ubuntuusers.de

Amazon - mp3 Downloadsoftware

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

targa64de

Avatar von targa64de

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2005

Beiträge: 485

Hallo, da die der mp3 Downloader jetzt unter Lynx nicht mehr geht, hier die Antwort auf meine Anfrage an Amazon:

Guten Tag Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Ja, der Amazon MP3 Downloader wird auf jeden Fall in Kürze auf die aktuellste Ubuntu- und andere
Linux-Versionen angepasst. Unsere Techniker arbeiten bereits daran, den Downloader für alle derzeit
genutzten Betriebssystemen bereitzustellen.

Leider können wir Ihnen aber noch kein fixes Datum nennen, wann die Updates abgeschlossen sein werden.
Darf ich Sie daher bitten, in den kommenden Wochen einfach immer wieder einen Blick auf unsere Website zu
werfen?

Sie finden die Downloadseite der Installationsdateien direkt hier: 

http://www.amazon.de/gp/dmusic/help/amd.html?ie=UTF8&forceos=LINUX&ASIN=&isTrack=&forceDeluxeUpgrade=0&redemptionToken=

Ich hoffe, wir schließen die Updates in Kürze ab, sodass Sie den Amazon Downloader bald wieder
verwenden können. Wir wünschen eine schöne Woche!

Konnte ich Ihr Problem lösen?

Wenn ja, klicken Sie bitte hier:
http://www.amazon.de/rsvp-y?c=vcbgaygh3472890762

Wenn nein, klicken Sie bitte hier:
http://www.amazon.de/rsvp-n?c=vcbgaygh3472890762&q=deff

Möchten Sie uns wegen eines anderen Anliegens kontaktieren oder haben Sie weitere Fragen, erreichen Sie
uns über das Kontaktformular auf unseren Hilfe-Seiten: http://www.amazon.de/hilfe
(Beachten Sie, dass diese E- Mail-Adresse nur zum Versenden, nicht aber zum Empfang von E-Mails eingerichtet
ist.)

Freundliche Grüße

Clara Leer
Unser Ziel: das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu sein. Ihr Feedback hilft uns dabei. 
http://www.amazon.de
============================== 

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55212

Wohnort: Berlin

Was´ n das? Da gibt´ s nicht mal nen tarball zum selbst kompilieren? Und die aktuellste Ubuntu-Version ist bei den 8.10, die gar nicht mehr unterstützt wird? Oh, oh.

BTW: Hast du mal probiert, ob die Lenny-Pakete funzen?

Neueinsteiger79

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 175

Wohnort: Mittelbiberach

Hi,

sieh an, die Antwort war doch schon positiver als diejenige die ich auf mein Schreiben erhalten hatte.

Alternativ kannst Du aber auch Clamz verwenden wie in der folgenden Wiki beschrieben:

http://wiki.ubuntuusers.de/Amazon_MP3-Downloader?highlight=amazon

Das funktioniert einwandfrei und Amazon lässt sich damit wieder einwandfrei nutzen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55212

Wohnort: Berlin

So, und jetzt hier mal ne kleine quick-and-dirty Anleitung, wie ihr es trotzdem zum laufen bringt:

mkdir amazonmp3 && cd amazonmp3 && wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-filesystem1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-regex1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/i/icu/libicu40_4.0.1-2ubuntu2_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-thread1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-iostreams1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-signals1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-date-time1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb && sudo dpkg -i *.deb && sudo apt-get install libglademm-2.4-1c2a

Danach noch die amazonmp3.deb per Doppelklick installieren, fertig. Bitte mal ausprobieren ob es funktioniert, ich krieg das Programm zwar zum Laufen, aber da ich nicht bei amazon angemeldet bin und das auch nicht vorhabe, müsstet ihr das mal checken. 😉

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55212

Wohnort: Berlin

Hab euch da mal noch alternativ ein Lokales Repository erstellt. Es kann hier heruntergeladen werden und enthält alle Dateien, die ihr für die Installation der amazonmp3.deb benötigt. Die Datei selbst kann ich leider nicht mit reinpacken, dass würde gegen die AGB von Amazon verstoßen.

Datei herunterladen und im Homeverzeichnis abspeichern. Dann ein Terminal auf und

tar xvzf addsources.tar.gz && sudo sh -c 'echo "deb file://home/BENUTZERNAME/addsources ./" >> /etc/apt/sources.list' && sudo apt-get update

ausführen (BENUTZERNAME durch euren Benutzernamen ersetzen) und danach die Datei amazonmp3.deb per Doppelklick mit gdebi-gtk installieren.

