ubuntuusers.de

pybackpack

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Pybackpack.

scuba

Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Wohnort: Münchner Westen

Hai Ubuntuusers,

eigentlich, dachte ich nicht, dass ich so schnell fertig werde... aber es ist angerichtet

http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/pybackpack

Hoffentlich passe es auch.

Blubb

SCUBA

Moderiert von e2b:

Thread „Neuer Artikel pybackpack fertig“ hier angehängt.

scuba

(Themenstarter)
Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Wohnort: Münchner Westen

Hai zusammen,

mein Artikel ist fertig, was jetzt?

Ich dachte zwar, dass es etwas länger dauern würde, aber so schwierig war es ja nicht.

Gruß

SCUBA

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Der Artikel sieht soweit ganz gut aus - allerdings sollte das Layout mit den Bildern nochmal über arbeitet werden.

Ansonsten baut es auf rdiff-backup auf, deshalb habe ich die entsprechende Baustelle auch mal angehängt. Bevor der Artikel genutzt werden kann, muss eben auch die eigentliche Grundlage fertig sein. ☺

scuba

(Themenstarter)
Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Wohnort: Münchner Westen

Hai Rotbart van Dainig,

und was heißt das jetzt für mich?

Welches Layout mit den Bildern meinst du? ich stehe ein bisschen auf'm Schlauch.

Gruß

SCUBA

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Dass Du die Bilder an den rechten Rand setzt, wie das erste.

Auch musst Du keine Bilder von Bestätigungs-Nachrichten einbinden, oder jeden Schritt darstellen. Ebenso kannst Du auf die Durchnumerierung und die Einzelüberschriften von den Schritten verzichten.

scuba

(Themenstarter)
Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Wohnort: Münchner Westen

Okay wird gemacht!

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Hmpf.

Leider ist pybackpack ziemlich dämlich und prüft weder, ob das Standard-Backup auf eine CD oder DVD passt, noch, ob es genügend Platz in /tmp gibt.

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

So, etwas aufgeräumter.

scuba

(Themenstarter)
Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Wohnort: Münchner Westen

Dangeschöön!

Hast aber die Hälfte raus geworfen.. Warum?? War das alles zu ausführlich?

Blubb SCUBA

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Der Artikel ist immer noch sehr ausführlich.

Hast Du es wirklich mit Hardy und Gutsy ausprobiert?

scuba

(Themenstarter)
Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Wohnort: Münchner Westen

Hai Rotbart,

bis zum update meines Servers letzte Woche, lief pybackpack noch auf Hardy. Ehrlich gesagt kann ich mich nicht mehr erinnern ob es auf Gutsy gelaufen ist. Aber ich habe auch seit Gutsy keine Anwendungen raus geworfen. (Ich werde mal den Hinweis auf Gutsy löschen 😉 )

Gruß

SCUBA

scuba

(Themenstarter)
Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Wohnort: Münchner Westen

Hai Rotbart,

so geht das doch oder? Soll ich mich noch um etwas kümmern?

Gruß und Dank

SCUBA

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Erstmal gilt es abzuwarten, ob nicht noch andere Leute Anmerkungen haben. ☺

scuba

(Themenstarter)
Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Wohnort: Münchner Westen

und wie kommt der Artikel aus der Baustelle in den Wiki... ich muss da nichts mehr tun oder?

genios Team-Icon

Avatar von genios

Anmeldungsdatum:
7. März 2008

Beiträge: 695

Wohnort: Goch

Ich würde das Wort Wizard verlinken: Wizard

Antworten |