ubuntuusers.de

Amarok spult keine *.mpc

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

eUncle

Avatar von eUncle

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 559

Wohnort: /home/euncle

...ich kann mit Amarok keine *.mpc-Files spulen...
Warum das? Gibt's da irgendwelche Packs gegen? o.O

biengo

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 106

Wohnort: Köln

du brauchst die libmpcdec3 und mppenc, glaub ich

eUncle

(Themenstarter)
Avatar von eUncle

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 559

Wohnort: /home/euncle

die mppenc hat gefehlt, hab ich installiert, amarok neugestartet ⇒ erfolglos ☹

eUncle

(Themenstarter)
Avatar von eUncle

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 559

Wohnort: /home/euncle

*push*

...also wenn ich den "Schieber" per Drag&Drog vorzieh und die Maustaste loslass', geht die Musik für ca. 10 sek fort und geht der Schieber springt wieder zurück zur "akuellen Position", Musik immernoch stumm und dann irgendwann setzt es fort ☹
(das meinte ich eig mit Vorspulen - das gleiche Verhalten ist aber auch beim Zurückspulen...)

Bake

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2008

Beiträge: 8

Das gleiche Problem hab ich auch. ☹
Mit Rhythmbox und Banshee gehen mpcs ohne Probleme, nur mit Amarok kann ich nicht spulen.

Gibts da ne Lösung zu?

Bake

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2008

Beiträge: 8

Hat keiner eine Idee? ☹

eUncle

(Themenstarter)
Avatar von eUncle

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 559

Wohnort: /home/euncle

...ja, wäre echt schön - das Problem nervt nämlich sehr

Bake

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2008

Beiträge: 8

Man findet auch echt nichts zu diesem Thema und die Entwickler scheints auch nicht zu interessieren ☹

Ich bin erst vor wenigen Tagen von XP auf Ubuntu umgestiegen. Konnte Amarok mit der gstreamer engine besser mit mpcs umgehen?

Musepack hab ich aufgrund mangelnder Hardwareunterstützung nur für Mix oder Live CDs verwenden. Natürlich könnt ich ne große MP3 mit *.cue draus machen, aber damit kann Amarok ja auch nicht vernünftig umgehen 😲 Überhaupt empfinde ich den Wechsel von foobar auf Amarok als großen Rückschritt aber mit wine kann ich mich auch nicht wirklich anfreunden.
Welchen Player benutz Du denn um Musepack abzuspielen?

Impertinez

Anmeldungsdatum:
17. April 2009

Beiträge: 21

auch wenn das aufgreifen dieses alten threads möglicherweise eine leichenschändung gleichkommt, aber dieses problem habe ich zu meinem bedauern mit amarok ebenfalls. und das ist die amarok 2.2.0 version.

also habe ich mal als alternative exaile 3.0.1 installiert, was ich ebenfalls ganz gut finde. exaile hat gar keine probleme mit dem abspielen und spulen von musepack, allerdings dafür ein anderes: es kann die id-tags von musepack nicht lesen ☹

siehe auch hier https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/exaile/+bug/453391

eUncle

(Themenstarter)
Avatar von eUncle

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 559

Wohnort: /home/euncle

nein, keine leichenschändung ;P hm, amarok wäre mir schon lieber

Impertinez

Anmeldungsdatum:
17. April 2009

Beiträge: 21

naja, ich nutze nun mal gerne ein komprimiertes musikformat, und davon ist meiner meinung nach das musepack die persönliche wahl. ogg ist natürlich genauso geeignet, nur möchte ich meine sammlung nicht extra neu konvertieren.

musepack ist gar nicht so exotisch, deswegen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen wieso das nicht so in den playern berücksichigt wird. einerseits werden die open source applikationen freiwillig entwickelt, was natürlich auch meinen respekt hat. allerdings ist dieses problem mit musepack und amarok bereits seit der 1.xer version vorhanden. und bis heute hat sich da offensichtlich nichts getan, was ich echt schade finde.

dafür klappt immerhin wenigstens das abspielen mit nahezu jedem player; es gibt bloß keinen auf linux-basis der mit dem wunderbaren foobar vergleichbar wäre. 🙄

treaki

Avatar von treaki

Anmeldungsdatum:
14. November 2007

Beiträge: 150

hi,

ja amarok spult keine mpc /mp3 / ogg / wav / was weis ich. amarok spielt sie auch nicht ab. Amarok ist lediglich ein frontend (ein sehr schönes cooles (lieblingasplayer)) welches verschiedene backands, normalerweise xine, anweist die medien abzuspieln. also sollte man mal gugen ob man irgendein plugin für xine findet. oder man installiert für amarok das gstreamer backendplugin oder irgendein anderes..

gruß

treaki

Impertinez

Anmeldungsdatum:
17. April 2009

Beiträge: 21

danke für den hinweis. in der tat habe ich das noch nicht unter dem aspekt so gesehen, dass amarok quasi "nur" als frontend dient. aber so kann ich zumindest besser nachvollziehen, wieso sich essenzielle abspielfunktionen bei amarok nicht groß entwickeln, da dies dann im wesentlichen an xine hängt. ich denke da etwa an crossfade oder gapless.

da ich kde 4.3.1 benutze, habe ich mal grob geschaut was sich sonst noch so an weiteren xine bibliotheken in synaptic finden lassen. außer dem phonon xine 1.1.x backend, was bei mir als standardwiedergabe in phonon eingestellt ist, und damit auch von amarok genutzt wird, konnte ich da imho nichts finden.

probeweise habe ich mal das gstreamer phonon backend installiert, aber damit habe ich nur abspielprobleme. amarok werde ich natürlich weiter nutzen, aber ein auge auf die entwicklung von exaile werde ich weiterhin haben.

Antworten |