So, jetzt noch erwähnen, ❗ das Fremdquellen das System gefährden können ❗ und gleich hinten dranhängen, dass sämtliche Pakete in dem Archiv aus den offiziellen Karmic Koala-Quellen stammen. 😉

PS: Bitte um Erfolgs- oder Misserfolgsmeldung in diesem Thread.

Bearbeitet von tomtomtom:

Archiv wurde vom Hoster entfernt.

Straightforward

Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

Neueinsteiger79 schrieb:

Hi,

sieh an, die Antwort war doch schon positiver als diejenige die ich auf mein Schreiben erhalten hatte.

Alternativ kannst Du aber auch Clamz verwenden wie in der folgenden Wiki beschrieben:

http://wiki.ubuntuusers.de/Amazon_MP3-Downloader?highlight=amazon

Das funktioniert einwandfrei und Amazon lässt sich damit wieder einwandfrei nutzen.

Jop, funktioniert, leider merkt sich das Programm nicht die Pfade und man kann die mp3s nicht automatisch in Ordner speichern (/${artist}/${album}/${tracknum} - ${title})! ☹

Straightforward

Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

tomtomtom schrieb:

So, und jetzt hier mal ne kleine quick-and-dirty Anleitung, wie ihr es trotzdem zum laufen bringt:

mkdir amazonmp3 && cd amazonmp3 && wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-filesystem1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-regex1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/i/icu/libicu40_4.0.1-2ubuntu2_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-thread1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-iostreams1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-signals1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-date-time1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb && sudo dpkg -i *.deb && sudo apt-get install libglademm-2.4-1c2a

Danach noch die amazonmp3.deb per Doppelklick installieren, fertig. Bitte mal ausprobieren ob es funktioniert, ich krieg das Programm zwar zum Laufen, aber da ich nicht bei amazon angemeldet bin und das auch nicht vorhabe, müsstet ihr das mal checken. 😉

Funktioniert super ... vielen Dank!

Sollte man das im wiki erwähnen?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55212

Wohnort: Berlin

Straightforward schrieb:

Funktioniert super ... vielen Dank!

Sollte man das im wiki erwähnen?

Ich hab's jetzt eingetragen. Vielen Dank für's ausprobieren. 👍

maron

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2009

Beiträge: 3

Hallo,

danke für die Lösung. 👍

Hat bei mir ebenfalls super funktioniert.

Arp

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2010

Beiträge: 7

Hi!

Ich versuche auch grade den downloader zu installieren. Hab das was tomtomtom schrieb gemacht, und das scheint funktioniert zu haben, denn ich kann den deb installer vom amazon starten. Es gab allerdings am Ende noch die Meldung: E: Konnte Lock /var/cache/apt/archives/lock nicht bekommen - open (11: Resource temporarily unavailable) E: Das Downloadverzeichnis konnte nicht gesperrt werden.

Wenn ich die deb trotzdem starte und auf install gehe, kommt die Meldung: Failed to lock /var/cache/apt/archives/lock

wisst ihr wie ich das beheben kann? Thx.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55212

Wohnort: Berlin

Ganz einfach: Du hast zwei Programme der Paketverwaltung offen. Es kann immer nur ein Programm genutzt werden, da dieses exklusiven Zugriff haben muss.

Entweder Software-Center oder Synaptic oder aptitude oder apt-get oder Dpkg oder kPackageKit oder gdebi benutzen. ☺

Eventuell ist auch deine Aktualisierungsverwaltung noch am Laufen. Dann einfach vorher ausmachen.

michaauskiel

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2007

Beiträge: 330

Wohnort: kiel

tomtomtom schrieb:

Straightforward schrieb:

Funktioniert super ... vielen Dank!

Sollte man das im wiki erwähnen?

Ich hab's jetzt eingetragen. Vielen Dank für's ausprobieren. 👍

Könnte jemand noch mal schreiben, wie das für ein 64 bit System aussehen müsste?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55212

Wohnort: Berlin

michaauskiel schrieb:

Könnte jemand noch mal schreiben, wie das für ein 64 bit System aussehen müsste?

Mache ich morgen, hab da gerade keine Elan mehr für (müüüde).

michaauskiel

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2007

Beiträge: 330

Wohnort: kiel

Hey tomtomtom,

super klasse, vielen Dank schon mal im Vorraus!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55212

Wohnort: Berlin

Hab gerade gemerkt, dass das schon im Wiki steht. 😉

Installation auf 64Bit-Systemen ab Lucid Lynx

Antworten |