Win8 Pro drauf. Parallel dazu hätte ich gern ein Ubuntu drauf. Brauch ich ein bestimmtes oder geht die aktuelle Version auch für Tabletts? Macht natürlich nur Sinn wenn das Ubuntu auch erkennt das es ein Touch hat und dem zu Folge auch die Tastatur immer bei Bedarf mit einblendet.

Danke im Voraus

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55519

Wohnort: Berlin

Hallo,

  • ist das wirklich Windows 8 oder Windows RT?

  • ist SecureBoot ausschaltbar?

kunii schrieb:

Parallel dazu hätte ich gern ein Ubuntu drauf. Brauch ich ein bestimmtes oder geht die aktuelle Version auch für Tabletts?

Es gibt keine "Tablet-Version", da wirst du wohl die normale nehmen müssen, sofern das x86-Hardware ist. Allerdings ist Ubuntu nicht auf die Bedienung per Touchscreen ausgelegt. Eine Bildschirmtastatur bringt es aber standardmäßig mit.

Macht natürlich nur Sinn wenn das Ubuntu auch erkennt das es ein Touch hat und dem zu Folge auch die Tastatur immer bei Bedarf mit einblendet.

Es ist abhängig von der Hardware, ob der Touchscreen erkannt wird. Die Tastatur wird übrigens nicht "bei Bedarf", sondern nur durch anklicken des Symbols eingeblendet.

kunii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2011

Beiträge: 16

Grüße,

Ja es ist wirklich ein vollwertiges Windows 8 Pro. Kein RT. Das RT ist auf dem kleinem Bruder W510 drauf oder auf dem Surface. Das ist ja das schöne an dem W700. Kann es nur jedem empfehlen der wie ich Apple und co nicht mag.

Wie finde ich heraus ob das SecureBoot ausschaltbar ist? und wozu ist dieser Dienst?

Es gibt doch aber eine Tablet-Version von Ubuntu aber wenn ich suche steht immer nur für Android-Tablets.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55519

Wohnort: Berlin

kunii schrieb:

Wie finde ich heraus ob das SecureBoot ausschaltbar ist?

In der Regel im Handbuch.

und wozu ist dieser Dienst?

Secure Boot

Es gibt doch aber eine Tablet-Version von Ubuntu aber wenn ich suche steht immer nur für Android-Tablets.

Nein, es gibt keine Tablet-Version von Ubuntu. Für ARM-Geräte gibt es verschiedene Images, diese haben eine andere Architektur, da dort andere Prozessoren verwendet werden. Mit "Tablet" aber haben sie außer der Architektur nicht viel zu tun.

Oder meinst du Ubuntu for Android?

debb1046

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2013

Beiträge: 3

Es gibt keine spezielle Version für Tablets. Die Standard-Version bringt aber einige Touchscreen-Treiber mit. Es gibt eine Version für das Nexus 7 Tablet von Google, das ist letztlich auch nur die normale Variante nur eben in dem Fall mit ARM binaries. Ob für die im W700 verbaute Hardware Treiber dabei sind kann wahrscheinlich nur das Experiment klären. Kritische Punkte sind außer dem Touchscreen typisch Bluetooth, WLAN, Sound. Die Bedienung mit dem Touchscreen hat generell ein paar Macken (https://bugs.launchpad.net/ubuntu-nexus7). Bei der hohen Auflösung des W700 dürfte es auch Probleme geben die richtigen Stellen mit dem Finger zu treffen. Das Touch Keyboard hat sich in den letzten Versionen verbessert und ist mittlerweile ganz brauchbar, kommt bei vielen (aber nicht allen) Programmen auch schon automatisch hoch wenn benötigt. Dann gibt's noch ein paar Tricks, z.B. kann man in Chromium oder Firefox Extensions installieren damit man mit dem Finger scrollen kann. Ein paar nützliche Anregungen findest Du evtl. hier: http://www.wetab-community.com/index.php?/forum/343-linux/

Zu Android: Es gibt auch eine Android Version für x86 CPUs (http://www.android-x86.org/), läuft zumindest auf Netbook-ähnlicher Hardware ganz gut. Viele Android Programme laufen sowohl auf ARM als auch x86, dafür sorgt die Dalvik Virtual Machine. Ob man irgendwo ein Image findet, das auf der neueren Ultrabook-Hardware des W700 gut läuft kann ich (noch) nicht sagen.

Da ich auch mit dem Gedanken spiele ein W700 zu kaufen, das Windows platt zu machen und Ubuntu zu installieren wäre es schön Du würdest hier über Deine Erfahrungen berichten, z.B. wo und wie man secure boot abschalten kann.

kunii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2011

Beiträge: 16

Man soll mit der Tastenkombination Starttaste und Einschaltknopf bei Tabletstart ins Bios kommen, nur ich habe es bis jetzt leider nicht hin bekommen. Daran scheitert es momentan eigentlich. ☹

Silver100HP

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2013

Beiträge: 8

@kunii Habe seit ein paar Tagen das W700.

