ubuntuusers.de

Bluetooth Applet deaktivieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

mathias617

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2010

Beiträge: 6

Hallo zusammen,

kann mir jemand die Kommandozeile nennen, mit der ich das (den?) Bluetooth-Applet aus dem Panel entfernen kann? Trotz Ausschalten in den Systemeinstellungen aktiviert sich die Bluetooth-Funktion bei jedem Start neu. Da ich sie nicht brauche, würde ich sie gerne komplett deaktivieren und das (den?) Applet aus der Leiste verbannen.

Viele Grüße Mathias

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Huhu!

Du kannst es mal auf die radikale Weise probieren:

cd /etc/xdg/autostart/ && sudo sed --in-place 's/NoDisplay=true/NoDisplay=false/g' *.desktop 

Danach siehst Du via "Ausschaltknopf" → "Startprogramme" alle dort gelisteten und normalerweise versteckten Startups.

Diese kannst Du dann „enthaken“ und nach einem Neustart sollten selbige auch nicht mehr gestartet werden.

Mit

cd /etc/xdg/autostart/ && sudo sed --in-place 's/NoDisplay=false/NoDisplay=true/g' *.desktop 

versteckst Du die Anzeigen wieder.

Liebe Grüße,

Flo

mathias617

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2010

Beiträge: 6

Hi Flo,

super, danke dir, hat geklappt!

Leider aktiviert sich die Bluetooth-Funktion auch ohne Applet nach jedem Neustart neu, auch wenn ich sie in den Systemeinstellungen deaktiviere. Hast du da vielleicht auch einen Tipp?

Viele Grüße

Mathias

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Huhu Mathias,

dann würde ich an Deiner Stelle mal im BIOS schauen.

Liebe Grüße,

Flo

rehlma1989

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: Zähle...

Also Bluetooth bei starten abschalten kannst du so machen.

Orginal: http://www.erbenux.com/verschiedenes/166-bluetooth-beim-start-automatisch-ausschalten.html

Wie im Wiki von ubuntuusers.de schon beschrieben, öffnet man das Terminal und gibt folgendes ein:

gksu gedit /etc/rc.local

Nach der Passworteingabe öffnet sich die Datei und man fügt da vor exit 0 folgendes ein:

rfkill block bluetooth

Wichtig ist, dass exit 0 immer am Ende der Datei steht.

Die rc.local Datei sieht dann wie folgt aus:

#!/bin/sh -e # # rc.local # # This script is executed at the end of each multiuser runlevel. # Make sure that the script will "exit 0" on success or any other # value on error. # # In order to enable or disable this script just change the execution # bits. # # By default this script does nothing.

rfkill block bluetooth

exit 0

Nun speichert man die Datei und startet den Laptop neu.

Nach dem Neustart von Ubuntu wird das Bluetooth Modul automatisch ausgeschaltet. Aber das Zeichen im Panel oben rechts bleibt bestehen.

Wenn man nun das Bluetooth doch mal brauchen sollte, kann man ganz einfach auf das Symbol klicken und Bluetooth einschalten auswählen.

Das Applet kannst du dann einfach löschen.

miataschrauber

Anmeldungsdatum:
24. April 2008

Beiträge: 3

mathias617 schrieb:

Hi Flo,

super, danke dir, hat geklappt!

Leider aktiviert sich die Bluetooth-Funktion auch ohne Applet nach jedem Neustart neu, auch wenn ich sie in den Systemeinstellungen deaktiviere. Hast du da vielleicht auch einen Tipp?

Viele Grüße

Mathias

Hallo Flo,

genau das habe ich gesucht, hat super funktioniert. Vielen Dank

miataschrauber

Antworten |