ubuntuusers.de

api füür java installieren (jexcelapi)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

zwän

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: hamburg

moin, ich hatte schonmal in der programme kategorie gefragt und wurde nach hier verwiesen.

ich möchte eine api für java installieren (die jexcelapi). und benutze geany zum proggen, also will ich das nicht über die ide regeln. ich weiß, das ich die jar datei jxl.jar aus dem entpackten ordner in den classpath ziehen muss, oder so. könnte mir das jemand für dummies erklkären. ich hab echt schon stunden investiert, ne anleitung dafür zu finden :/

gruß sven

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

Du verwendest eine krude Terminologie. Du willst eine Bibliothek zu Deinem eigenen Java-Projekt hinzufügen, um dessen API in Deinem Programm zu nutzen? Ist es das?

Lies dazu doch mal in den Java-Tutorials nach: http://download.oracle.com/javase/tutorial/java/package/index.html

Das ist übrigens generell ein guter Weg, sich über grundlegende Dinge zu informieren. Oftmals findet man dort bereits eine gute Erklärung.

Du musst auf jeden Fall Deinen classspath anpassen. Ob nun global oder beim Kompiler / Startaufruf musst Du selber entscheiden. Normalerweise bevorzugt man letzteres.

Antworten |