ubuntuusers.de

ALSA Sound "HDMI" auswählen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

spuuk

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2007

Beiträge: 544

Wohnort: Graz

Wie kann ich Programme veranlassen welche nicht KDE4 sind - also nicht das Phonon benutzen wie der Dragon Player - z.b. der VLC oder der MPlayer den Sound über HDMI auszugeben ?

Diese nicht KDE4 Programme greifen ja direkt auf die Hardware zu , und dabei ist so wie es aussieht immer die Analoge Soundkarte voreingestellt, der Sound wird immer nur über die Analoge Soundkarte abgespielt, nicht jedoch über die HDMI.

Wenn ich im MultiMedia Setup von KDE die Video Ausgabe HDMI wähle und den Dragon Player starte, funkt das wunderbar, nur leider eben nicht mit den andern Playern.

Gibt es eine Möglichkeit dem ALSA zu sagen er soll bitte Soundkarte 0 Gerät 3 benutzen anstatt 0 ?

Das asoundconf-gtk Programm funkt in diesen Falle nicht, das man mit dem nur die Soundkarte wechseln kann, es ist aber nur eine einzige Soundkarte im Notebook.

So wie ich es sehe könnte man bei VLC wenn auf "ALSA" gestellt noch ein Gerät auswählen , in der Liste aber keines angegeben.

Unter GNOME ist es kein Problem, da man da den PULSE Audio einfach sagt er soll das Gerät 3er benutzen, dann spielen alle Player die über PULSE können direkt über HDMI.

Unter KDE hab ich aber keinen PULS den ich zwingen könnte das 3. ALSA Gerät zu verwenden.

Hat da zufällig irgendwer eine Idee dazu ?

spuuk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2007

Beiträge: 544

Wohnort: Graz

So hab es rausgefunden .

Man muss leider eine Datei namens asound.conf erstellen mit einen Text Editor seiner Wahl (Kate oder gedit usw... ) mittels :

sudo kate /etc/asound.conf

In die leere Text Datei dann folgendes schreiben :

pcm.!default {

type hw
card 0
device 3
}

Wobei bei "device" das abszuspielende ALSA Gerät eingetragen werden muss.

Mittels des Befehls aplay -l kann man ansehen welches Ausgabegeät welcher Nummer zugewiesen ist.

z.b.

aplay -l zeigt:

**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 0: Conexant Analog [CONEXANT Analog]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 1:  Conexant Digital [CONEXANT Digital]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 3: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0

Will man den Ton wieder auf den "normalen" analogen Anschluss haben, ist bei "device" in der Datei asound.conf "0" anzugeben.

Die Änderungen treten sofort in Kraft, man braucht nur das jeweilige Abspielprogramm (VLC,MPlayer) neu starten.

Nicht zu vergessen, das diese Programme dann bei den Einstellungen von Audio auf "ALSA" gesetzt sind, sonnst funtioniert es nicht.

Ich finde es nur wirklich schade das das so umständlich gemacht werden muss, da gehört doch in die Programme was eingebaut wo man das umstellt, bzw wenn schon nicht in den Programmen dann wenigstends in der Oberfläche (ne art ALSA Manager oder so )

Antworten |