ubuntuusers.de

Alsa-Probleme +Lösung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

ifish

Avatar von ifish

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 252

Wohnort: Dormagen

Hallo zusammen, mir scheint die Version 8.10 von Ubuntu doch sehr mit heissen Nadeln gestrickt zu sein, ich habe schon von vielen Leuten gehört, dass sie das eine oder andere Problem haben, wie auch immer:

Meine HDA-Intel Soundkarte (bzw. Soundchip) alc882 hat bei dieser Version, egal was ich gemacht habe, keinen Laut von sich gegeben. Schuld war nicht Pulseaudio sondern wirklich ALSA, denn nachdem ich ALSA deinstalliert und die neueste Version alsa-treiber + alsa-libs + alsa-libs kompiliert und isntalliert habe, lief der Sound auf Anhieb.

Der Vorgang des Kompilierens und Installierens stellte übrigens kein Problem dar. ☺

Schöne Grüße Wolfgang

gorthaur

Avatar von gorthaur

Anmeldungsdatum:
26. September 2005

Beiträge: 93

Wohnort: Schweiz, Graubünden

hallo

könntest du bitte genauer erklären was du gemacht hast? würde es auch gerne machen.

mfg

gorthaur

ifish

(Themenstarter)
Avatar von ifish

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 252

Wohnort: Dormagen

Hallo, gerne:

Zunächst einmal müssen folgende Pakete installiert werden:

sudo apt-get install build-essential libncurses-dev gettext xmlto xmltoman linux-headers-`uname -r`

Nun das "alte" Alsa deinstallieren:

sudo apt-get remove alsa

Lade dir die neuesten Versionen von Alsa herunter:

Alsa-Treiber ftp://ftp.alsa-project.org/pub/driver/alsa-driver-1.0.18.tar.bz2

Alsa-Libs ftp://ftp.alsa-project.org/pub/lib/alsa-lib-1.0.18.tar.bz2

Alsa-Utils ftp://ftp.alsa-project.org/pub/utils/alsa-utils-1.0.18.tar.bz2

herunter. Entpacke die Pakete in einem Installations-Verzeichnis:

sudo mkdir -p /usr/src/alsa
cd /usr/src/alsa
sudo cp ~/downloads/alsa* .
sudo tar xjf alsa-driver*.bz2
sudo tar xjf alsa-lib*.tar.bz2
sudo tar xjf alsa-utils*.tar.bz2

Kompiliere und installiere zunächst die Alsa-Treiber wie folgt (statt hda-intel müsstest Du ggfs. Deine Soundkarte angeben:

cd alsa-driver*
sudo ./configure --with-cards=hda-intel --with-kernel=/usr/src/linux-headers-$(uname -r)
sudo make
sudo make install

Kompiliere und installiere nun die Alsa-Libs wie folgt:

cd ../alsa-lib*
sudo ./configure
sudo make
sudo make install

Nun kannst Du die Alsa-Utils kompilieren und installieren:

cd ../alsa-utils*
sudo ./configure
sudo make
sudo make install

Jetzt noch ein Reboot und Du hast --hoffentlich-- ein funktionierendes ALSA. Bei mir hat es jedoch sehr gut funktioniert, nachdem ich hier sämtliche Wikis hoch und runtergelesen habe und zu keinem Erfolg gekommen bin. Der Eintrag z.B. für eine hda-intel Soundkarte in

/etc/modprobe.d/alsa-base

muss natürlich trotzdem vorgenommen werden. Meine Quelle ist

https://help.ubuntu.com/community/HdaIntelSoundHowto, der Link dahin war auch hier im http://wiki.ubuntuusers.de/Soundkarten_installieren/HDA?highlight=hda%20intel vorhanden.

Ich hoffe, es klappt 😉

Schöne Grüße Wolfgang

dermugge

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

hallo,

schön das ich hier die lösung gefunden habe ☺ hatte auch schon alles mögliche probiert hda intel zum laufen zu bringen...

noch in alsa base (options snd-hda-intel model=acer) eingetragen und alles funzt !

vielen dank !

Danke2009

Anmeldungsdatum:
11. März 2009

Beiträge: Zähle...

vielen dank! Deine Erklärung zum selber kompilieren der Alsatreiber war für einen Anfänger verständlich und hilfreich genug um das Problem zu lösen. Nur der letzte Schritt war bei mir nicht nötig. Nach dem Neustart spuckt er endlich Töne aus.

redplug

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2008

Beiträge: 47

Danke Danke Danke, Hat auch mir gehelft^^ funktioniert übrigens auch in Linux Mint

So bischen was für den google Bot^^: Linux Mint, kein ALSA, kein Sound

benjy.a

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2007

Beiträge: 150

Wohnort: Flawil, Schweiz

ifish schrieb:

Hallo zusammen, mir scheint die Version 8.10 von Ubuntu doch sehr mit heissen Nadeln gestrickt zu sein, ich habe schon von vielen Leuten gehört, dass sie das eine oder andere Problem haben, wie auch immer:

Meine HDA-Intel Soundkarte (bzw. Soundchip) alc882 hat bei dieser Version, egal was ich gemacht habe, keinen Laut von sich gegeben. Schuld war nicht Pulseaudio sondern wirklich ALSA, denn nachdem ich ALSA deinstalliert und die neueste Version alsa-treiber + alsa-libs + alsa-libs kompiliert und isntalliert habe, lief der Sound auf Anhieb.