Ins BIOS kommt man, indem man zuerst beim laufenden Windows den Ein/Aus-Taste für 4 Sekunden gedrückt hält um des Tablet komplett auszuschalten. Danach klappt es dann mit Starttaste + Ein/Aus. SecureBoot lässt sich dann problemlos ausschalten.

Habe mir mit dem LiLi USB Creator nen Stick mit Ubuntu 12.10 erstellt. Dieser wird im BIOS problemlos erkannt und ich kann Ubuntu von diesem Stick booten. Allerdings startet das Tablet auch nur noch vom USB-Stick, solange SecureBoot deaktiviert ist. Habe es nicht hinbekommen vom internen Speicher zu starten, solange Secure deaktiviert war.

Ubuntu läuft an sich scheinbar wunderbar auf dem Tablet. Nur Bluetooth scheint nicht zu funktionieren und mit dem Touchscreen funktioniert es nicht, Desktopsymbole anzuklicken. Mit ner USB Maus (habe nen HUB anschlossen wo USB-Stick und Maus drin stecken) klappt es aber.

Weil scheinbar onBoard nicht im Live-Ubuntu vorhanden ist und ich keine USB-Tastatur habe, konnte ich mich nicht weiter mit Ubuntu auf dem W700 beschäftigen. Ohne Tastatur geht ja gar nichts.

kunii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2011

Beiträge: 16

Hm ok, ist natürlich sehr schade das Ubuntu noch nicht so weit ist ☹ Hätte es gern auf dem Tablet genutzt.

Silver100HP

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2013

Beiträge: 8

Auch wenn dieses Thema nun schon etwas älter ist. Da ich nun etwas schlauer bin...

Es ist natürlich auch möglich vom USB-Stick zu booten, wenn secure-boot eingeschlatet bleibt. Das ist ja auch so erforderlich, wenn man von einem USB-DVD-Laufwerk mit den Recovery-DVDs starten will/muss. Möglich wird das ganze jedoch erst, nachdem man im BIOS ein Supervisor-Passwort einstellt. Nach dem Speichern und Neustarten ins BIOS lässt sich dann auch mit SecureBoot das Booten auf einen angeschlossenen USB-Stick umstellen und somit Ubuntu parallel zu Windows installieren. Was ich bisher nicht geschafft habe, ist ein Bootmenü beim starten anzeigen zu lassen. Ich muss immer manuell im BIOS die zu bootende EFI-Datei für Windows oder Ubuntu einstellen um das System zu wechseln.

Da es mit dem Multiboot so nicht wirklich toll klappt, habe ich Windows jetzt erstmal komplett runter geschmissen und die Beta2 von Xubuntu 13.04 installiert. Es rennt echt super auf dem w700. Auch Bluetooth funktioniert jetzt, nur lässt sich das Acer Keyboard nicht paaren. Nur ungepaart lässt sie sich jeweils bis zu einem Reboot benutzen. Danach muss sie neu verbunden werden. Warum auch immer das so ist... Meine Logitech DiNovo Edge funktioniert problemlos.

Werde mich jetzt mal schlau du machen, ob und wie sich der Touchscreen vernünftig einrichten lässt. Multitouch und Rechtsklick funktionieren nach der Xubuntu Installation noch nicht...

kunii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2011

Beiträge: 16

Grüße,

gibt es zum Thema neue Erkenntnisse???

Silver100HP

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2013

Beiträge: 8

Ja, die gibt es. Ich warte nur noch auf das fertige 13.10 und Windows 8.1. Hab ich nen bissel schlau gelesen und ich denke, es sollte mit Dualboot von der interen Festplatte problemlos funtionieren. Wenn Windows 8.1 bis zum nächsten Wochenende ausgerollt ist, werde ich testen und berichten.

Probleme macht mir in der 13.10 Beta 2 immernoch der Rechtsklick mit den Fingern. Ubuntu scheint zu sensibel auf kleinste Fingerbewegungen zu reagieren. Alles andere funktioniert ganz gut vom USB-Stick. Mehr am Wochenende...

Hier schonmal ne kleine englische Anleitung: http://www.lumileo.com/blog/?p=115

Silver100HP

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2013

Beiträge: 8

Es zwar schon verdammt lang her, dass ich hier von meinen Erfahrungen berichten wollte, aber ich habe mich einfach nicht mehr weiter mit Ubuntu auf dem Tablet beschfätigt. Bis zum letzten Wochenende. Und jetzt? Na was soll ich sagen? Es klappt (fast) alles perfekt.

Ich bräuchte nur noch Hilfe bei der GRUB-Einrichtung. Es lässt sich natürlich nur über eine Tastatur am USB-Port bedienen. Gibt es irgndeine Möglichkeit GRUB über die Lautstärketasten (für hoch/runter) und die Windows-Taste (zur Auswahl) zu steuern? Vielleicht per "setkey"?

Antworten |