ubuntuusers.de

autofs fail

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

zandreas

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo

Da ich in der Suche nichts gefunden habe, hier mein Problem:

Ich versuche die Samba-Laufwerke eines NAS am Notebook (Kubuntu 14.04) zu mounten. Da das Notebook natürlich nicht die ganze Zeit am Netzwerk hängt, scheint mir autofs der richtige Weg zu sein. Nur komme ich mit der Anleitung im Wiki nicht weiter. - Ich habe das Paket autofs installiert - Die Datei /etc/auto.master ergänzt:

# Sample auto.master file
# This is an automounter map and it has the following format
# key [ -mount-options-separated-by-comma ] location
# For details of the format look at autofs(5).
#
#/misc  /etc/auto.misc
#
# NOTE: mounts done from a hosts map will be mounted with the
#       "nosuid" and "nodev" options unless the "suid" and "dev"
#       options are explicitly given.
#
#/net   -hosts
#
# Include /etc/auto.master.d/*.autofs
#
+dir:/etc/auto.master.d
#
# Include central master map if it can be found using
# nsswitch sources.
#
# Note that if there are entries for /net or /misc (as
# above) in the included master map any keys that are the
# same will not be seen as the first read key seen takes
# precedence.
#
+auto.master
/media/NAS  /etc/auto.NAS

- Eine Datei /etc/auto.NAS angelegt

NAS \
-fstype=cifs,credentials=/home/user1/Dokumente/.smbcredentials \
  /NAS-user1 ://192.168.0.21/user1 \
  /NAS-user2 ://192.168.0.21/user2 \
  /NAS-user3 ://192.168.0.21/user3 \
  /NAS-user4 ://192.168.0.21/user4 \
  /NAS-public ://192.168.0.21/public \

- Habe dann versucht, das ganze zu aktivieren mit

sudo /etc/init.d/autofs reload

und alles was ich erhalte ist:

 * Reloading automount maps...                              [fail] 

sowie

sudo /etc/init.d/autofs restart

mit dem Ergebnis

 * Stopping automount...                                [ OK ] 
 * Starting automount...   
   /usr/sbin/automount: program is already running 
                                                        [ OK ]

Eigentlich müsste doch im Verzeichnis /media das Verzeichnis /NAS mit den angegebenen Unterverzeichnissen erscheinen?

Ich habe schon einige ausprobiert, mounten von Hand klappt einwandfrei, auch mit der .smbcredentials. Und mein Desktop-Rechner schafft dass mittels Eintrag in der fstab ohne Probleme. Nur am Notebook mittels autofs komme ich nicht weiter.

Schon mal vielen Dank für die Unterstützung!

Andreas

Moderiert von Elektronenblitz63:

In das passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themen-Stickies "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" bei der Wahl des richtigen Forums. Danke.

Trondeinar

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2014

Beiträge: 24

Dasselbe Problem habe ich auch. Wollte nach Anleitung meine Verzeichnisse auf dem NAS mit autofs mounten. Bekomme die gleichen Fehlermeldungen. Irgendwer einen Rat?

Krümel555

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2012

Beiträge: Zähle...

Nun hat genau dieses Problem auch mich erwischt.

Deshalb schieb ich das mal nach oben.

Vielleicht hat ja inzwischen doch jemand eine Antwort darauf.... 😀

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Ich mache jetzt schon den halben Nachmittag an dem Problem herum. Fazit: AutoFS läuft bei mir unter Ubuntu 14.04 nicht. Wenigstens nicht nach der Anleitung im Wiki, die aber mit den Anleitungen in anderen Wikis übereinstimmt. Anscheinend ist es ein Bug in Autofs (?)

geekser

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

Ich bekomme ebenfalls ein [fail] wenn ich ein reload mache, allerdings funktioniert bei mir das automount dann trotzdem, mit einer NFS freigabe (SMB nicht getestet).

Ich verwende ubuntu server 14.04.

Versucht mal den service automount zu beenden (sudo /etc/init.d/autofs stop) und im Vordergrund mit Debug-Output zu starten: sudo automount -f -v

Dann seht ihr vielleicht wo es schiefläuft, oder ob es vielleicht sogar funktioniert, obwohl beim reload die "failed" Nachricht kommt.

@Andreas: in Deiner auto.master datei brauchst Du nur /media (und nicht /media/NAS), die Pfade im auto.NAS sind dann relativ dazu. Bei mir sieht es z.B. folgendermassen aus:

letzte Zeile von auto.master:

/mnt	/etc/auto.nfs	--timeout=60

auto.nfs:

MyBookLive	-fstype=nfs,rw,hard,intr	mybooklive.local:/nfs

Dann wird mybooklive.local:/nfs in /mnt/MyBookLive gemounted. Ausserdem musste ich in /etc/default/autofs die NFS version auf 3 setzen.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

@geekser:

Beiträge: 1

Erst mal Herzlich Willkommen und dann vielen Dank, dass Du Dich um das Problem gekümmert hast.