Der Vorgang des Kompilierens und Installierens stellte übrigens kein Problem dar. ☺

Schöne Grüße Wolfgang

Hi Wolfgang Ich bin mir nicht sicher ob deine Problemlösung bei meinem Problem auch helfen würde. Bevor ich deine Anleitung mal durchführe, wollte ich dich fragen, ob du mein Problem mal durchlesen könntest und mir sagen ob dies helfen würde? Hier mein Problem: http://forum.ubuntuusers.de/topic/bahnshee-rhythmbox-und-flashplayer-nur-beim-e/ Vielen Dank für deine Hilfe.

Arlzheim

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2009

Beiträge: 92

Hallo Wolfgang,

ich habe soeben versucht die neueste Alsa-Version wie von dir beschrieben zu installieren, jedoch bricht die kompilierung der utils ab... hier mal meine fehlermeldungen...

nach der ausführung von configure:

configure: error: panelw library not found

wenn ich dann make ausführen will sagt er mir:

make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.

ich hoffe du kannst mir helfen 😉

Ahz9nie9

Anmeldungsdatum:
14. September 2009

Beiträge: 87

ich habe ein kleines problem bei eurer lösung denn nachdem ich die dateien heruntergeladen habe und ich das alsa verzeichnis erstelle und den befehl

sudo cp ~/downloads/alsa* .

eingebe bekomme ich als ausschrift

cp: Aufruf von stat für „/home/frederick/downloads/alsa*“ nicht möglich: No such file or directory

habe ich etwas falsch gemacht?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Arlzheim schrieb:

configure: error: panelw library not found

Es fehlt dir ein Paket, das panelw enthält , such in Synaptic mal nach panelw/libpanel o.ä., oder führe vorm Kompilieren ein

sudo apt-get build-dep alsa-utils 

aus

make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.

Folgefehler: Make kann natürlich nicht erfolgreich sein, wenn configure unvollständig war und keine Steuerdatei erstellt wurde. Vielleicht hilft Dir auch dieses automatische Skript: http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=6589810#post6589810

freddimmer schrieb:

Du bist aber sicher, dass das Verzeichnis existiert, und die heruntergeladenen Dateien dort auch zu finden sind?

Sonst lass bei

sudo cp ~/downloads/alsa* .

mal den Punkt weg; oder versuch's auch mal mit dem Skript.

so long
hank

Ahz9nie9

Anmeldungsdatum:
14. September 2009

Beiträge: 87

also ich habe die dateien einfach auf meinem desktop gespeichert habe ich das falsch gemacht? wie soll ich das denn sonst machen?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

"Falsch" nicht, nur dass du dann auch den Pfad entsprechend angeben musst : ~/Desktop/alsa* und nicht ~/downloads/alsa*, einigermaßen logisch, oder? (Wobei ich mir angewöhnen würde, tatsächlich ein eigenes Verzeichnis für derartige Dinge zu verwenden, sonst verlierst du schnell die Übersicht - aber jedem seine eigene Ordnung...)

(wg. "falsch" schau aber bitte mal bei den Forenregeln )

so long
hank

Ahz9nie9

Anmeldungsdatum:
14. September 2009

Beiträge: 87

danke für die tipps ich bin halt erst vor kurzem umgestiegen daher bin ich noch an die windows welt gewöhnt 😉

Ahz9nie9

Anmeldungsdatum:
14. September 2009

Beiträge: 87

also ich hänge gerade hier an einem punkt. nachdem ich die alsa-libs kompiliert und installiert habe und ich in das alsa-utils* verzeichnis wechlse um auch diese zu kompilieren bzw zu installierern erhalte ich nachdem ich

sudo ./configure

eingegeben habe und dann die nächste anweisung

sudo make

eingebe bekomme ich folgende fehlermitteilung.

make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.

das verstehe ich eigentlich denn vorher habe ich keine fehlerausschreibung bekommen

wo habe ich denn einen fehler gemacht ?

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

dein Dreisprung ist falsch siehe hier:

./configure
make
sudo make install

Gruß

bsn

Antworten |