ubuntuusers.de

Avidemux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

20100801

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Avidemux ist aus der deutschen Wikipedia gelöscht worden. (!)
Damit der Artikel nicht verloren geht,habe ich den Artikel übertragen.
http://gleitz.info/wiki/index.php/Avidemux

Falls Interesse besteht,übertrage,bzw.passe ich den Artikel, für die Avidemux Ubuntu Wiki an,oder auch z.B.der Autor, des schon bestehenden Avidemux Ubuntu-Wiki Artikels.

Gruß
Henrik

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

du kannst natürlich gerne Ergänzungen im Artikel Avidemux machen, das ist ja der Sinn eines Wikis. 😉
Nur bitte nicht Abschnitte aus dem Wikipedia-Artikel 1:1 per Copy&Paste übernehmen, sondern wenn sinnvoll in den Kontext einbauen.

Gruß
noisefloor

20100801

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

@noisefloor
Danke für deine Antwort.
Ich werde den Artikel natürlich anpassen.
Hoffe auf einen günstigen Moment, wenn das Forum/Wiki nicht, wie heute Mittag,überlastet ist und ich x Mal rausfliege und hinterher sehe,das ich fünf Mal, die gleiche Anfrage gestellt habe.... 😲 Zum Glück gibt es den Edit/Lösch Button.

Gruß
Henrik

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

zur Info: Das Problem liegt nicht am Wiki (das läuft rund - auch wenn's keiner glaubt... 😉 ) sondern am Forum.
Die Probleme bei der Bearbeitung im Wiki hast du, weil die Anmeldung für's Wiki über's Forum läuft. Problemlösung läuft aber.

Gruß
noisefloor

Walldorf2000

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2005

Beiträge: 47

Der Artikel wurde wiederhergestellt ❗

Avidemux

Vielleicht kann ja noch jemand etwas dazu beitragen, damit das Thema "Relevanz" im Artikel ausreichend berücksichtigt wird 🙄

20100801

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Für Avidemux 2.5 hat sich einiges geändert.

x264 und Co, werden als Plugins gehandelt und müssen extra mit ein kompiliert werden.

Anleitung:

Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt, bzw installiert sein sein.

g++ gcc libqt4-dev spidermonkey-bin automake gettext libxvidcore4-dev libx264-dev libfaac-dev libmp3lame-dev lame libfaad-dev liba52-0.7.4-dev libgtk2.0-dev libxml2-dev libvorbis-dev libasound2-dev cmake x264 .

Hinwies : Anwender die sehr viel mit Video arbeiten, sollten svn x264 vorher per Hand kompilieren (shared).

Die Ubuntu Version ist total veraltet.

Ich beziehe mich auf die Avidemux svn Version, den erst in/ab r5160 sind die meisten Fehler behoben.

Avidemux

svn co svn://svn.berlios.de/avidemux/branches/avidemux_2.5_branch_gruntster

cd /home/Verzeichnis/avidemux_2.5_branch_gruntster (Verzeichnis muss natürlich angepasst werden)

mkdir build <- Verzeichnis anlegen

cd build

cmake ..  <- Punkte müssen mit geschrieben werden

make

sudo make install

sudo ldconfig <- Wichtig !

Plugins

cd /home/Verzeichnis/avidemux_2.5_branch_gruntster/plugins

mkdir build <- Verzeichnis anlegen

cd build

cmake -DAVIDEMUX_LIB_DIR=/usr/lib -DAVIDEMUX_SOURCE_DIR=/home/Verzeichnis/avidemux_2.5_branch_gruntster -DAVIDEMUX_CORECONFIG_DIR=/home/Verzeichnis/avidemux_2.5_branch_gruntster/build/config -DAVIDEMUX_INSTALL_PREFIX=/usr/local .. <-Verzeichnis anpassen,Punkte am Ende mitschreiben.

make

sudo make install

sudo ldconfig <- Wichtig !

Anleitung habe ich hier gefunden.

Per Hand, oder als Eintrag im Menü, wird Avidemux wie folgt aufgerufen.

avidemux2_gtk (zu finden in /usr/local/bin )

avidemux2_qt4 (zu finden in /usr/local/bin )

Antworten |