Versucht mal den service automount zu beenden (sudo /etc/init.d/autofs stop) und im Vordergrund mit Debug-Output zu starten: sudo automount -f -v

Leider habe ich im Moment nicht die Zeit, um hier weitere Untersuchungen anzustellen. Ich bin deshalb froh über jede Nachricht, die ich von anderen Usern – wie eben hier von Dir – bekomme. Vielleicht bekommen wir dann gemeinsam das Problem doch bald in den Griff. "autofs" ist an sich ja ein recht nützliches Tool.

Gruß – Max-Ulrich

yesfan

Avatar von yesfan

Anmeldungsdatum:
26. März 2015

Beiträge: 36

Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem und bin auf der Suche nach einer Lösung über den Thread hier gestolpert. Bei mir war das Executable-Bit der Map-Datei gesetzt. Nach dem ich es entfernt habe, funktioniert es so wie im Wiki beschrieben. Hilfreich für die Fehlersuche war bei mir auch, dass Logging auf Debug zu setzen (in der /etc/default/autofs). Nach einem Neustart von autofs ist das Logging dann in /var/log/syslog zu finden. Mit dem Fehler konnte ich zwar nicht wirklich was anfangen, aber die Suche danach war schliesslich hilfreich. Hier noch meine Log-Einträge wenn Executable-Bit gesetzt ist und dem markierten Fehler:

Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: Starting automounter version 5.0.7, master map /etc/auto.master
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: using kernel protocol version 5.02
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: lookup_nss_read_master: reading master file /etc/auto.master
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: lookup_nss_read_master: reading master files auto.master
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: master_do_mount: mounting /mnt/nfs
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: automount_path_to_fifo: fifo name /var/run/autofs.fifo-mnt-nfs
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: lookup_nss_read_map: reading map file /etc/auto.nfs
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: remount_active_mount: trying to re-connect to mount /mnt/nfs
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: mounted indirect on /mnt/nfs with timeout 300, freq 75 seconds
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: remount_active_mount: re-connected to mount /mnt/nfs
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: st_ready: st_ready(): state = 0 path /mnt/nfs
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: handle_packet: type = 3
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: handle_packet_missing_indirect: token 2, name raspbian, request pid 2226
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: attempting to mount entry /mnt/nfs/raspbian
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: dev_ioctl_send_fail: token = 2
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: failed to mount /mnt/nfs/raspbian
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: handle_packet: type = 3
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: handle_packet_missing_indirect: token 3, name raspbian, request pid 2226
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: dev_ioctl_send_fail: token = 3
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: handle_packet: type = 3
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: handle_packet_missing_indirect: token 4, name raspbian, request pid 2226
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: dev_ioctl_send_fail: token = 4

Grüße, Mario

Störer

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2015

Beiträge: Zähle...

yesfan schrieb:

Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem und bin auf der Suche nach einer Lösung über den Thread hier gestolpert. Bei mir war das Executable-Bit der Map-Datei gesetzt. Nach dem ich es entfernt habe, funktioniert es so wie im Wiki beschrieben. Hilfreich für die Fehlersuche war bei mir auch, dass Logging auf Debug zu setzen (in der /etc/default/autofs). Nach einem Neustart von autofs ist das Logging dann in /var/log/syslog zu finden. Mit dem Fehler konnte ich zwar nicht wirklich was anfangen, aber die Suche danach war schliesslich hilfreich. Hier noch meine Log-Einträge wenn Executable-Bit gesetzt ist und dem markierten Fehler:

Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: Starting automounter version 5.0.7, master map /etc/auto.master
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: using kernel protocol version 5.02
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: lookup_nss_read_master: reading master file /etc/auto.master
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: lookup_nss_read_master: reading master files auto.master
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: master_do_mount: mounting /mnt/nfs
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: automount_path_to_fifo: fifo name /var/run/autofs.fifo-mnt-nfs
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: lookup_nss_read_map: reading map file /etc/auto.nfs
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: remount_active_mount: trying to re-connect to mount /mnt/nfs
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: mounted indirect on /mnt/nfs with timeout 300, freq 75 seconds
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: remount_active_mount: re-connected to mount /mnt/nfs
Apr  3 11:56:05 Notebook-Uschi automount[2647]: st_ready: st_ready(): state = 0 path /mnt/nfs
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: handle_packet: type = 3
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: handle_packet_missing_indirect: token 2, name raspbian, request pid 2226
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: attempting to mount entry /mnt/nfs/raspbian
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: dev_ioctl_send_fail: token = 2
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: failed to mount /mnt/nfs/raspbian
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: handle_packet: type = 3
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: handle_packet_missing_indirect: token 3, name raspbian, request pid 2226
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: dev_ioctl_send_fail: token = 3
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: handle_packet: type = 3
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: handle_packet_missing_indirect: token 4, name raspbian, request pid 2226
Apr  3 11:56:20 Notebook-Uschi automount[2647]: dev_ioctl_send_fail: token = 4

Grüße, Mario

Mario, Du bist der Hammer! Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie lange ich nach der Lösung gesucht habe... ich habe schon an meinem Verstand gezweifelt! Funzt!

Antworten |