ubuntuusers.de

Samsung ML-1410 Ausdruck "nach oben verschoben"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

jklö

Avatar von jklö

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 102

Hallo,

ich habe einen Samsung ML-1410 (SW-Laserdrucker). Soweit funktioniert der auch ganz gut, allerdings ist das Druckbild immer um ca. 2,5 cm nach oben verschoben. Also: der obere Rand ist 2,5 cm schmaler als er sein sollte, der untere Rand ist dafür um so breiter. Oder anders ausgedrückt: der Ausdruck ist zu weit oben auf dem Papier platziert.

Wenn ich im Querformat drucke (oder wenn ich zwei Seiten auf eine Papier-Seite drucke), dann fehlt entsprechend der linke Rand des Dokuments. Der Versatz richtet sich also nach der Ausrichtung des Papiers und nicht nach der des zu druckenden Dokuments.

In der Praxis bedeutet das, dass die erste Zeile jedes Ausdrucks (bzw. die ersten paar Buchstaben jeder Zeile für Querformats-Ausdrucke) abgeschnitten ist. Ich brauche wohl nicht weiter auszuführen, dass das ziemlich störend sein kann 👿

Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen?
Bzw.: kann ich (quasi als Workaround) CUPS so konfigurieren, dass es alle Druckaufträge um 2,5cm "verschiebt"?

stylesuxx

Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

System ⇒ Systemverwaltung ⇒ Drucken
Was steht dort bei "Marke und Modell"?
ANsonsten solltest du im Reiter "Auftragsoptionen beim Punkt "Textoptionen" die Ränder einstellen können.

jklö

(Themenstarter)
Avatar von jklö

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 102

Marke und Modell hat geschrieben:

Samsung ML-1510 Foomatic/gdi

(dass übrigens 1510 statt 1410 angezeigt wird, ist normal. Auch unter Windows/OS X benutzt der ML-1410 die Treiber des 1510)

Das Ändern des Randes scheint leider keinen Effekt zu haben (zumindest wenn ich PDFs drucke).

stylesuxx

Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

Besteht das Problem denn nur beim Drucken von PDFs oder bei allen Druckaufträgen?

jklö

(Themenstarter)
Avatar von jklö

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 102

Bei allen.

stylesuxx

Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

Und was passiert wenn du den Treiber mal tatsächlich auf den 1410er Treiber einstellst?

jklö

(Themenstarter)
Avatar von jklö

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 102

Das bringt leider auch keine Änderung.

jklö

(Themenstarter)
Avatar von jklö

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 102

Ich habe nochmal etwas rumprobiert und herausgefunden, dass es doch vom Programm abhängt, ob der Ausdruck verschoben ist, oder nicht: Wenn ich mit dem Programm gtklp drucke, ist der Ausdruck einwandfrei! Aus anderen Anwendungen heraus (Evince, Firefox, ...) ist das Druckbild weiterhin verschoben.

Über den Umweg über gtklp habe ich jetzt zumindest wieder die Möglichkeit, PDFs anständig zu drucken. Würde mich aber trotzdem mal interessieren, woran das jetzt liegt ...

fega

Anmeldungsdatum:
24. April 2008

Beiträge: 46

Mir geht es mit einem Brother MFC 425 genauso. Bei einigen Programmen ist der Ausdruck verschoben und läßt sich auch durch einstellen des Randes nicht verschieben, das gilt für den obigen und auch für den rechten Rand. Bei anderen gibt es keine Probleme. Bei Openoffice unterscheidet es sich sogar zwischen den einzelnen Dokumenten. Drucke ich z.B. meinen Lebenslauf aus, wird er völlig korrekt ausgedruckt, das Bewerbungsschreiben dazu ist nach oben und rechts verschoben und nicht zu gebrauchen. Es ist anscheinend auch nicht abhängig von der Dateiendung....

dennisson

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 9

Hallo, ich hatte genau das gleiche Problem mit einen Brother DCP-135c. Als ich diesen Drucker neu installiert habe und danach gedruckt habe (z.B. bei open office) hat der Drucker immer das Druckbild nach oben auf den Ausdruck verschoben. Ich habe dies gelöst. Ich habe das terminal geöffnet und folgenden Befehl eingegeben:

sudo gedit /usr/Brother/Printer/dcp135c/inf/brdcp135c

Mein Passwort eingegeben

Nachdem die Datei sich öffnete, habe ich unter PageType

anstatt letter =⇒ A4 eingegeben.

Danach speichern drücken.

Ich weiß nicht ob man das muss, auf jeden Fall habe ich dann alles geschlossen und mein computer neu gestartet. Danach funktionierte der Ausdruck. Das Druckbild war nicht mehr verschoben.

Darauf gekommen war ich, als ich http://solutions.brother.com/linux/en_us/faq_prn.html#147 diese Seite geöffnet habe.

Wie schon geschrieben, ich habe einen Brother DCP-135c.

Vielleicht konnte ich ja jemanden damit helfen.

mfg

gerreg

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2008

Beiträge: 26

Wohnort: kulmain

dennisson

sudo gedit /usr/Brother/Printer/dcp135c/inf/brdcp135c

Mein Passwort eingegeben

Nachdem die Datei sich öffnete, habe ich unter PageType

anstatt letter =⇒ A4 eingegeben.

Danach speichern drücken.

Hallo dennisson,

der Weg ist gut, Danke für den TIP. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem MFC 440CN. Hab im Pfad

/usr/Brother/Printer/mfc440cn/inf/

in den Dateien "brmfc440cnfunc" und "brmfc440cnrc"die Werte ebenfalls von Letter =⇒ A4 geändert.

Jetzt stimmt die Lage des Ausdrucks. Ich hab den Rechner nicht neu gestartet!

bernd.koebele

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 1

Ganz herzlichen Dank!

Ich kann die Vorgehensweise bei meinem MFC-440 CN für Ubuntu 10.4 bestätigen. Allerdings gab es in den beiden genannten Dateien bei mir nicht das Label "PageType", sondern "PaperType". Dort habe ich in beiden Dateien von "letter" nach "A4" geändert. Bei mir hat es gleich ohne Neustart funktioniert. Aber manchmal gilt "reboot tut gut".

Antworten |